24.10.: Erfahrungsaustausch bei internationaler Veranstaltungsreihe„Women Entrepreneurship Week“ an der TUM
Warum gründen Frauen weniger Unternehmen als Männer? Wie können Start-up-Gründerinnen Erfolg haben? Welche Erfahrungen haben Unternehmerinnen in Konzernen gemacht? Mit einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung mit Gästen aus Start-ups und großen Unternehmen beteiligt sich die TUM School of Management am 24. Oktober an der internationalen „Women Entrepreneurship Week“.
Teilnehmerinnen:
- Dr. Friderike Bruchmann, Gründerin von MEDIKURA
- Birgit Königsheim, Head of Care Advanced Services bei Nokia
- Anna Hart, Gründerin von Edubotics, Gewinnerin des TUM School of Management Social Impact Award 2018
- Prof. Nicola Breugst, Professur für Entrepreneurial Behavior der TUM
Die Veranstaltungsreihe wurde vor vier Jahren von der US-amerikanischen Montclair State University ins Leben gerufen. Dieses Jahr beteiligen sich mehr als 160 Universitäten in 32 Ländern, um den Blick auf Diversität im Entrepreneurship-Bereich zu lenken.
Termin:
„Diverse Perspectives on Entrepreneurship”
Mittwoch, 24. Oktober, 15 - 16.30 Uhr
Technische Universität München
Friedrich von Thiersch-Hörsaal (Stammgelände, Eingang Gabelsbergerstr., 2. Stock, Raum 2300)
Eintritt frei