Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Portrait von Prof. Philipp Reiss neben einem Raketenmodell
14.1.2025
Lesezeit: 3 Min.

Ressourcen auf dem Mond: Prof. Philipp Reiss im Interview

„Sauerstoff- und Wassergewinnung auf dem Mond in den kommenden 10 Jahren“

Der Mond fasziniert die Menschheit seit jeher – so auch die Wissenschaft. Zahlreiche Raumfahrtagenturen planen neue Erkundungsmissionen. Die NASA lässt morgen (15.01.2025) eine Rakete im Rahmen des Commercial Lunar Payload Services (CLPS) Programms mit Mondlandern abheben. Philipp Reiss, Professor für Lunare und Planetare Exploration an der Technischen Universität München (TUM), erklärt die Gründe, warum über 50 Jahre nach der letzten bemannten Mondmission, unser Erdtrabant wieder in den Fokus der Weltraumforschung gelangt ist.

Lehren Studium Forschung Campus Public Engagement
Die englische und deutsche Version des TUM Magazins auf einem Tisch.
16.12.2024

Neues TUM Magazin erschienen

Lernen Sie die TUM von einer neuen Seite kennen

Wegweisende Forschung, innovative Gründungsideen, inspirierende Alumnae und Alumni, Spannendes aus Lehre, Studium und Campusleben – das bietet Ihnen unser neues TUM Magazin.

TUM Magazin Campus Community
11.12.2024
Lesezeit: 4 Min.

Wo Gemeinschaft wächst und Karrieren starten

40 Jahre Ferienakademie im Sarntal

Das Sarntal in Südtirol ist keine dieser pulsierenden Urlaubsregionen in den Alpen. Langgezogen über mehrere Kilometer reihen sich hier, nördlich von Bozen, kleine Ortschaften und Weiler aneinander, links und rechts eingekeilt durch hohe Gebirgsketten. Ein abgeschiedener Ort, dessen Bedeutung für die Wissenschaft und die Lebenswege junger Menschen aus aller Welt sich bei der Durchfahrt nicht erahnen lässt. Doch seit inzwischen 40 Jahren zieht das Sarntal besonders vielversprechende Studierende für jeweils zwölf Tage in den vorlesungs- und prüfungsfreien Sommerferien hierher.

Lehren Studium Forschung Campus Community
6.12.2024
Lesezeit: 5 Min.

Dies Academicus unter dem Motto „Facta non verba – Taten statt Worte“

TUM feiert sehr erfolgreiches 2024

Mit dem Dies Academicus hat die Technische Universität München (TUM) den Abschluss des außerordentlich erfolgreichen Jahres 2024 gefeiert. Unter dem Motto „Facta non verba“ – Taten statt Worte versammelten sich im Audimax am Stammcampus in München Studierende, Mitarbeitende und Partner der TUM.

Präsident Campus Community Public Engagement
Eine Gruppe von sechs Personen, davon drei erwachsene Frauen, zwei Schülerinnen und ein Schüler, auf der Bühne bei der Verleihung des MINT21-Digital-Preises an der Staatlichen Realschule in Herrsching. Der Schüler steht mittig platziert und spricht in ein Handmikrofon.
22.11.2024
Lesezeit: 3 Min.

TUM-Partnerschule erhält den MINT21-Digital-Preis

Mädchen machen MINT

Die Technische Universität München – das sind Spitzenplatzierungen in internationalen Rankings, Millionen akquirierter Drittmittel, Forschung auf höchstem Niveau. Vielleicht noch wichtiger aber: Die TUM ist ein Ort, an dem junge Menschen die Talente entwickeln, die solche Leistungen erst ermöglichen. Und das beginnt nicht erst an der Uni. Im Rahmen des „TUM Entdeckerinnen“-Programms kooperiert die Universität mit Schulen in ganz Bayern, um insbesondere Mädchen für MINT-Fächer zu begeistern. Eine ihrer Partnerschulen, die Realschule Trostberg, wurde dafür nun mit dem MINT21-Digital-Preis ausgezeichnet.

Studium Campus Community Public Engagement
Laura Drexler (links) und Benjamin Wittmann in der Werkstatt MakerSpace
4.11.2024
Lesezeit: 4 Min.

Studierendeninitiative Impetus

Mit dem Wind im Rücken

Leicht, schnell und möglichst nachhaltig gebaut – mit diesen Vorgaben haben Studierende der TUM ein eigenes Segelboot entwickelt und gebaut. Ihr Ziel: einen studentischen Segelcup an der italienischen Adria zu gewinnen.

TUM Magazin Studium Campus Nachhaltigkeit Mobilität
15.10.2024
Lesezeit: 4 Min.

Erstsemesterfeier 2024 auf dem TUM Forschungscampus Garching

Ein Fest der Lebensfreude und des Wissenshungers

Ein Meer aus blauen Schirmmützen mit dem weißen TUM-Logo darauf – so präsentierte sich zum offiziellen Start des neuen Studienjahrs 2024/25 der Forschungscampus Garching. Beim traditionellen Open-Air-Fest zum Start des neuen Studienjahrs kamen Tausende Erstsemester mit dem Hochschulpräsidium und den Dekaninnen und Dekanen der TUM Schools zusammen, um bei Freibier und Live-Musik zu feiern.

Präsident Studium Campus Community
14.10.2024
Lesezeit: 1 Min.

Ehrung nach 25, 50 oder 60 Jahren Diplom und Promotion

TUM zeichnet Alumni zum Jubiläum aus

Vor 25, 50 oder 60 Jahren haben sie ihr Diplom oder ihre Promotion an der Technischen Universität München (TUM) abgeschlossen – nun wurden rund 200 Absolventinnen und Absolventen mit silbernen, goldenen oder diamantenen Jubiläumsurkunden geehrt. TUM-Präsident Prof. Thomas F. Hofmann betonte die herausragende Bedeutung der Alumni für die Universität und die Gesellschaft.

Präsident Campus
Tausende Besucherinnen und Besucher kamen am Tag der offenen Tür auf den Forschungscampus Garching.
7.10.2024
Lesezeit: 3 Min.

Riesiges Interesse am Forschungscampus Garching

Tag der offenen Tür lockt tausende Gäste an

Wissenschaft ist spannend und interessiert die Menschen – das hat der Tag der offenen Tür auf dem Forschungscampus Garching mehr als eindrucksvoll bewiesen. Tausende Besucherinnen und Besucher wollten es auf keinen Fall verpassen, mal einen Blick in sonst verschlossene Labore und Forschungseinrichtungen zu werfen, sich die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler erklären zu lassen und einfach auch Spaß zu haben an Neuem.

Forschung Campus Community Public Engagement
1.10.2024
Lesezeit: 3 Min.

Ausbau der Führung des TUM Campus Heilbronn

Prof. Ali Sunyaev ist neuer Vice President der TUM

Die Technische Universität München (TUM) ernennt einen neuen Vizepräsidenten für die Führung und Weiterentwicklung des TUM Campus Heilbronn. Mit Wirkung zum 1. Oktober 2024 hat Prof. Ali Sunyaev die Rolle des Vice President TUM Campus Heilbronn übernommen. Er wird den Campus, den Prof. Helmut Krcmar seit 2018 als Gründungsdekan und Beauftragter des Präsidenten erfolgreich aufgebaut hat, in die Zukunft führen.

Präsident Campus
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 19
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS