TUMcampus: Neue Ausgabe online
150 Jahre TUM: Mitarbeiterfest (3/2018)

Heft zum Download
- Komplette Ausgabe 3/2018 (PDF 11,1 MB)
Die Printausgaben gibt es in Zeitschriftenboxen in München, Garching und Weihenstephan.
Inhalt dieser Ausgabe
Editorial
- Die Vielfalt der Talente ist unser Kapital! (S. 3)
Spezial: 150 Jahre TUM
- Wir feiern! (S. 6)
- Universitäten und Globalisierung (S. 10)
- »Globaler und vernetzter denken« (S. 12)
- Interview mit Janina Kugel Tschira-Forum im Uhrenturm eröffnet (S. 14)
- Die THM im Nationalsozialismus (S. 15)
- Gedenken an Karl Max von Bauernfeind (S. 17)
- Die »TUM Jubiläumsbrücke« (S. 18)
- In Bayern dahoam: Schafkopfen mit der TUM (S. 19)
- »M-UT 1868« zum Jubiläum (s. 19)
Forschen
- Neue ERC-Grants: von Mini-Herzen bis zur Supernova (S. 20)
- Netzwerk für Klimaforschung geknüpft (S. 24)
- Forschung für gesunde, schmackhafte Ernährung (S. 26)
- Krebskranke Kinder heimatnah behandeln (S. 27)
- Zwei neue SFBs zum Thema Tumorforschung (S. 28)
- Märkte, Algorithmen und die Überfischung der Meere (S. 29)
Lernen und Lehren
- Neuroengineering: Masterstudiengang mit Elite-Zertifikat (S. 30)
- Bestnoten für Studiensituation (S. 31)
- Sieben neue Studiengänge (S. 32)
Politik
- Neubau für eine Hightech-Fakultät (S. 33)
- Neubau im Olympiapark für den TUM-Sport (S. 34)
- Google wird »TUM Partner of Excellence« (S. 36)
- Zentrum für Quantentechnologie kommt nach Garching (S. 37)
- Künstliche Intelligenz und Robotik unter einem Dach (S. 38)
- Was war? Was bleibt? 1968 (S. 40) von Heribert Prantl
- 1968 (S. 42) von Wolfgang A. Herrmann
- Eine der innovativsten Universitäten Europas (S. 44)
- Hochschulwahlen 2018 (S. 44)
Wissenschaft und Wirtschaft
- Magazino erhält Investment in Millionenhöhe (S. 45)
- Premiere für »IKOM Award Zukunftsarbeitgeber« (S. 46)
- Wie unabhängig sind die Universitäten? (S. 47)
- Start-ups der TUM überzeugen beim MBPW 2018 (S. 48)
- Sicherheitslücken im Web automatisch aufspüren (S. 49)
- CampusNXT weiß, was Studenten wünschen (S. 50)
- Made by TUM, Folge 30: Elektrischer Antrieb für Nano-Maschinen (S. 51)
- Einhorn, milliardenschwer! (S. 52)
- Zu Besuch auf dem Campus (S. 52)
Global
- École Polytechnique neues Mitglied der EuroTech Allianz (S. 53)
- Partnerschaft mit der Universität Kobe (S. 54)
- Trilaterales Abkommen (S. 54)
- Ein Abkommen, das verbindet (S. 55)
- Erasmus an der TUM hoch im Kurs (S. 55)
Campus
- Zum Hundersten von »E.O.« (S. 56)
- Verlag für die Spitzenforschung (S. 57)
- Roborace: TUM gewinnt Human and Machine Challenge (S. 58)
- TUM beliebteste deutsche Hochschule in sozialen Medien (S. 59)
- Die TUM JazzBand (S. 60)
- Neue Straßen mit Wissenschaftsbezug am Campus Garching (S. 61)
- 20 Jahre MINT für Mädchen (S. 62)
- Ingeborg-Ortner-Kinderhaus: Zusätzliche Plätze (S. 63)
- Die Großtagespflege für Kinder wird gut angenommen (S. 63)
- Nightline München hört zu (S. 64)
- TUM interaktiv (S. 65)
- Strom tanken an der TUM (S. 65)
- Fotoaktion »Typisch TUM« (S. 66)
- Neu auf dem Büchermarkt (S. 67)
Menschen
- Neu berufen Antonino Cardella, Stefan Hirsch, Jakob Macke, Kathrin Schumann, Ingo Viering, Wolfgang Weber (S. 68)
- Drei neue Ehrenprofessoren (S. 70)
- Zu Emeriti of Excellence ernannt (S. 71)
- Auszeichnungen: Preise und Ehrungen (S. 73)
- Ruhestand: Markus-Christian Amann, Rainer Matyssek, Winfried Petry, Manfred Prenzel, Sophie Wolfrum (S. 77)
- in memoriam: Peter Eduard Mayer, Haruhiko Morinaga (S: 80)
- Personalien (S. 81)
- 21 Fragen an Franziska Ochsenfarth (S. 86)
Service
Impressum (S. 2)
Termine (S. 84)
Ausblicke: TUMcampus 04|18 (S. 87)
Heft zum Download
- Komplette Ausgabe 3/2018 (PDF 11,1 MB)
Die Printausgaben gibt es in Zeitschriftenboxen in München, Garching und Weihenstephan.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- TUMcampus-Redaktion
- redaktion @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite