Veranstaltung im TUM Diversity Month
Online-Vortrag: Pflege bei Demenz
Veranstaltungsort
Online
Zielgruppe
Studierende,
Mitarbeitende,
Angehörige der TUM
Referierende Person
Prof. Timo Grimmer, Dr. Ricarda Böhle & Vildan Dogan (Zentrum für kognitive Störungen, TUM Universitätsklinikum)
In diesem Vortrag wird zunächst erklärt, was genau unter Demenz verstanden wird. Dabei handelt es sich um eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen die geistige Leistungsfähigkeit – etwa das Gedächtnis, die Orientierung oder das Sprachvermögen – zunehmend abnimmt. Typische Symptome werden anschaulich erläutert, ebenso wie die Unterschiede zwischen normalen Alterserscheinungen und krankhaften Veränderungen. Darauf aufbauend wird die Rolle von Angehörigengruppen beleuchtet: Wie sie aufgebaut sind, wo man sie findet und warum der Austausch mit Betroffenen besonders unterstützend im Alltag sein kann. Abschließend erhalten die Teilnehmenden einen Überblick über konkrete Unterstützungsangebote für pflegende Angehörige – von Entlastungsmöglichkeiten bis hin zu praktischen Tipps, wie der Alltag bewältigt werden kann.
Die Teilnahme ist kostenlos und wird Beschäftigten als Arbeitszeit angerechnet.
TUM Diversity Month
Die TUM feiert den Diversity Month im Juni 2025 mit dem Motto „Bridging the Gap: Allyship for an Inclusive Organization“ – eine einmonatige Initiative, die zum Diskutieren, Lernen und Handeln anregen soll. Dabei geht es nicht nur darum, andere zu unterstützen, sondern auch aktiv ein Umfeld zu schaffen, an dem sich alle wertgeschätzt, gehört und gestärkt fühlen.
Weitere Informationen
- Mehr Informationen über das Zentrum für kognitive Störungen
- Mehr zum Programm des TUM Diversity Month
- Mehr zu Gender & Diversity an der TUM
- Kontakt: diversity@tum.de