CHE-Ranking bewertet Masterstudiengänge in der Betriebswirtschaftslehre
TUM schneidet in Betriebswirtschaftslehre sehr gut ab

Für das neue Ranking wurden im Wintersemester 2013/2014 im Rahmen des CHE Hochschulrankings Masterstudierende im Betriebswirtschaftslehre befragt. Die betriebswirtschaftlichen Masterstudiengänge der TUM-Fakultät für Wirtschaftswissenschaften erreichten in allen Kategorien sehr gute oder gute Bewertungen. Für „Studiensituation insgesamt“, „Berufsbezug“ und „Übergang zum Master“ landet die TUM unter anderem in der Spitzengruppe.
Der gemeinsam mit der Universität Augsburg angebotene Master „Finance and Information Management“ (FIM) erreichte in allen 14 Kategorien die Spitzengruppe. Der Studiengang, der seit 2004 existiert, wird ab 2015 zusätzlich durch die Universität Bayreuth unterstützt.
Die Fakultät für Wirtschaftswissenschaften hat damit die optimale Einstufung der Studiensituation aus dem CHE-Ranking im Mai 2014 bestätigt. In der damaligen Befragung wurden Bachelorstudierende nach ihrer Bewertung bestimmter Kategorien für Bachelorstudiengänge befragt. Hier erhielten die Betriebswirtschaft und die Wirtschaftsinformatik der TUM die meisten Spitzenbewertungen aller Hochschulen in Deutschland.
Für das Masterranking des CHE wurden im Zeitraum Oktober 2013 bis April 2014 über 7.800 Studierende befragt. In einem Online-Fragebogen bewerteten diese verschiedene Aspekte aus Studium und Lehre, aber auch die Ausstattung der Lehrveranstaltungs- und Computerräume sowie die Bibliothek.
Weitere Informationen
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- Dr. Vera Siegler
- siegler @zv.tum.de
- presse @tum.de
- Teamwebsite