Experten der TUM bei ARD-alpha und BR24Corona-Sprechstunde - Ansteckung, Symptome, Schutz
Ist das Tragen von Masken sinnvoll? Sind selbst gemachte Stoffmasken eine wirkliche Alternative? Ist eine Übertragung durch die Luft möglich? Kann ich mich an Türklinken anstecken? Welche Hygienemaßnahmen sind in einem Privathaushalt sinnvoll? Einige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Technischen Universität München waren bereits in der Corona-Sprechstunde zu Gast und beantworteten Fragen der Zuhörerinnen und Zuhörer.
Die Virologin Prof. Dr. Ulrike Protzer hat in der Corona-Sprechstunde vom 7. April die Fragen von Zuschauerinnen und Zuschauern rund um den Covid19-Erreger beantwortet.
Weitere Expertinnen und Experten der Technischen Universität München (TUM) und des Klinikums rechts der Isar der TUM haben zu verschiedenen Schwerpunktthemen rund um das Coronavirus im Rahmen der Corona-Sprechstunde Fragen beantwortet:
Dr. Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar und Psychologin Sybille Storkebaum beantworten Zuschauerfragen.
Gäste waren Prof. em. Johannes Ring, Allergologe der Technischen Universität München und Prof. Christian Kähler, Physiker der Universität der Bundeswehr München.
Dr. Barbara Putzhammer und TUM Emeritus of Excellence Onkologe Prof. em. Dr. Peschel sprechen zum Thema „Arbeitswelt und Corona“.
Zu Gast sind Dipl.-Psych. Sibylle Storkebaum und Dr. Christoph Spinner, Infektiologe am Klinikum rechts der Isar der TUM.
Pneumologe Dr. Gregor Zimmermann spricht zum Thema „Was passiert bei Covid-19 in der Lunge?“.
TUM Emeritus of Excellence Pharmakologe Prof. em. Dr. Franz Hofmann und Katastrophenschutzberater Andreas Kling stehen Zuhörerinnen und Zuhörern auf ARD alpha Rede und Antwort.
TUM Emeritus of Excellence Prof. em. Dr. Johannes Ring beantwortet Fragen in der Corona-Sprechstunde.
TUM Emeritus of Excellence Christian Peschel, emeritierter Professor für Onkologie, beantwortet Fragen zum Thema Risikogruppen: Krebserkrankungen und Immunsuppressiva.
Prof. Gunther Friedl spricht über die wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie.
Die Verfügbarkeit von Inhalten in Mediatheken ist unter Umständen begrenzt.
Technische Universität München
katharina.baumeister(at)tum.de
Tel: 08161-71-5403