Positive Effekte auf Immunsystem und Entzündungen:
Sportmediziner: Alkoholfreies Weißbier fördert Sportler-Gesundheit
Im Zentrum der Studie „Be-MaGIC“ (Beer, Marathon, Genetics, Inflammation and the Cardiovascular system) standen gesundheitliche Risiken eines Marathons für die Läufer sowie mögliche positive Auswirkungen von aromatischen Verbindungen, so genannten Polyphenolen. Polyphenole kommen in Pflanzen als Farbstoffe, Geschmackstoffe oder Tannine vor. Vielen dieser Stoffe wird eine gesundheitsfördernde und krebsvorbeugende Wirkung zugeschrieben. Die Marathonstudie untersuchte erstmals die Kombination verschiedener Polyphenole an einer großen Zahl von Studienteilnehmern.
Als Testgetränk wurde Erdinger Alkoholfrei ausgewählt, da es zahlreiche Polyphenole enthält und bei Marathonläufern und Triathleten beliebt ist. Eine Gruppe trank ein bis 1,5 Liter des Testgetränks am Tag, die andere Gruppe erhielt die gleiche Dosierung eines Placebo-Getränks, das sich vom Testgetränk nur durch fehlende Polyphenole unterschied. Damit folgte die Studie guten wissenschaftlichen Standards: Die Probanden wurden zufällig der Test- und der Kontrollgruppe zugeordnet (randomisiert), weder Teilnehmer noch Studienärzte wussten, zu welcher Gruppe die einzelnen Teilnehmer gehörten (doppelt-verblindet) und die Kontrollgruppe bekam ein Scheinpräparat (Placebo-kontrolliert.)
Die Studie zeigt, dass ein Marathonlauf den Körper schlaucht: Bei den Sportlern treten verstärkte Entzündungsreaktionen auf, das Immunsystem gerät aus dem Gleichgewicht und die Läufer leiden vermehrt an Infekten der oberen Atemwege. Diese Anfälligkeit gegenüber Krankheitserregern nach großen sportlichen Belastungen wird auch als „Open-Window“ bezeichnet. Polyphenolhaltiges, alkoholfreies Weißbier hat einen gesundheitsfördernden Effekt auf den Organismus: In der Studie wurden signifikant geringere Entzündungsparameter im Blut beobachtet, gleichzeitig traten Infekte seltener oder mit geringeren Symptomen auf.
Reduzierte Entzündungsreaktion: Scherr, der auch die deutsche Ski- Nationalmannschaft medizinisch betreut, erklärt: „Die Untersuchung der Leukozyten, der weißen Blutkörperchen, die einen der wichtigsten Parameter für Entzündungen darstellen, ergab bei der Testgruppe um 20 Prozent niedrigere Werte als bei der Placebogruppe.“
Unterstützung für das Immunsystem: Die im Testgetränk enthaltenen Stoffe wirkten ausgleichend auf das Immunsystem. Scherr: “Wir konnten belegen, dass ein durch körperlichen Stress geschwächtes Immunsystem gestärkt wird und ein überschießendes gebremst wird.“
Vorbeugend gegen Erkältungen: Die Läufer, die das alkoholfreie Weißbier tranken, waren um den Faktor 3 weniger anfällig für Infekte als die Placebogruppe. Dr. Scherr: „Wenn Sie das alkoholfreie Testgetränk trinken, ist Ihr Risiko auf ein Drittel reduziert, dass Sie eine Erkältung bekommen.“
Besserung bei Infekten der oberen Atemwege: Bei den Testpersonen, die eine Erkältung durchmachten, fiel diese milder oder kürzer aus als bei der Kontrollgruppe. Dr. Scherr: „Es zeigte sich eine Number Needed to Treat (NNT) von 8. Das bedeutet, dass acht Personen das Testgetränk erhalten müssen, um eine Erkrankung zu verhindern.“
Der Sportwissenschaftler fasst zusammen: „Dass Polyphenol-haltige Lebensmittel positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Sportlern haben könnten, wurde bereits in mehreren Aufsätzen angedeutet. Dennoch waren wir teilweise selbst überrascht, wie deutlich das Ergebnis ausfiel. Für das untersuchte Getränk mit seiner speziellen Mixtur von Polyphenolen, Vitaminen und Mineralstoffen haben wir nun die Annahmen wissenschaftlich bestätigt.“
Die Studie wurde beim weltweit größten Kongress für Sportmedizin in Denver in den USA vorgestellt, der vom American College of Sports (ACSM) veranstaltet wird. Im Januar 2012 wird die Studie in der Fachzeitschrift Medicine & Science in Sports & Exercise (MSSE) abgedruckt. Die Studie wurde von der Firma Erdinger Weißbräu unterstützt.
Mehr Information:
Kontakt:
Dr. med. Johannes Scherr
Technische Universität München
Lehrstuhl für Präventive und Rehabilitative Sportmedizin
scherr @sport.med.tum.de