Goldener Ehrenring
Der Goldene Ehrenring der TUM wird als besondere Auszeichnung für herausragende, weit überobligatorische Leistungen in Forschung, Lehre, Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses oder Bildungs- und Hochschulpolitik vergeben.

Der Ring ist als Goldschmiedearbeit in 750/50 Gold gefertigt und zeigt über die Profilriefung das Logo der Universität. Folgende Persönlichkeiten erhielten den Goldenen Ehrenring, der seit 1997 vergeben wird:
2019
Inhaber und ehemaliger Geschäftsführer der Mediengruppe Straubinger Tagblatt / Landshuter Zeitung
Dr. Hermann Balle erhielt 2019 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM).
Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Staatsminister a.D. für Wissenschaft, Forschung und Kunst
Dr. Wolfgang Heubisch erhielt 2019 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM).
Beauftragte des Präsidenten für die Wissenschaftsbeziehungen mit Frankreich sowie für die strategischen Allianzen EuroTech und GlobalTech
Dr. Hannemor Keidel erhielt 2019 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM) „in Würdigung ihres Einsatzes als langjährige Vizepräsidentin, als Beauftragte des Präsidenten für die Wissenschaftsbeziehungen mit Frankreich, für ihr wegweisendes Engagement in der Gender- und Diversity-Förderung sowie bei der Neuausrichtung der Hochschule für Politik München“.
Bevollmächtigter des Präsidenten für Fundraising, emeritierter Extraordinarius für Limnologie der TUM
Prof. Dr. Arnulf Melzer erhielt 2019 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM).
Ehemalige Präsidentin des Bayerischen Landtags
Landtagspräsidentin a.D. Barbara Stamm erhielt 2019 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM) „in Würdigung ihres außergewöhnlichen Engagements als Mitglied des Hochschulrats, in dessen Rahmen sie sich insbesondere für die Frauenförderung und die Belange der Studierenden einsetzte“.
Präsident a.D. der Republik Singapur
Dr. Tony Tan erhielt 2019 den Goldenen Ehrenring der Technischen Universität München (TUM).