Master of Business Administration (MBA)
Executive MBA in Innovation and Business Creation
Der MBA in Innovation & Business Creation wurde speziell für Fach- und Führungskräfte entwickelt, die sich für Entrepreneurship begeistern. Das Programm verbindet exzellente akademische Management-Weiterbildung mit individueller Gründungs- und Innovationsberatung.
Eckdaten
- Weiterbildender Studiengang
- Berufsbegleitend
- Teilzeit
- 4 Semester (Teilzeit)
Englisch
- Nur zum Wintersemester möglich
Infos zum Studium
Der Executive MBA in Innovation & Business Creation verbindet die Stärken der Technischen Universität München mit der unternehmerischen Expertise von UnternehmerTUM, Europas führendem Zentrum für Innovation und Gründung. Das Programm verbindet eine exzellente akademische Managementausbildung mit praktischem Start-up-Support in einem herausragenden Innovationsökosystem. Der Executive MBA richtet sich an Visionärinnen und Visionäre, aufstrebende Entrepreneure und Intrapreneure sowie Gründerinnen und Gründer mit Interesse an Innovationsmanagement, Unternehmertum und Geschäftsmodellentwicklung.
Das Programm bietet die Möglichkeit sich strukturiert auf die eigene Weiterbildung einzulassen. Die Mischung aus Forschungserkenntnissen und praktischer Projektarbeit unterstützt die Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten und bietet gezielt Zeit und Unterstützung für persönliches Wachstum. Während eines Studienaufenthalts in Berkeley, San Francisco und der Bay Area sammeln die Teilnehmenden internationale Erfahrungen und knüpfen Kontakte zu Start-ups, Hightech-Unternehmen und Risikokapitalgebern.
Das Programm besteht aus Lern- und Projektmodulen und wird in Teilzeit angeboten, sodass Teilnehmende, private und berufliche Verpflichtungen mit dem Studium vereinbaren können.
In den Lernmodulen geben Dozentinnen und Dozenten der TUM School of Management und aus der Unternehmenswelt ihr Wissen und ihre Erfahrungen zu folgenden Themen weiter:
- Strategy & Organization
- Finance & Accounting
- Marketing, Sales & Operations
- Leadership & Cooperation
- Entrepreneurship
- Innovation Management
In den Projektmodulen maximieren die Teilnehmenden ihre Lernerfahrung, indem sie den Business Design Prozess anhand eigener Projekte durchlaufen, von der Ideenfindung bis zur Entwicklung eines Geschäftsmodells.
Im Detail:
Englisch (die Kenntnisse werden während des Eignungsverfahrens geprüft, es sind keine Testergebnisse erforderlich).
Für diesen Studiengang müssen Sie ausreichende Englischkenntnisse haben.
Absolventinnen und Absolventen des Executive MBA in Innovation & Business Creation entwickeln eine starke unternehmerische Identität und erwerben die notwendigen Managementfähigkeiten und -instrumente, um vielversprechende Geschäftsmodelle innerhalb einer bestehenden Organisation oder als eigene Gründung zu entwickeln und umzusetzen.
Nach Abschluss des Programms sind die Studierenden besonders qualifiziert, durch den Innovationsprozess zu führen und dadurch die aktuelle Geschäftswelt und Gesellschaft zu revolutionieren und weiterzuentwickeln. Auf die Gründung eines eigenen Unternehmens sind die Absolventen ebenso vorbereitet wie auf die Umsetzung von Innovationsprojekten innerhalb einer etablierten Organisation. Nach erfolgreichem Abschluss des Programms haben die Teilnehmenden eine Denkweise erworben, Probleme und Technologien nicht als Bedrohungen, sondern als Chancen zu sehen, sowie die Selbstwirksamkeit, diese umzusetzen.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Der erste Schritt zu Ihrem Executive MBA in Innovation & Business Creation: Ihre Bewerbung
Die formalen Voraussetzungen für das Executive MBA Masterstudium an der TUM sind:
- eine Masterzugangsberechtigung, d.h. ein erster anerkannter Hochschulabschluss (z.B. Bachelor, Magister, Diplom oder Staatsexamen)
- mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung (in Vollzeit und nach dem ersten Studienabschluss)
- ausreichend Sprachkenntnisse in Englisch (die Kenntnisse werden während des Eignungsverfahrens geprüft, es sind keine Testergebnisse erforderlich)
- sowie das erfolgreiche Durchlaufen eines sogenannten Eignungsverfahrens. In diesem prüft die Fakultät Ihre individuelle Begabung und Motivation.
Allgemein gilt jedoch, dass Sie sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Bewerbung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Nur wenn Sie eine Zulassung erhalten, müssen Sie für eine Immatrikulation zusätzlich einige Dokumente als beglaubigte Kopien in Papierform einreichen.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb der EU / EWR erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern. Zudem gibt es Sonderregeln für einzelne Länder zu beachten.
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde oder Fächer- und Notentranskript
- Transcript of Records
- Motivationsschreiben (in englischer Sprache)
- Aufsatz
- Nachweis von mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Personalausweis oder Reisepass
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit Masterzugangsberechtigung aus Nicht-EU/EWG
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (beglaubigte Kopie)
- Nachweis über eine studentische Krankenversicherung
- Aktuelles Passbild
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungen können ab dem 1. April eines jeden Jahres eingereicht werden. Weitere Informationen zu den Bewerbungsfristen und -runden sowie den Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Admissions Homepage des Studiengangs
Um direkt mit der Online Bewerbung zu starten, besuchen Sie bitte das Bewerberportal der TUM . Weitere Informationen zum Programm und zum Bewerbungsprozess finden Sie auf der Webseite des Programms.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zu den Studiengebühren für den Executive MBA in Innovation & Business Creation finden Sie hier.
Informationen
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
Schriftlich: studium @tum.de
Telefonisch: +49 89 289 22245
Persönlich: Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Arcisstr. 21, Raum 0144
80333 München
E-Mail: studium @tum.de
Studienfachberatung
Executive & Professional Education
Executive MBA Program Management Team
Leopoldstraße 139/145 – 1. OG - 2926.02.009
80804 München
+49.89.289.28474
info.emba(at)lll.tum.de
UnternehmerTUM
Executive MBA Program Management Team
Lichtenbergstr. 6
85748 Garching bei München
Tel. +49 89 189 469 1542
emba(at)unternehmertum.de