Neuer MOOC der TU9: Communication AcousticsVom Geräusch zur Information
Welche Faktoren für die Übermittlung von akustischen Nachrichten eine Rolle spielen und wie neue Technologien helfen können, Kommunikation zu verbessern, zeigt ein neuer Massive Open Online Course (MOOC) der TU9, der Allianz führender Technischer Universitäten in Deutschland. An dem multimedialen Lernangebot zum Thema „Communication Acoustics“ haben auch Wissenschaftler der Technischen Universität München (TUM) mitgewirkt.
Die TUM hat Anfang 2014 ihren ersten MOOC gestartet und ist damit eine Vorreiterin unter den deutschen Universitäten. Mit den Online-Kursen vermittelt sie Wissen an Menschen überall auf der Welt. Die an der TUM produzierten MOOCs gehen weit über das bloße Abfilmen einer Vorlesung hinaus. Sie bestehen aus zahlreichen Einheiten, die jeweils wenige Minuten dauern und mit verschiedenen Video-Elementen arbeiten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können zudem interaktive Aufgaben lösen, weitere Lernmaterialien abrufen und sich in Online-Foren austauschen. Zum Ende des Kurses legen sie eine Prüfung ab.
MOOC Communication Acoustics
Das Feld der Kommunikationsakustik beschäftigt sich mit Fragen zur Akustik bei der Kommunikation von Menschen mit anderen Menschen und Maschinen, aber auch im Rahmen der Kommunikation von Maschinen untereinander. Der neue Kurs der TU9 gibt eine Einführung in die verschiedenen Bereiche wie Sprachakustik, Elektroakustik, Psychoakustik und Audiotechnologie. Das frei zugängliche Angebot ist auf 14 Wochen mit einer Arbeitszeit von sechs bis acht Stunden pro Woche ausgelegt. Zu den beteiligten Dozentinnen und Dozenten gehören Dr. Martin Buchschmid, Prof. Gerhard Müller und Prof. Bernhard Seeber von der Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der TUM. Als Plattform dient die Website edX mit mehreren Millionen registrierten Nutzern.
- Sprache: englisch
- Der Kurs beginnt am Montag, 5. Dezember 2016.
- Anmeldung und weitere Informationen