ARD-alpha: Wie der Klimawandel die Vegetation verändertPassen sich Pflanzen Dürreperioden an?
Dürre ist ein weltweites Phänomen und eine unterschätzte Naturgefahr. In extremen Fällen führt sie zu Ernterückgängen und Krankheiten oder sogar zum Absterben von Pflanzen. Welche Rolle der Klimawandel dabei spielt, welche Auswirkungen das auf die Landwirtschaft haben kann und inwiefern sich Pflanzen "abhärten" können, erklärt Prof. Annette Menzel in ihrem Vortrag bei den Münchner Wissenschaftstagen.
Den Beitrag in der Mediathek ansehen
Die Verfügbarkeit des Inhaltes ist unter Umständen zeitlich begrenzt.
Mehr Informationen