Pflege der Angehörigen
Pflegevortrag: Wenn die Eltern älter werden
Veranstaltungsort
Online
Zielgruppe
Studierende,
Mitarbeitende,
Alumni
Verändert sich das Verhalten der eigenen Eltern, körperlich oder geistig, wirft das oft Fragen auf und kann für Familien zur Belastung werden. In dieser Online-Veranstaltung geben Michaela Ringseisen und Anke Steinkohl vom Paritätischen Wohlfahrtsverband e.V. einen wertvollen Überblick über erste Anzeichen typischer Veränderungen im Alter, mögliche Ursachen und deren Auswirkungen. Sie zeigen, wie Sie als Angehörige sensibel reagieren und dabei auch gut für sich selbst sorgen können.
Der TUM Familienservice der Stabstelle Diversity und Inclusion veranstaltet Infovorträge im Bereich Pflege von Angehörigen, an der alle Mitarbeitenden und Studierenden der TUM kostenlos teilnehmen können. Die Teilnahme gilt für alle Beschäftigten als Arbeitszeit.
Weitere Informationen
- Mehr zum Online-Vortrag „Wenn die Eltern älter werden“ des TUM Familienservice
- Website von Gender & Diversity an der TUM
- Kontakt: Martina Postornio