TUMentrepreneurship
Die Technische Universität München hat es sich zum Ziel gesetzt, eine der erfolgreichsten Gründeruniversitäten Europas zu sein. Mit dem umfassenden Handlungskonzept TUMentrepreneurship baut sie ihre Aktivitäten zur Förderung von wachstumsorientierten Gründungen aus. Zusammen mit ihrem An-Institut der UnternehmerTUM GmbH bietet sie ein breites Angebot an Gründungsberatung, Forschung und Qualifizierung sowie ein starkes Netzwerk für Gründerinnen und Gründer.
TUM Venture Labs: Startrampen für High-Tech-Innovationen
Unsere neuen unternehmerischen Innovationszentren treiben technologiebasierte Ausgründungen an den Schnittstellen von Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften, KI/IT und Medizin voran. Werden Sie Teil der TUM-Venture-Lab-Initiative, um Ihre Geschäftsideen weiterzuentwickeln und mit Ihrem Venture zu starten. TUM Venture Labs
Wir helfen bei der Gründung: Wer gute Ideen aus der Forschung unternehmerisch in den Markt bringen will, findet an der TUM in allen Phasen der Gründung kompetente Beratung und Begleitung. Zusammen mit dem An-Institut der UnternehmerTUM GmbH unterstützt die TUM Gründungsberatung vielversprechende Startup-Firmen mit ihrer Erfahrung.
Zentrale Aufgabe von TUMentrepreneurship Education ist es, durch eine attraktive und integrierte Lehre die kommenden Generationen an Gründerinnen und Gründern, Unternehmerinnen und Unternehmern zu begeistern und zu befähigen, Herausforderungen der Zukunft zu erkennen, neue Lösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln und nachhaltige Unternehmen aufzubauen.
Alle reden heute von Ausgründungen aus Universitäten – die TUM vollbringt auf diesem Gebiet bereits seit 130 Jahren Pionierleistungen! Von Carl Linde und Willy Messerschmitt über Stefan Vilsmeier bis hin zu Manfred Stefener: Ihre Unternehmen veränderten und verändern die Welt mit innovativen Erfindungen.
Erfolge
- TUM fördert Firmenausgründungen am besten. Das ist das Ergebnis des "Gründungsradar 2016" des Stifterverbandes.
- Das Gründungsklima an der TUM ist so gut wie an keiner anderen Universität in Deutschland. Das belegt das Schmude-Ranking 2011 "Vom Studenten zum Unternehmer".
- Entrepreneurs of Excellence: Erfolgreiche Unternehmer und Unternehmerinnen aus der TUM-Familie ehrt die Universität seit 2011.
- Gründen hat Tradition: Carl von Linde war der erste TUM-Entrepreneur. Aus der "Gesellschaft für Lindes Eismaschinen AG" von 1877 ging das heutige Weltunternehmen "The Linde Group" hervor.
Registrierung TUMentrepreneurship Newsletter
Sie sind am Gründungsgeschehen der TUM interessiert und möchten regelmäßig über Neuigkeiten und Veranstaltungen von TUMentrepreneurship informiert werden? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren TUMentrepreneurship Community Newsletter.
Gefördert durch:
Kontakt
Dr. rer. nat. Alexandros Papaderos
Stellv. Leitung ForTe
Leitung Technologietransfer
TUM ForTe - Forschungsförderung und Technologietransfer
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Tel:+49 89 289 22611
Fax: +49 89 289 28381