Eduroam-WLAN:Android-Geräte speichern sensible Daten bei Google
Smartphone und Tablet sind aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Besonders praktisch ist im Bereich der Uni die Nutzung des eduroam-WLANs. Doch ist hier Vorsicht geboten: Nach Aktivierung der Funktion „Meine Daten sichern“ übertragen Android-Geräte sowohl Ihre TUM-Kennung als auch Ihr Passwort zu Google.
Ihre Daten werden dort ohne ausreichende Sicherheitsmaßnahmen gespeichert und sind so für Google lesbar. Damit wird sowohl gegen die Passwort-Richtlinie des LRZ als auch gegen die IT-Benutzerrichtlinien der TUM verstoßen. Sie verbieten die Weitergabe Ihrer Zugangsdaten, auch in automatisierter Form, an Dritte. Deshalb wird die Deaktivierung der Funktion „Meine Daten sichern“ auf Android-Geräten empfohlen.
Technische Universität München
Corporate Communications Center