Alle Meldungen

Aktuelle Meldungen vom Campus oder neue Forschungsergebnisse: alles, was die Menschen an der Technischen Universität München bewegt.

Entrepreneurship Day am 29. Juni: Lassen Sie sich inspirieren!

An unserem Entrepreneurship Day kommt das gesamte Innovations-Ökosystem von TUM und UnternehmerTUM zusammen.

Jetzt Anmelden

Filtern nach Kategorie:

26.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

Terminhinweis: Mittwoch, 31. Mai 2023

Klimawandel – Diskussion zur Rolle und Verantwortung der Universitäten

Bei der Bekämpfung des Klimawandels übernimmt die Wissenschaft eine treibende Rolle. Wie genau die Verantwortung der Universitäten dabei aussieht und ob sie sich genügend stark einbringen, darum geht es in einer öffentlichen Diskussionsrunde im Rahmen der „Environmental Lecture Series“ des Referats für Umwelt der Studentischen Vertretung der Technischen Universität München (TUM)

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Campus Termin
Sam Altman im Audimax der TUM
25.05.2023
Lesezeit: 3 Min.

Gründer von OpenAI zu Gast in München

Sam Altman diskutiert an der TUM über ChatGPT

Selten hat eine Technologie so intensive Diskussionen ausgelöst wie ChatGPT, der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Chatbot. Der Kopf dahinter und Mitgründer des Unternehmens OpenAI, Sam Altman, hat heute die TUM besucht. Im Audimax erklärte er, was den Erfolg ausgelöst hat, warum ChatGPT keine Open-Source-Technologie ist und wie sie reguliert werden könnte.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Campus
Blick in den Hörsaal am Campus Garching, in dem die Festveranstaltung des Deutschlandstipendiums der TU München im Januar 2023 stattfand
25.05.2023
Lesezeit: 2 Min.

Erfolgreiche Matching Challenge und Bewerbungsstart

Rückenwind für das Deutschlandstipendium

Rund 7.000 Studierende der TUM haben seit 2011 das Deutschlandstipendium erhalten. Das bedeutet nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern auch Zugang zu einem einmaligen Netzwerk von Förder:innen. Gemeinsam mit dem TUM Deutschlandstipendium Aktive-, Alumni- und Förderverein e.V. ist es der TUM nun bei einer erneuten Matching Challenge gelungen, per Crowdfunding fast 13.000 Euro von 250 Spender:innen einzuwerben – genug Mittel für mehr als 14 zusätzliche Deutschlandstipendien.

Mehr erfahren
Campus Studium
Bioengineering Day 2022 am Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE)
22.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

Vorträge und Podiumsdiskussion am 23. Juni in Garching

Bioengineering Day: KI in der Medizin

Künstliche Intelligenz (KI) kann Bilddaten in der Medizin auswerten und Ärzt:innen bei der Diagnose unterstützen. Bei welchen Anwendungen wird KI bereits erfolgreich eingesetzt? Wie lassen sich Risiken begrenzen? Wer trägt die Verantwortung bei KI-gestützten Entscheidungen? Dies und mehr diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft, Medizin und Industrie am 23. Juni beim Bioengineering Day am Munich Institute of Biomedical Engineering (MIBE) in Garching.

Mehr erfahren
Campus Forschung Termin
19.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

Einladung zur Diskussionsveranstaltung am 25.05.2023

ChatGPT-Gründer Sam Altman an der TUM

Künstliche Intelligenz (KI) ist eines der spannendsten Themen der Gegenwart und Zukunft. Die Technische Universität München (TUM) und Digital Life Design (DLD), die internationale Konferenz- und Innovationsplattform von Hubert Burda Media, sowie die TUM Speaker Series holen den Kopf hinter ChatGPT, den Mitgründer und CEO von OpenAI, Sam Altman, zu einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung nach München. Es ist sein einziger Auftritt in Deutschland.

Mehr erfahren
Künstliche Intelligenz Campus Präsident
Studierende treffen sich im Green Language Café zur Diskussion über verschiedene umweltrelevante Themengebiete.
15.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

Universität mitgestalten

Workshops für den Klimaschutz

Ideen für die Reduktion des CO2-Fußabdrucks gesucht: Studierende und Mitarbeitende sind eingeladen, an vier Workshops zum Thema „Klimaschutz an der TUM – Gemeinsam gestalten“ teilzunehmen. Anmeldungen sind bis zum 31. Mai möglich.

Mehr erfahren
Nachhaltigkeit Campus Termin
Frauen an Laptops
15.05.2023
Lesezeit: 1 Min.

Webinar „Decision Making” am 17. Mai

Wie treffen wir Entscheidungen?

Im Wirtschaftsleben treffen wir täglich Dutzende Entscheidungen, bewusste und unbewusste. Wovon hängen sie ab und wie beeinflussen einzelne Entscheidungen komplexe Abläufe? In einem öffentlichen, kostenfreien Webinar erklären Forschende des TUM Campus Heilbronn und der israelischen Hebrew University am 17. Mai um 13 Uhr wichtige Faktoren des „Decision Making”.

Mehr erfahren
Campus Termin
Besucherinnen besichtigen die Forschungseinrichtungen
10.05.2023
Lesezeit: 2 Min.

Agrarwissenschaften als Aushängeschild der TUM

Farmvision Festival zeigte Landwirtschaft der Zukunft

Forschung buchstäblich zum Begreifen und die Zukunft der Landwirtschaft erleben, das war das Motto des Farmvision Festivals der Technischen Universität München (TUM) am Standort Weihenstephan. Das Hans Eisenmann-Forum für Agrarwissenschaften (HEF) organisierte das große Agrarfest mit einem vielfältigen Programm von Fachvorträgen über Start-up-Pitches, Mitmach-Aktionen und Führungen. Das Publikum genoss diesen großen Aktionstag mit seinem attraktiven Spektrum der agrarwissenschaftlichen Forschung und Lehre auf dem TUM Campus Weihenstephan.

Mehr erfahren
Campus
Porträts der beiden Preisträgerinnen des Preises für gute Lehre, Claudia Eckert und Friederike Schmidt-Graf
28.04.2023
Lesezeit: 1 Min.

Würdigung herausragender Lehrender

Preis für gute Lehre: Claudia Eckert und Friederike Schmidt-Graf ausgezeichnet

Mit dem Preis für gute Lehre zeichnet das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst jedes Jahr herausragende Lehrende der Universitäten des Freistaats aus. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis würdigt Dozent:innen, die aufgrund ihres besonderen Engagements in der Lehre von ihrer Heimatuniversität gemeinsam mit den Studierenden vorgeschlagen werden. Heute wurde er an 15 Hochschullehrer:innen verliehen – darunter Prof. Dr. Claudia Eckert und PD Dr. Friederike Schmidt-Graf von der TUM.

Mehr erfahren
Campus Lehren
Prof. Stephan Günnemann (links) im Gespräch mit Doktorand:innen am Munich Data Science Institute.
27.04.2023

Munich Data Science Institute

Machine Learning für alle

Data Science, Machine Learning und Künstliche Intelligenz haben ein gemeinsames Zuhause an der TUM: das Munich Data Science Institute. Es ist Forschungszentrum und Service-Einrichtung für wissenschaftliche Projekte. Und es bildet Datenwissenschaftler:innen von morgen aus.

Mehr erfahren
Campus Forschung Lehren
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS