Finanzierung
Um Spin-offs in der schwierigen Anfangsphase zu unterstützen, gibt es staatliche Förderprogramme für technologieorientierte Gründungsprojekte. Die TUM Gründungsberatung evaluiert gemeinsam mit Ihnen, ob die Bewerbungsvoraussetzungen für verschiedene Förderprogramme gegeben sind und unterstützt Sie bei Ihrer Antragsstellung.
Staatliche Förderprogramme
Das EXIST-Gründerstipendium unterstützt innovative, technologieorientierte oder wissens-basierte Gründungsvorhaben aus der Universität für 12 Monate. Die Förderung umfasst die Sicherung despersönlichen Lebensunterhalts über ein Stipendium sowie Sachausgaben und Coaching-Mittel.
Der EXIST-Forschungstransfer unterstützt über 18 Monate herausragende forschungsbasierte Gründungsvorhaben, die mit aufwändigen und risikoreichen Entwicklungsarbeiten verbunden sind. Die Förderung umfasst vier Personalstellen sowie Sachkosten bis zu 70.000 Euro. Es besteht die Möglichkeit nach Abschluss der ersten Förderphase eine Verlängerung um weitere 18 Monate zu beantragen. EXIST-Forschungstransfer kann jeweils zum 31. Januar und zum 31. Juli eines Jahres beantragt werden. Die Einreichung der Projektskizzen und -anträge erfolgt über die TUM-Gründungsberatung. Bitte beachten Sie die Abgabefrist für den 1. Antragsentwurf: 15. Mai oder 15. November.
Mit dem Wettbewerb GO-Bio fördert das BMBF gründungsbereite Forscherteams mit hohem kommerziellem oder klinischem Innovations-potenzial. Der Preis ist regelmäßig hochdotiert, so wurden in der 5. Auswahlrunde 2012 insgesamt rund zehn Millionen Euro an die fünf Gewinner vergeben. Einreichungen werden zweimal jährlich angenommen.
Mit FLÜGGE fördert das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Absolventen und Absolventinnen sowie Hochschulmitarbeitende mit innovativen Gründungsideen für 24 Monate. Die Förderung umfasst eine Beschäftigung im Umfang einer halben Stelle an der Universität und die Mitbenutzung von Ressourcen der Universität (z.B. Büros, Labore) sowie Sachmittel. Einreichungen werden zweimal jährlich angenommen: im April und im Oktober.
Venture Capital
Der Venture Capital Fonds der UnternehmerTUM investiert in Start-ups aus den Bereichen Informations- und Kommunikationstechnik (IKT), Medizintechnik und CleanTech. Ziel ist es, aus zukunftsweisenden Technologien wachstumsorientierte Unternehmen aufzubauen und diese erfolgreich auf den weltweiten Märkten zu positionieren. Der UnternehmerTUM-Fonds investiert bereits in der Frühphase in technologie-basierte Start-ups aus ganz Deutschland.
Mehr Informationen: www.unternehmertum.de/vc
Der High-Tech Gründerfonds investiert in junge, innovative Start-ups aus dem Hochtechnologiebereich. Der auf Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gegründete Fonds stellt Startkapital in Form von Risikokapital bereit und hat ein Volumen von derzeit 293,5 Mio. Euro. Für die Bereiche Informations- und Kommunikationstechnologie, Medizintechnik und CleanTech verfügt die UnternehmerTUM über einen akkreditierten Coach des High-Tech Gründerfonds.
Mehr Informationen: www.high-tech-gruenderfonds.de
Kontakt
Gründungsberatung
Technische Universität München
Arcisstraße 21
80333 München
Besucheradresse:
Entrepreneurship Center
Lichtenbergstraße 6
85748 Garching
Anfahrtsbeschreibung (Google Maps)
Tel. +49 89 289 52832
Fax +49 89 289 25245