Mit Mosa Meat-Gründer Mark Post
Vortrag: Die Zukunft von kultiviertem Fleisch
Veranstaltungsort
BayWa Coworking Space, Freising
Zielgruppe
Öffentlich
Referierende Person
Mark Post
Lernen Sie Mark Post, Gründer von Mosa Meat, kennen und erfahren Sie mehr über kultiviertes Fleisch und seine Bedeutung für nachhaltige Ernährung. Nach dem englischsprachigen Vortrag besteht die Möglichkeit, in einer offenen Fragerunde direkt mit Mark Post ins Gespräch zu kommen, um mehr über die Neugestaltung unserer Ernährung und die Zukunft von Fleisch zu erfahren. Die Veranstaltung dient als wichtige Plattform für den wissenschaftlichen Austausch und unterstreicht die wachsende Bedeutung Deutschlands in der Entwicklung nachhaltiger Ernährungskonzepte.
Jetzt anmelden
Forschung an Ernährungstechnologien
Den ersten kultivierten Burger entwickelte Mark Post bereits vor zehn Jahren aus Stammzellen im Labor. In den letzten Jahren hat sich die Forschung auf diesem Gebiet stark weiterentwickelt. Am Campus Weihenstephan forscht seit 2022 Marius Henkel, Leiter einer der weltweit ersten Professuren für Cellular Agriculture, mit internationalem Fokus auf alternative, zukunftsorientierte Ernährungstechnologien. Mit dieser Professur untermauert die TUM ihre Ambitionen, international führend an neuen Perspektiven für die Entwicklung einer ressourcenschonenden Lebensmittelproduktion zu forschen.
Der Vortrag bildet den Start zu den "Life Science Engineering Seminar Series" mit herausragenden Persönlichkeiten an der Schnittstelle von Lebenswissenschaften und Ingenieurwesen.
Weitere Informationen
So finden Sie uns
Ort: BayWa Coworking Space, Maximus-von-Imhof-Forum 2, 85354 Freising