Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

01.12.2023

Kunst und Kultur im Schulterschluss mit Forschung und Lehre

TUM Center for Culture and Arts gegründet

Mit einem neuen TUM Center for Culture and Arts (CCA) will die Technische Universität München Kunst und Kultur stärker mit der Wissenschaft verzahnen und Impulse für den intellektuellen Austausch über Disziplinen-, Kultur- und Generationsgrenzen hinweg setzen. Dafür sind hochrangige kulturelle Veranstaltungen, inspirierende Lehrformate und Experimente zur Nutzung technologischer Innovationen für völlig neue Formen der Kunst geplant.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
30.11.2023
Lesezeit: 1 Min.

Anerkennung für Strukturreform der TUM und seinen wertschätzenden Führungsstil

TUM-Präsident Hofmann als „Hochschulmanager des Jahres“ ausgezeichnet

Der Präsident der Technischen Universität München (TUM), Prof. Thomas F. Hofmann, ist „Hochschulmanager des Jahres 2023“. Eine Fachjury im Auftrag der Wochenzeitung DIE ZEIT und des CHE - Centrum für Hochschulentwicklung wählte ihn unter den deutschen Hochschulführungen aus. Sie begründete ihre Entscheidung mit der Strukturreform der TUM und der Überführung der Fakultäten in interdisziplinäre Schools. Außerdem würdigte die Jury insbesondere den Führungsstil Thomas F. Hofmanns.

Mehr erfahren
Campus Präsident
Teilnehmer:innen des HackaTUM 2023
24.11.2023
Lesezeit: 3 Min.

hackaTUM am Campus Garching

Programmierwettbewerb um die kreativsten Lösungen

Energiewende im Haushalt, Hilfe bei Wetterextremen oder Personalisierung von Kochrezepten – auch in diesem Jahr ging es beim „hackaTUM“ wieder um kreative Lösungen für praktische Probleme. Studierende von 75 Hochschulen aus drei Kontinenten haben sich den Aufgaben von Unternehmen gestellt.

Mehr erfahren
Community Campus
22.11.2023
Lesezeit: 2 Min.

EuroTeQ begrüßt neue Mitglieder zu Beginn der zweiten Förderperiode

Die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens gestalten

Die erfolgreiche EuroTeQ Engineering University erweitert ihr Angebot und will die Zukunft des europäischen Ingenieurwesens weiter mitgestalten. Zum Start der zweiten Förderphase durch die Europäische Union konnten zwei neue hervorragende Mitglieder begrüßt werden: die HEC Paris und die IESE Business School Barcelona. Am 21. und 22. November kamen Vertreter aller acht Partnerhochschulen an der Technischen Universität München (TUM) zusammen, um ihr Engagement für die gemeinsame Umgestaltung der studentischen Ausbildung und des lebenslangen Lernens zu zeigen.

Mehr erfahren
Campus Studium Lehren Präsident
14.11.2023
Lesezeit: 5 Min.

Nicht verpassen: Service für Studierende

Termine, Angebote, Anregungen

Zero Waste-Strategien entwerfen, Spitzenmanagern zuhören, Mumbai und Beijing kennenlernen, mit dem elektronischen Lerncoach arbeiten: Aktuelle Angebote, Termine und Ideen für unsere Studierenden.

Mehr erfahren
Community Campus Studium
Jutta Balletshofer, Personalverantwortliche bei Organon, diskutiert mit Prof. Helmut Krcmar.
27.10.2023
Lesezeit: 3 Min.

TUM Talk am Campus Heilbronn

Dem Mythos Fachkräftemangel auf der Spur

Bundesweit klagen Unternehmen über den Fachkräftemangel und suchen nach Strategien, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Der Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft beim vierten TUM Talk am Campus Heilbronn zeigte, an welchen Herausforderungen weder Unternehmen noch Politik und Gesellschaft vorbeikommen.

Mehr erfahren
Community Campus
16.10.2023

Open-Air-Erstsemesterfeier am TUM Campus Garching

Willkommensparty für 14.500 neue Studierende aus aller Welt

Mit Zukunftsmut, Freibier, Brezen und Live-Musik hat die Technische Universität München (TUM) ihre neuen Studierenden willkommen geheißen. 14.500 Studierende beginnen dieses Wintersemester ihren akademischen Weg an der TUM. Insgesamt studieren hier 52.000 junge Menschen – davon bringen 44 Prozent internationale Studierende ihre vielfältigen Denkweisen aus über 140 Ländern mit an die TUM.

Mehr erfahren
Community Campus Studium Präsident
16.10.2023
Lesezeit: 9 Min.

Nicht verpassen: Service für Studierende

Termine, Angebote, Anregungen

Sprachen lernen im Tandem, auf mathematische Schnitzeljagd gehen, die mentale Gesundheit stärken, Diversity-Filme gucken, sich in Lern-Workshops schlaumachen: Aktuelle Angebote, Termine und Ideen für unsere Studierenden im Herbst 2023.

Mehr erfahren
Community Campus Studium
16.10.2023

Auszeichnung mit Jubiläumsurkunden

Alumni kehren an ihre TUM zurück

Die Technische Universität München (TUM) ist stolz auf ihre Alumni und die vielfach seit Jahrzehnten anhaltenden aktiven Beziehungen zu den früheren Absolventinnen und Absolventen. Genau 25, 50 oder sogar 60 Jahre nach ihrem Diplom oder ihrer Promotion sind am Wochenende rund 190 von ihnen zu einer Jubiläumsfeier an ihre Alma Mater zurückgekehrt. Sie wurden im Galileo am Campus Garching mit Jubiläumsurkunden geehrt.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
Eine Gruppe Studierender auf einer Wiese vor einem Universitätsgebäude, ein Student präsentiert eine Skizze auf einem Whiteboard
08.10.2023
Lesezeit: 1 Min.

Bis zum 17. Oktober wählt die TUM-Familie die besten Ideen für Studium und Lehre

Finale der TUM Future Learning Initiative

Im März hat Präsident Thomas F. Hofmann alle Studierenden und Alumni aufgerufen, an der TUM Future Learning Initiative 2023 teilzunehmen und ihre Ideen für die Lehre an unserer Universität zu präsentieren. Zahlreiche Teams haben kreativen Konzepte erarbeitet und innovative Ansätze entwickelt. Zehn Proposals haben es ins Finale geschafft – und die ganze TUM-Familie kürt die Gewinner:innen. Bis zum 17. Oktober läuft das Online-Voting.

Mehr erfahren
Community Campus Studium Lehren
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS