Studierende der Brau- und Lebensmitteltechnologie entwickeln ChampagnerbierCerevisium schließt Lücke zwischen Bier und Schaumwein
Ein Bier, das verschiedene Geschmäcker zusammenbringt: Moussierend mit leicht nussiger Note schmeckt es und wurde Cerevisium genannt. Insgesamt vier Jahre haben drei Weihenstephaner Brau- und Lebensmitteltechnologie-Studierende benötigt, um die Formel für ein Champagnerbier mit diesen Eigenschaften zu entwickeln. Inzwischen werden mehrere tausend Flaschen in einem Bierkeller neben der Weihenstephaner Forschungsbrauerei gelagert und ähnlich wie bei der aufwändigen Herstellung von Champagner regelmäßig geschüttelt. Die Erfinder von Cerevisium erklären der BR-Abendschau das Verfahren.
Den Beitrag in der Mediathek ansehen (ab 18:30 min)
Die Verfügbarkeit der Inhalte ist in Mediatheken unter Umständen zeitlich begrenzt.