Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

01.12.2023

Kunst und Kultur im Schulterschluss mit Forschung und Lehre

TUM Center for Culture and Arts gegründet

Mit einem neuen TUM Center for Culture and Arts (CCA) will die Technische Universität München Kunst und Kultur stärker mit der Wissenschaft verzahnen und Impulse für den intellektuellen Austausch über Disziplinen-, Kultur- und Generationsgrenzen hinweg setzen. Dafür sind hochrangige kulturelle Veranstaltungen, inspirierende Lehrformate und Experimente zur Nutzung technologischer Innovationen für völlig neue Formen der Kunst geplant.

Mehr erfahren
Community Campus Präsident
Die Preisträger:innen des TUM IDEAward mit Vertreter:innen von TUM, UnternehmerTUM und Zeidler-Forschungs-Stiftung.
01.12.2023
Lesezeit: 1 Min.

TUM IDEAward für drei Gründungsteams

Start-up-Ideen mit nachhaltiger Wirkung

Drei Gründungsideen für nachhaltig wirkende Technologien sind mit dem TUM IDEAward ausgezeichnet worden. Die Studierendenteams entwickeln ein Sensoriksystem für die Präzisionslandwirtschaft, Mikroalgen für die Fischzucht und magnetische, energiesparende Stoßdämpfer.

Mehr erfahren
Community Nachhaltigkeit Entrepreneurship Studium
Radrennfahrerin und TUM-Studentin Ricarda Bauernfeind
28.11.2023
Lesezeit: 3 Min.

Spitzenradfahrerin und TUM-Studentin Ricarda Bauernfeind

Etappensieg bei der Tour de France während der Bachelor-Arbeit

Ricarda Bauernfeind ist 23 Jahre alt und schreibt im Sommer 2023 ihre Bachelorarbeit an der Technischen Universität München (TUM), als sie einen Etappensieg bei der Tour de France erringt. Porträt einer Ausnahmepersönlichkeit.

Mehr erfahren
Community Studium
Teilnehmer:innen des HackaTUM 2023
24.11.2023
Lesezeit: 3 Min.

hackaTUM am Campus Garching

Programmierwettbewerb um die kreativsten Lösungen

Energiewende im Haushalt, Hilfe bei Wetterextremen oder Personalisierung von Kochrezepten – auch in diesem Jahr ging es beim „hackaTUM“ wieder um kreative Lösungen für praktische Probleme. Studierende von 75 Hochschulen aus drei Kontinenten haben sich den Aufgaben von Unternehmen gestellt.

Mehr erfahren
Community Campus
Studierende an der TUM
23.11.2023
Lesezeit: 1 Min.

Absolvent:innen der TUM weltweit gefragt

Rang 13 im Employability Ranking

Die Absolvent:innen der TUM sind auf dem internationalen Arbeitsmarkt äußerst gefragt. Dies zeigt erneut das „Global University Employability Ranking“. In der neuen Ausgabe steht die TUM auf Rang 13 weltweit. In Europa ist sie damit nach den Universitäten in Cambridge und Oxford sowie dem Imperial College London die Nummer 4.

Mehr erfahren
Community Studium TUM in Rankings
Professorin Melanie Schirmer diskutiert mit einem Forscher.
16.11.2023
Lesezeit: 2 Min.

Ranking „Highly Cited Researchers“

Elf Forschende unter den weltweit meistzitierten

Zu den weltweit am häufigsten zitierten Wissenschaftler:innen gehören elf Forschende der TUM. Dies zeigt die neue Ausgabe des Rankings „Highly Cited Researchers“.

Mehr erfahren
Community Forschung TUM in Rankings
14.11.2023
Lesezeit: 5 Min.

Nicht verpassen: Service für Studierende

Termine, Angebote, Anregungen

Zero Waste-Strategien entwerfen, Spitzenmanagern zuhören, Mumbai und Beijing kennenlernen, mit dem elektronischen Lerncoach arbeiten: Aktuelle Angebote, Termine und Ideen für unsere Studierenden.

Mehr erfahren
Community Campus Studium
Porträt von Chiara Manfletti
07.11.2023
Lesezeit: 3 Min.

NewIn: Chiara Manfletti

Die Zukunft der Raumfahrt nachhaltig gestalten

Chiara Manfletti hat beim Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), der European Space Agency (ESA) und der nationalen Raumfahrtagentur Portugals in leitenden Positionen gearbeitet. An der TUM gibt sie ihre Erfahrungen nun an Studierende weiter und forscht an einer nachhaltigen Zukunft der Raumfahrt – wie sie in dieser Episode von „NewIn“ erklärt.

Mehr erfahren
Community Forschung Lehren
Das smartbax-Team um Dr. Robert Macsics, Prof. Stephan Sieber, Dr. Sylvia Varland und Dr. Eric Juskewitz.
31.10.2023
Lesezeit: 1 Min.

Smartbax für Falling-Walls-Preis nominiert

Start-up für grundlegend neue Antibiotika

Am Anfang stand Grundlagenforschung: Bei Experimenten im Labor stieß ein Team der Technischen Universität München (TUM) auf einen Wirkstoff gegen multiresistente Bakterien, der sich grundlegend von bisherigen Antibiotika unterscheidet. Mittlerweile haben die Forschenden ein Start-up für die Entwicklung eines neuartigen Medikaments gegründet. Beim internationalen Falling-Walls-Treffen sind die Gründer für den „Science Breakthrough of the Year“ in der Kategorie Science Start-Up nominiert.

Mehr erfahren
Community Entrepreneurship Forschung
Jutta Balletshofer, Personalverantwortliche bei Organon, diskutiert mit Prof. Helmut Krcmar.
27.10.2023
Lesezeit: 3 Min.

TUM Talk am Campus Heilbronn

Dem Mythos Fachkräftemangel auf der Spur

Bundesweit klagen Unternehmen über den Fachkräftemangel und suchen nach Strategien, um sich zukunftsfähig aufzustellen. Der Austausch von Wissenschaft und Wirtschaft beim vierten TUM Talk am Campus Heilbronn zeigte, an welchen Herausforderungen weder Unternehmen noch Politik und Gesellschaft vorbeikommen.

Mehr erfahren
Community Campus
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
80290 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS