Staatsexamen
Lehramt an Realschulen – Unterrichtsfach Sport
Ein Lehramtsstudium im Fach Sport soll zukünftige Sportlehrerinnen und Sportlehrer befähigen, Sportunterricht auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Kenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren.
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften
Eckdaten
- Sonstiges
- 7 Semester (Vollzeit)
Wintersemester: 15.05. – 15.07.
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Das Lehramtsstudium im Fach Sport befähigt Absolventinnen und Absolventen, Sportunterricht auf der Grundlage aktueller sportwissenschaftlicher Kenntnisse schülerorientiert zu planen, durchzuführen und zu analysieren. Diese Unterrichtskompetenz wird in Modulen mit Schwerpunkt auf verschiedene Kompetenzbereiche vermittelt:
- Lehren und Lernen
- Gesundheitsförderung
- Trainings- und Bewegungswissenschaften
- Lehrkompetenz in sportlichen Handlungsfeldern (Sportarten)
Im Zentrum der sportpraktischen Ausbildung steht die Auseinandersetzung mit den didaktisch-methodischen Möglichkeiten, sportliche Handlungsfelder für Bildungs- und Erziehungsanliegen zu erschließen.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Weitere Informationen zum Studienaufbau finden Sie bei der Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften.
Erforderlicher Sprachnachweis für die Bewerbung:
Bei der Bewerbung müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Der Nachweis muss bis zum Ende der Bewerbungsfrist an der TUM eingegangen sein. Hier finden Sie eine Übersicht aller zulässigen Sprachnachweise.
Mit diesem Nachweis erfüllen Sie die Mindestanforderung für die Zulassung. Für einen erfolgreichen Studienabschluss kann es aber erforderlich sein, die eigenen Sprachkenntnisse weiter auszubauen und zu vertiefen. Unser Sprachenzentrum kann Sie dabei unterstützen.
Unterrichtssprache:
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist Deutsch.
Das Studium des Unterrichtsfachs Sport für Lehramt an Gymnasien ist als Erweiterungsfach oder in Kombination mit einem weiteren Unterrichtsfach möglich:
- Sport – Deutsch
- Sport – Englisch
- Sport – Mathematik
- Sport – Latein
-
Sport – Religionslehre
Weitere Informationen zu Fächerkombinationen finden Sie bei der LMU.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Für den Antritt des Studiums ist der Nachweis der bestandenen Sporteignungsprüfung notwendig.
Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 15.05. – 15.07.
Eine Bewerbung zum Sommersemester ist nur für höhere Fachsemester möglich. Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 15.11. – 15.01.
Die Onlinebewerbung erfolgt über unser Bewerbungsportal TUMonline.
Für den Antritt des Studiums ist der Nachweis der bestandenen Sporteignungsprüfung notwendig.
Informationen
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
Schriftlich: studium @tum.de
Telefonisch: +49 89 289 22245
Persönlich: Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Arcisstr. 21, Raum 0144
80333 München
E-Mail: studium @tum.de
Studienfachberatung
Julia Blumenstiel
Georg-Brauchle-Ring 60/62, Campus D, 6. OG Raum R604
80992 München
Tel. +49 89 289 24799
studienberatung.sg(at)tum.de