Datenschutz

Das TUM Center for Study and Teaching – Abteilung für Beiträge und Stipendien nimmt den Datenschutz sehr ernst. Im Folgenden erhalten Sie ausführliche Informationen zum Stipendium für internationale Studierende und zur Erhebung sowie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze ist:

Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Telefon +4989289-01
Datenschutzbeauftragter der Technischen Universität München
Prof. Dr. Uwe Baumgarten
Arcisstraße 21
80333 München
E-Mail: beauftragter(at)datenschutz.tum.de
Weitere Kontaktdaten finden Sie auf der Seite “Datenschutz”.

Zweck der Datenverarbeitung

Die genannten Daten sind erforderlich, um die Voraussetzungen für die Vergabe des Stipendiums für internationale Studierende zu prüfen. Die richtlinienkonforme Durchführung des Stipendienprogramms erfordert eine permanente Aktualisierung aller personenbezogenen Daten, z. T. besonderer Arten personenbezogener Daten, sowohl der Bewerber als auch der Stipendiaten durch die zuständigen Stellen und der Abteilung Beiträge und Stipendien am TUM Center for Study and Teaching. Insbesondere sind die personenbezogenen Daten erforderlich, um zu prüfen und darzustellen, inwieweit die Bedingungen für die Vergabe der Stipendienmittel eingehalten werden.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten sind Art. 6 Abs. 1 Buchst. e, Abs. 2 und 3 DSGVO und Art. 4 Abs. 1 des Bayerischen Datenschutzgesetzes (BayDSG).

Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten

Um Doppelförderungen auszuschließen wird mit folgenden Einheiten ein Abgleich gemacht

  • TUM Global & Alumni Office
  • Evangelische Hochschulgemeinde TUM
  • Katholische Hochschulgemeinde TUM

Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten der betroffenen Person

Nach Auslaufen des Stipendiums und Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (i.d.R. 10 Jahre) werden Ihre personenbezogenen Daten für Auswertungen erhalten bleiben. Alle Mitarbeiter, die mit Ihren Daten umgehen, werden neben ihrer allgemeinen, arbeitsrechtlichen Verpflichtung zur Verschwiegenheit über Betriebsgeheimnisse regelmäßig schriftlich auf das Datengeheimnis nach Art 5 BayDSG verpflichtet und über ihre Rechte und Pflichten nach dem BayDSG unterrichtet. Mitarbeiter von Dienstleistern, die der TUM vertraglich verpflichtet sind, können teilweise personenbezogene Daten zur Kenntnis nehmen. Sie sind nachweisbar auf das Datengeheimnis nach Art. 5 BayDSG verpflichtet.

Rechte der betroffenen Person

Soweit Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, haben Sie diesbezüglich im Grundsatz nachfolgende Rechte:

  • Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung/Vervollständigung unrichtiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch
    nicht löschen dürfen (Art. 18 DSGVO),
  • Ggf. ein Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns (Art. 21 DSGVO).
  • Einschränkungen und Modifikationen der vorgenannten Rechte können sich aus Art. 9 und 10 BayDSG sowie aus Art. 20 BayDSG ergeben.

Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde wenden.

Die zuständige Datenschutz Aufsichtsbehörde für die Technische Universität München ist:
Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz
Prof. Dr. Thomas Petri
Wagmüllerstraße 18
80538 München
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de
Telefon: +4989212672-0
https://www.datenschutz-bayern.de


Technische Umsetzung

Die Webserver der Technischen Universität München werden vom Leibniz-Rechenzentrum (LRZ) betrieben.
Leibniz-Rechenzentrum (LRZ)
Boltzmannstraße 1
85748 Garching b. München


Wenn Sie diese oder andere Internetseiten aufrufen, übermitteln Sie über Ihren Internetbrowser Daten an unseren Webserver. Die folgenden Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und unserem Webserver temporär in einer Logdatei aufgezeichnet:

  • P-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name, URL und übertragene Datenmenge der abgerufenen Datei
  • Zugriffsstatus (angeforderte Datei übertragen, nicht gefunden etc.)
  • Erkennungsdaten des verwendeten Browser- und Betriebssystems
    (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)
  • Webseite, von der aus der Zugriff erfolgte (sofern vom anfragenden Webbrowser übermittelt)

Die Verarbeitung der Daten in dieser Logdatei geschieht wie folgt:

  • Die Logeinträge werden kontinuierlich automatisch ausgewertet, um Angriffe auf die Webserver
    erkennen und entsprechend reagieren zu können.
  • In Einzelfällen, d.h. bei gemeldeten Störungen, Fehlern und Sicherheitsvorfällen, erfolgt eine
    manuelle Analyse.
  • Logeinträge, die älter als sieben Tage sind, werden durch Kürzung der IP-Adresse anonymisiert.
  • Die anonymisierten Logs werden zur Erstellung von Zugriffsstatistiken verwendet. Die hierfür eingesetzte
    Software wird lokal vom LRZ betrieben.

Die in den Logeinträgen enthaltenen IP-Adressen werden vom LRZ nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt, so dass für das LRZ kein Rückschluss auf einzelne Personen möglich ist.

Cookies

Um den Funktionsumfang unseres Internetangebotes zu erweitern und die Nutzung für Sie komfortabler zu gestalten, verwenden wir zum Teil so genannte „Cookies". Mit Hilfe dieser Cookies können bei dem Aufruf unserer Webseite Daten auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies nur für die Dauer der jeweiligen Verbindung zum Internet gespeichert werden. Hierdurch könnte allerdings der Funktionsumfang unseres Angebotes eingeschränkt werden.
Videos in diesem Internetangebot werden teilweise aus YouTube eingebettet. Beim Abspielen der Videos kann der Diensteanbieter Cookies auf dem Rechner des Nutzers speichern. Auf diese Speicherung können wir keinen Einfluss nehmen.


Zwei Klicks für mehr Datenschutz

Erst durch das Anklicken eines Social Network Buttons wird dieser aktiv und Ihr Browser baut eine direkte Verbindung mit den jeweiligen Servern auf. Der erstmalige Klick auf den Button bedeutet somit, dass Sie Ihre Zustimmung zur Datenübermittlung an den entsprechenden Anbieter erteilen.
Durch die Aktivierung des Buttons erhält dieser die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei dem jeweiligen Sozialen Netzwerk eingeloggt, kann der Besuch ab diesem Moment Ihrem Konto zugeordnet werden, selbst wenn Sie den Button kein zweites Mal bestätigen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren, zum Beispiel einen Kommentar abgeben, indem Sie den Button ein weiteres Mal betätigen, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert.

 

HSTS