Architekturmuseum und Xylothek haben bis 2 Uhr früh geöffnet„Die lange Nacht der Münchner Museen“ an der TUM verbringen
Eine Bibliothek ohne Bücher öffnet die Technische Universität München (TUM) anlässlich der „Langen Nacht der Münchner Museen“ am 14. Oktober: Denn in der Xylothek stehen Holzstücke im Regal – es handelt sich um 10.000 Sammlerstücke von 5000 der weltweit vorkommenden Gehölzarten. Die zweite Station an der TUM ist das Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne. Die aktuelle Ausstellung dreht sich um Stadtplanung für temporäre Großereignisse vom Oktoberfest über das Burning Man-Festival bis zu Flüchtlingslagern.
Architekturmuseum in der Pinakothek der Moderne
Bei der Münchner Museumsnacht bietet sich die Gelegenheit einmal anhand von Beispielen der Frage nachzugehen, wie dauerhaft muss Stadtplanung sein? Es sind Ereignisse wie das weltweit größte Pilgerfest in Indien oder das Burning Man-Festival in den USA, die für einen kurzen Zeitraum tausende von Menschen beherbergen und versorgen. Vor dem Hintergrund globaler Migration scheint der Besuch von „Does Performance matter? Ephermeral Urbanism“ nahezu unerlässlich.
- Anschrift: Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40
- Shuttletour 90 (Zentral) und 93 (Schwabing), Haltestelle Pinakotheken
- Webseite: https://www.pinakothek.de/ausstellungen/does-permanence-matter-ephemeral-urbanism
Xylothek – Holzforschung München an der TUM
Die Xylothek der Holzforschung lädt dazu ein, die Vielfalt der Holzverwendung und der Holzarten aus aller Welt zu erleben. 10.000 internationale Sammlerstücke dienen als Musterreferenz beim Bestimmen von Holzarten und tragen beispielsweise zur Umsetzung internationaler Abkommen für den Erhalt geschützter Baumarten bei. Die historischen Sammlungen aus dem 16. Jahrhundert wiederum geben Einblick in die Anfänge systematischer botanischer Sammlungen.
- Anschrift: Xylothek, Winzererstr. 45
- Shuttletour 93 (Schwabing), Haltestelle Herzogstr.
- Webseite: http://www.hfm.tum.de/index.php?id=hfmtumde
Tickets und weitere Informationen
- Dauer der „Langen Nacht“: 19.00 bis 2.00 Uhr
- Homepage der „Langen Nacht der Münchner Museen“
- Eintrittskarten: 15 Euro. Die Tickets gelten auch für die Shuttle-Busse und das MVV-Gesamtnetz. Erwachsene können pro Eintrittskarte bis zu vier Kinder mitnehmen, nur das Fahren mit dem MVV gilt lediglich für eine Person.