Nachrichten des
Präsidenten

Durch verantwortungsvolle Forschung, vertrauenswürdige Innovationen und weitblickende Lehr- und Weiterbildungskonzepte gestalten wir eine nachhaltige Zukunft. Erfahren Sie hier von den neuesten Entwicklungen mit aktuellen Videos, Reden und Publikationen des Präsidenten der TUM, Thomas F. Hofmann.

19.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

Einladung zur Diskussionsveranstaltung am 25.05.2023

ChatGPT-Gründer Sam Altman an der TUM

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Die Technische Universität München (TUM) und Digital Life Design (DLD), die internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, sowie die TUM Speaker Series holen den Kopf hinter ChatGPT, den Mitgründer und CEO von OpenAI, Sam Altman, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung nach München. Es ist sein einziger Auftritt in Deutschland.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Campus Präsident
28.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Freude an der TUM über nächsten Meilenstein für Forschungsreaktor

Politik unterstützt Umrüstung auf niedrig angereichertes Uran

Wichtiges Signal für die Zukunft der Großforschungsanlage FRM II: Die Politik unterstützt die Umrüstung der Forschungs-Neutronenquelle der Technischen Universität München (TUM) auf ein Brennelement mit niedrig angereichertem Uran (LEU). Das zuständige bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gab seine Zustimmung zu diesem Plan. Vorangegangen waren erfolgreiche Forschungen an der TUM zur theoretischen Möglichkeit der Umrüstung. Nun können die Vorbereitungen zum Genehmigungsverfahren für den neuen Brennstoff starten.

Mehr erfahren
Forschung Präsident
19.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung

TUM-Agrarforschung im Rennen um 100 Mio. CHF

Die Agrarforschung an der Technischen Universität München (TUM) steht im Finale des Wettbewerbs «Jahrhundertprojekt» der Werner Siemens-Stiftung (WSS) um 100 Mio. Schweizer Franken. Mit dem Projekt «Revolution der Nahrungsmittelproduktion» will sich ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Senthold Asseng, gegen derzeit noch fünf weitere Konkurrenzgruppen durchsetzen. Mit dem Finaleinzug wurde Prof. Asseng mit dem WSS-Forschungspreis in Höhe von 1 Mio. Schweizer Franken ausgezeichnet.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Forschung Präsident
17.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Bayerische Landesspitze ermutigt die TUM-Studierenden

Sommersemester offiziell gestartet

Für die über 50.000 Studierenden an der Technischen Universität München (TUM) hat am Montag das neue Sommersemester begonnen. Den offiziellen Auftakt bildete eine Vorlesung in Anwesenheit von Ministerpräsident Dr. Markus Söder, TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Wissenschaftsminister Markus Blume.

Mehr erfahren
Campus Studium Lehren Präsident
Portrait von Wolfgang Wild als Präsident der TUM (1980–86) vor einem Gemälde in seinem Büro
13.04.2023
Lesezeit: 2 Min.

Präsident Emeritus gestorben

TUM trauert um Wolfgang Wild

Der Physiker Wolfgang Wild, Präsident der TUM von 1980 bis 1986, ist im Alter von 92 Jahren gestorben. In seine Amtszeit fallen wegweisende Entscheidungen wie die Initiative zur Gründung des Walter Schottky Instituts für Halbleiterphysik. Anschließend wurde Wild zum ersten Wissenschaftsminister Bayerns ernannt.

Mehr erfahren
Campus Präsident
04.04.2023
Lesezeit: 3 Min.

Studentisches Tunnelbohr-Team holt sich in Texas erneut den Titel

TUM Boring gewinnt zum zweiten Mal in Folge

Erneuter Sieg für TUM Boring beim der „Not-A-Boring Competition“ in den USA. Bereits zum zweiten Mal traten am Wochenende internationale Studierenden-Teams mit ihren selbstgebauten Tunnelbohrmaschinen gegeneinander an. Neben der hohen Geschwindigkeit, mit der die Münchner Studierenden ihren Tunnel im Zuge des Wettbewerbs graben konnten, spielte auch der neu gewählte Ausgangspunkt für die Bohrung eine entscheidende Rolle für den Sieg des Teams.

Mehr erfahren
Mobilität Studium Präsident
31.03.2023
Lesezeit: 1 Min.

Nachhaltige Ausgründungskompetenzen durch die TUM

Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern gegründet

Sechs bayerische Hochschulen wollen beim Thema Nachhaltigkeit künftig enger zusammenarbeiten. Sie haben dafür das Zentrum Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (BayZeN) gegründet. Die Technische Universität München (TUM) wird sich in diesem Rahmen speziell mit ihren Kompetenzen zu „Sustainable Innovation und Entrepreneurship“ einbringen.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Entrepreneurship Präsident
29.03.2023

Terminhinweis: Dienstag, 4.4., 11:00 Uhr

Präsident Thomas F. Hofmann zu Gast im PresseClub München

Die Technologiemetropole München boomt – Apple, Google, Microsoft und Amazon haben sich hier angesiedelt und bauen ihr Engagement immer weiter aus. Was das mit dem einzigartigen wissenschaftlichen Umfeld zu tun hat, erläutert der Präsident der Technischen Universität München (TUM) Prof. Thomas F. Hofmann bei einer Veranstaltung des PresseClubs München.

Mehr erfahren
Studium Präsident Termin
14.03.2023
Lesezeit: 2 Min.

Heinz Nixdorf Stiftung fördert Organoid-Forschung an der TUM

3,8 Mio. Euro für Stiftungsprofessur und Labor

Die Heinz Nixdorf Stiftung stellt der Technischen Universität München (TUM) über 3,8 Mio. Euro zur Erforschung von organoiden Modellsystemen zur Verfügung. Organoide haben das Potential die molekularen Grundlagen von Krankheit und Gesundheit zu verstehen und die Erkenntnisse in die klinische Anwendung, insbesondere der individualisierten Krebstherapie, zu bringen. Das Geld wird in eine Stiftungsprofessur für KI-unterstützte Organoid-Entwicklung und in ein hochspezialisiertes „Heinz Nixdorf Labor für Organoidsystem-Analytik“ fließen.

Mehr erfahren
Forschung Präsident
07.03.2023
Lesezeit: 2 Min.

Spitzenforschung zum „Industrial Metaverse“

Siemens fördert Fellowships am TUM Institute for Advanced Study

Mit über 2,4 Millionen Euro fördert Siemens erneut sechs Hans Fischer Fellowships am TUM Institute for Advanced Study (TUM-IAS) der Technischen Universität München (TUM). In diesem Rahmen werden in den nächsten Jahren internationale Expert:innen mit führenden Wissenschaftler:innen der TUM für die Entwicklung des “Industrial Metaverse“ zusammenarbeiten. Schwerpunkte liegen im Bereich der Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Robotik sowie Computersimulation.

Mehr erfahren
Campus Forschung Präsident
Loader

Technische Universität München

Prof. Dr. Thomas F. Hofmann
Der Präsident
Arcisstr. 21
80333 München

Hochschulpräsidium
Alle Mitglieder

Präsidialbüro
Dr. oec. Claudia Höfer-Weichselbaumer
Tel.: +49 89 289 22200
Fax: +49 89 289 23399
praesidentspam prevention@tum.de
Gesamtes Team

Medienkontakt
Ulrich Meyer, Dipl. sc. pol. Univ.
Sprecher des Präsidenten
Tel.: +49 89 289 22778
pressespam prevention@tum.de
Corporate Communications Center

Stäbe des Präsidenten

HSTS