TUM. The Entrepreneurial
University

Innovation durch Talente, Exzellenz und Verantwortung

Unsere kommenden Veranstaltungs-Highlights

30.11.

Verleihung des TUM IDEAward

Donnerstag 30.11.2023, 18:00 - 21:30

München (Stammgelände)

Der TUM IDEAward zeichnet spannende Gründungsideen aus. Melden Sie sich zur Preisverleihung an – mit Pitches, Vorträgen und Start-up Q&A.

30.11.

Film-Screening: No Limits? Inklusion und Soziale Medien

Donnerstag 30.11.2023, 19:00 - 20:30

TUM Think Tank

Film-Screening und Diskussion im Rahmen der wöchentlichen Reihe „Thursday Mixer“. Tauschen Sie sich aus!

06.12.

Vortragsserie "Wissenschaft für jedermann": 3D-Avatare

Mittwoch 06.12.2023, 19:00 - 20:30

Deutsches Museum und Livestream

Kommen Sie zum Vortrag von Prof. Matthias Niessner und erfahren Sie mehr über die fotorealistische Nachbildung von 3D-Avataren.

07.12.

Dies academicus 2023

Donnerstag 07.12.2023, 10:00 - 12:00

München (Stammgelände)

Kommen Sie zur Akademischen Jahresfeier ins Audimax und blicken Sie mit uns auf die Höhepunkte des vergangenen Jahres zurück!

Entdecken Sie die TUM – passgenaue Navigation für:

Studieninteressierte

Lernen Sie, Ideen zu verwirklichen, Neues zu entdecken, in Teams zu arbeiten und Netzwerke zu bauen.

Loader

Was uns antreibt: Präsident Thomas F. Hofmann über die TUM

Forschung und Innovationen für die Gesellschaft, innovative Lehre und Weiterbildung: So gestalten wir eine nachhaltige Zukunft. Wir setzen dabei auf die Intelligenz der gesamten Hochschule und kooperieren mit globalen Partnern.

Unsere Forschungsziele

Die Grundlagen unseres Lebens verstehen

Wir erforschen, welche grundlegenden Kräfte und Mechanismen das Universum formten und wie sich seine Galaxien, Sterne und Planeten entwickelten – und wie das Leben entstanden ist.

Mehr erfahren

Gesundheit erhalten und Krankheiten therapieren

Wie behandeln wir in Zukunft schwere Krankheiten und wie stellen wir schneller zuverlässige Diagnosen? Wir begegnen diesen Fragen mit neuesten Technologien und Methoden.

Mehr erfahren

Unseren Lebensraum nachhaltig gestalten

Wir bündeln all unsere Expertisen, um den Klimawandel zu verlangsamen und nachhaltige Lebens- und Arbeitsorte zu schaffen.

Mehr erfahren

Neue Materialien und Fertigungstechnologien entwickeln

Hochpräzise Sensoren auf Quantenbasis bis hin zu neuen Systeme zur Speicherung von Energie – wir erarbeiten digitale Fertigungstechnologien und zukunftsfähige Verfahrenstechniken.

Mehr erfahren

Die digitale Transformation sicher gestalten

Wir entwickeln sichere digitale Technologien, die das Leben und Arbeiten erleichtern. Unser Ziel ist es, Lösungen auf Fragen des digitalen Wandels zu finden und diesen stetig voranzutreiben.

Mehr erfahren

Forschung und Innovation im Dienst der Gesellschaft

Der technologische Fortschritt, den wir mitgestalten, soll im Sinne eines „Human-Centered Engineering“ den Menschen und der Gesellschaft zugutekommen.

Mehr erfahren

Die TUM in Zahlen

0
Studierende
0
ERC Grants für Spitzenforschung
0
Nobelpreise
Studierende gehen durch die Halle im Neubau der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik der TUM am Campus Garching (Bild: Andreas Heddergott / TUM).

Schools und Forschungszentren

Unsere Schools und Forschungszentren sind über Fächergrenzen hinweg vernetzt, um wegweisende Forschung voranzutreiben und die Talente von morgen auszubilden.

Beim Auswahlverfahren zur ESA Astronautin konnte TUM Alumna Dr. Amelie Schoenenwald mit ihrer breit gefächerten akademischen Ausbildung und ihren vielfältigen Hobbies und Interessen punkten - Bild: M. Jooß

„Traumziele sind erreichbar“

Amelie Schoenenwald, Alumna und ESA-Reserve-Astronautin

Spenden und Fördern

Unterstützen Sie Forschung, Innovation und Lehre an einer der besten technischen Universitäten Europas. Zeigen Sie soziale Verantwortung und helfen Sie, Talente zu fördern.

Unterstützen Sie uns
HSTS