Vortrag und Diskussion mit Prof. Stefan Weltge
„Wissenschaft für jedermann": Ein Geschenk der Informatik
Veranstaltungsort
Deutsches Museum
Zielgruppe
Öffentlich
Referierende Person
Prof. Stefan Weltge
Warum können manche Aufgaben schnell gelöst werden, während andere – selbst einfach erscheinende – sogar Supercomputer in die Knie zwingen? Eine solche Frage steckt hinter einem der größten Rätsel der modernen Wissenschaft, dem „P vs. NP”-Problem. Eigentlich aus der Informatik stammend, hat dieses Problem zu einem ganzen Forschungsgebiet der Mathematik geführt, mit dem sich tausende Forschende weltweit beschäftigen.
Diesem Thema geht Prof. Dr. Stefan Weltge, Professor für Diskrete Mathematik an der TUM School of Computation, Information and Technology in seinem Vortrag nach. Freuen Sie sich auf alltägliche Knobeleien wie Sudoku über Chip-Design und Kryptografie bis hin zu den Grenzen dessen, was überhaupt berechenbar ist.
- Eintritt: 3 €
- Mitglieder haben freien Eintritt und können kostenfrei eine Begleitperson mitnehmen.
- Tickets sind ab dem Montag vor dem Vortrag erhältlich.
Weitere Informationen
So finden Sie uns
- Ort: Deutsches Museum, Museumsinsel 1, 80538 München
- Anfahrt und Lageplan