Ein Vorschlag der TUM Future Learning Initiative lieferte den Impuls für mehr Pausen in der Lehre
Einfach mal Pause machen
Die nächste Klausur steht an, also heißt es lernen, lernen, lernen! Vielleicht wäre es allerdings viel besser, erst einmal Pause zu machen. Denn um Gelerntes auch wirklich verarbeiten und speichern zu können, braucht unser Gehirn regelmäßige Erholungsphasen. Die Hochschuldidaktiker:innen Dr. Alexandra Strasser und Denis Sedlmeier von ProLehre wollen solche Phasen in der Lehre an der TUM systematisch ermöglichen. Sie haben deshalb ein studentisches Projekt aufgegriffen, das bei der ersten TUM Future Learning Initiative ausgezeichnet wurde.