Jetzt online bis 19. September über Namen für Uni-Webserie abstimmen!Titel für neue TUM-Webserie gesucht
Junge Talente für MINT-Studiengänge begeistern - diese Herausforderung geht die TUM nun auf unkonventionelle Weise an: Eine fiktionale Uni-Webserie soll jungen Menschen ein lebensnahes und positives Bild von MINT-Wissenschaften und -Berufen vermitteln. In den fünf geplanten Episoden, die im Wintersemester 2014/15 online gehen sollen, erlebt eine Ingenieur-Studentin ihr erstes Semester. Jetzt suchen die Serienmacher noch einen neuen Namen für die Serie – bis Freitag, den 19. September, kann online darüber abgestimmt werden.
„Ich habe seit Jahren den Eindruck, dass sich viele junge Talente aufgrund von Stereotypen über MINT-Fächer gegen ein MINT-Studium entscheiden. Junge Frauen sehen sich zudem noch oft mit dem Rollenbild konfrontiert, sie würden nicht in technische Berufe passen. Diese Klischees wollen wir abbauen“, erklärt Prof. Klaus Diepold, TUM-Vizepräsident für Diversity und Talent Management, die Entscheidung für eine Webserie über eine junge Ingenieurstudentin.
Im Juni fand bereits ein Casting für die Seriendarsteller statt, im Oktober sollen die Dreharbeiten beginnen. In der Serie spielt eine Schauspielerin eine Studentin der Ingenieurwissenschaften im ersten Semester - zwischen Uni und Party, Selbstverwirklichung und manchem Selbstzweifel, neuen Freundschaften und Konflikten, Glück und Gefühlschaos. Ein passender Name für die Serie fehlt bisher noch – und soll deshalb jetzt gewählt werden.
Link zur Abstimmung: Wie soll die neue Webserie heißen?
TUM-Studierende, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wählen jetzt online ihren Favoriten (eingeloggt in myTUM):
- Mehr oder weniger
- MINTS - Das Leben ist unausrechenbar
- Täglich unter Männern
- Nichts verpassen - Außer die nächste Vorlesung
- Hi Freaks
Mehr Informationen:
- Diversity an der TUM
- Orientierungsstudiengänge studium MINT und studium naturale
- Prof. Dr.-Ing. Klaus Diepold