TUMcampus: Neue Ausgabe online
Weltrekord: Studierende bauen sparsamstes E-Auto (4/2016)

Heft zum Download
- Komplette Ausgabe TUMcampus 4/2016 (PDF 3,1 MB)
Die Printausgaben gibt es in Zeitschriftenboxen in München, Garching und Weihenstephan.
Inhalt dieser Ausgabe
Editorial
- An die Neuen: TUM. Innovation seit 1868. (S. 3)
Spezial
- Überzeugte Europäerin vertritt die TUM in Brüssel (S. 6)
- Führend bei EU-Förderung (S. 10)
- FET – Future and Emerging Technologies (S. 11)
- FET Open – Entwicklung neuartiger Ideen (S. 11)
- Interreg (S. 11)
- Von erfolgreichen Unternehmern lernen (S. 12)
- Mit dem European Venture Program zum Unternehmertum (S. 13)
- High-Tech für ein eigenständiges Leben im Alter (S. 14)
- Publizieren über Open Access (S. 16)
Forschen
- Neue ERC-Grants für die TUM (S. 17)
- 16,2 Millionen Euro für Forschung am FRM II (S. 18)
- Dem Klimawandel auf der Spur (S. 20)
- MyJoghurt – Teil der Roadmap Industrie 4.0 (S. 21)
- "Mini-Därme" für die Ernährungsforschung (S. 22)
- Planung, Simulation und Monitoring von Baustellen (S. 23)
- "INSPIRE" für Brennstoffzellen (S. 24)
- Bäume schwitzen für eine kühle Stadt (S. 25)
- Drohneneinsatz zur Rettung Ertrinkender (S. 26)
Lernen und Lehren
Studiengang der Extraklasse: FIM (S. 27)
Berufliche Bildung online – "Mars meets Luise" (S. 28)
Deutsch für Ingenieure (S. 29)
Politik
- Standpunkt: An die Zukunft der Demokratie denken! (S. 30)
- Straubing wird Hochschule in Trägerschaft der TUM (S. 32)
- Ranking-Gold für die TUM (S. 33)
- MaxPlanck@TUM: Kooperativer Karriereweg (S. 34)
- TUM stellt Vizepräsident der DFG (S. 35)
- DFG: 24 Millionen Euro für die TUM (S. 36)
- TUM und DJI: gemeinsame Professur für empirische Jugendforschung (S. 38)
Wissenschaft und Wirtschaft
- Ernährung im Fokus der medizinischen Forschung (S. 39)
- Made by TUM, Folge 25: Innovative Gehäusetechnologie für Batterien (S. 40)
Global
- Entrepreneurship-Austausch mit Singapur (S. 41)
Campus
- "eLi14" holt Weltrekord (S. 42)
- Nicht nur am Rande notiert: Carl von Linde: Professor, Erfinder, Unternehmer (S. 43)
- Aus dem Hörsaal ins Olympiastadion (S. 44)
- Silber für Laura Fürst und das deutsche Team (S. 45)
- Forschungsexpedition nach Norwegen (S. 46)
- Shell Eco-marathon 2016 (S. 47)
- Inklusives Sportfest "Spiele ohne Grenze" (S. 48)
- Das Galileo nimmt Form an (S. 49)
- Neu auf dem Büchermarkt: Korbinian Aigner (S. 49)
- Schau, schau: Studiengang im Film (S. 50)
- Personalrat Hauptdienststelle München (S. 50)
- Der "Schwarm" – ein Kunstwerk im Wissenschaftsjahr (S. 51)
Menschen
- Neu berufen
- Ralph Egermann (S. 52)
- Johannes Fottner (S. 52)
- Volker Gümmer (S. 52)
- Stefanie J. Klug (S. 53)
- Miranda Schreurs (S. 53)
- Wolfgang Wüst (S. 53)
- Portraits aus der TUM-Familie
- Lisa Debschütz (S. 54)
- Christoph Verheyen (S. 55)
- Auszeichnungen: Preise und Ehrungen (S. 56)
- Personalien (S. 60)
- in memoriam: Gerhard Pfohl (S. 63)
- 21 Fragen (S. 66)
Service
- Impressum (S. 2)
- Termine (S. 64)
- Ausblicke: TUMcampus 1|17 (S. 67)
Heft zum Download
- Komplette Ausgabe TUMcampus 4/2016 (PDF 3,1 MB)
Die Printausgaben gibt es in Zeitschriftenboxen in München, Garching und Weihenstephan.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- TUMcampus-Redaktion
- redaktion @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite