Sozialgerechte Kreislaufwirtschaftsmodelle
Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft im Globalen Süden
Veranstaltungsort
Online
Öffentliche Veranstaltung
Zielgruppe
Studierende,
Öffentlich,
Angehörige der TUM
Der TUM Student Club School of Circularity und die Initiative Global Learning for Sustainability (GLS Uganda) laden zu einem lebendigen Online-Wissensaustausch ein.
Darin wird beleuchtet, wie Kreislaufwirtschaftsmodelle mit den sozialen und ökologischen Realitäten im Globalen Süden zusammenwirken. Expert:innen aus Uganda, Deutschland und weiteren Regionen bringen Studierende und Interessierte zusammen, um zu reflektieren, wie zirkuläre Lösungen gestaltet werden können, die nicht nur umweltfreundlich, sondern auch sozial gerecht und auf die spezifischen Bedingungen vor Ort abgestimmt sind.
Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in konkrete Praxisbeispiele, tauschen Perspektiven über Regionen hinweg aus und diskutieren, wie gemeinsam Kreislaufmodelle entwickelt werden können, die für Mensch und Planet funktionieren.
Ob Studierende, Absolventin oder engagierter Aktivist – dieser Austausch bietet die Chance, zu lernen, sich zu vernetzen und aktiv an einer inklusiven Kreislaufwirtschaft der Zukunft mitzuwirken.
Die Veranstaltungssprache ist Englisch.