Diskussionsveranstaltung: Schiedel-Exchange on TechnoSocietyRobotCare und die Zukunft der Pflege
Demographischer Wandel und Fachkräftemangel belasten das Pflegesystem. Viele sehen in Robotik und Künstlicher Intelligenz eine mögliche Lösung. Andere fürchten sich vor einer „Robotisierung“ der Pflege. Der Friedrich Schiedel-Stiftungslehrstuhl für Wissenschaftssoziologie der Technischen Universität München (TUM) lässt in einer Diskussionsveranstaltung am Montag, 2.7. 2018, verschiedene Beteiligte zu Wort kommen.
Eine logische und notwendige Weiterentwicklung oder die endgültige Entfremdung von Fürsorge? In der zweiten Ausgabe des Schiedel-Exchange on TechnoSociety sollen die verschiedenen Aspekte des Themas jenseits verhärteter Standpunkte konstruktiv und kontrovers diskutiert werden.
Podiumsgäste:
Prof. Dr. Johanna Seibt, Philosophie-Professorin an der Universität Aarhus
Prof. Dr. Manfred Hülsken-Giesler, Pflegewissenschaftler an der Phil.-Kath. Hochschule Vallendar
Prof. Dr. Britta Wrede, erforscht Soziale Robotik an der Universität Bielefeld)
Termin:
Montag, 02.07. 2018, 18 Uhr
Damenstift am Luitpoldpark
Parzivalstr. 63, 80804 München
Anmeldung:
Der Eintritt ist frei, es wird jedoch um Anmeldung unter wissenschaftssoziologie(at)edu.tum.de gebeten.