TUM Leadership Toolbox
Die TUM Leadership Toolbox enthält praktische Handreichungen, Literatur und TUM Richtlinien zum Thema Führung. Die Ressourcen sind nach typischen Führungsherausforderungen in der Wissenschaft gegliedert.
Fühlen Sie sich durch eine der folgenden Herausforderungen angesprochen?

Die TUM Leadership Toolbox ist:
Datenbasiert
Die Toolbox ist nach typischen, wissenschaftlich evaluierten Herausforderungen in den Bereichen Mitarbeiter- und Selbstführung gegliedert.
Passgenau
Je nach Herausforderung finden Sie relevante Materialien – von praktischen Leitfäden und Aufsätzen über Podcasts und Videos hin zu Dienstvereinbarungen und Formularen der TUM.
Jederzeit abrufbar
Die Materialien stehen allen Mitarbeitenden der TUM jederzeit zum Download zur Verfügung.
Typische Führungsherausforderungen
Beim Klick auf die jeweilige Herausforderung werden Sie zu Moodle weitergeleitet, wo Sie die Ressourcen nach Eingabe Ihrer TUM-Kennung einsehen und herunterladen können.
Podcast: Leadership Matters
Führung und Gesundheit: Macht schlechte Führung krank?
Hat die Qualität von Führung Auswirkung auf unsere Gesundheit und wenn ja inwiefern? Ist Resilienz der Schlüssel zum Erfolg? Wir sprechen mit Prof. Dr. Harald Gündel, ärztlicher Direktor der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Universitätsklinikum Ulm, und erfahren, wie Körper und Geist auf unser Arbeitsumfeld reagieren.
Führung und Wiedereingliederung nach psychischen Krisen
Wie können Führungskräfte und Teams zu einer nachhaltigen Rückkehr an den Arbeitsplatz nach einer psychischen Krise beitragen? In dieser Folge sprechen wir mit Ute Schröder, Expertin für betriebliches Eingliederungsmanagement, über die verschiedenen Phasen eines Wiedereingliederungsprozesses und bewährte Vorgehen für Führungskräfte und Teams.
Weitere Downloads
Hier finden Sie nützliche Materialien zu den Themen Führung und Zusammenarbeit im Team.
LEITFÄDEN, CHECKLISTEN UND TUM RICHTLINIEN
- Anerkennungsgespräche führen (PDF 1,6 MB)
- Kritikgespräche führen (PDF 0,23 MB)
- Leitfaden für eine strukturierte Teamreflexion (PDF 0,13 MB)
- Mitarbeitendengespräche mit Promovierenden führen (PDF 0,16 MB)
- Werkzeuge und Techniken effektiver Führung (PDF 0,1 MB)
- Zielvereinbarungsgespräche führen (PDF 1,79 MB)
- TUM Leitfaden Jahresgespräch (PDF 0,11 MB)
- Toolbox ethikorientierter und wertebasierter Führung (PDF 0,64 MB)
LITERATUR
- Destruktive Führung – Ursachen und Handlungsempfehlungen (PDF 0,2 MB)
- Digitale Kommunikation – alles anders (PDF 1,1 MB)
- Effektive Führung im Wissenschaftsmanagement (PDF 0,1 MB)
- Ethikorientierte Führung und Führungskräfteentwicklung (PDF 0,25 MB)
- Ethikorientierte Führung (PDF 0,1 MB)
- Führend Wissen Schaffen (PDF 0,13 MB)
- Führung in der Wissenschaft (PDF 1,8 MB)
- Herausforderung Digitalisierung (PDF 1,4 MB)
- Implizite Führungstheorien in der Wissenschaft (PDF 0,68 MB)
- Leadership in Academia (PDF 0,22 MB)
- Leading in the Digital Age (PDF 0,7 MB)
- Teamidentität stärken (PDF 0,54 MB)
- Transformational Leadership in Research Teams (PDF 0,42 MB)
- What kind of leader am I (PDF 1,7MB)
Hier finden Sie nützliche Materialien für eine professionelle Personalauswahl und ein strukturiertes Onboarding von neuen Mitarbeiter*innen.
LEITFÄDEN, CHECKLISTEN UND TUM RICHTLINIEN
- Broschüre Personalauswahl und -beförderung (PDF 1 MB)
- Checklisten für Personalauswahl (PDF 0,9 MB)
- Gestaltung von Stellenanzeigen (PDF 0,49 MB)
- Leitfäden für Personalauswahl (PDF 0,82 MB)
- Onboarding und Führung (PDF 0,3 MB)
- Strukturiertes Interview (PDF 0,37 MB)
- TUM Muster Stellenausschreibung (docs 0,02 MB)
- Gendergerechtes Talentmanagement Wissenschaft (PDF 2,3 MB)
- Gesucht Führungserfahrener Projektleiter – Das geht auch anders (PDF 2,2 MB)
LITERATUR
- Career Requirements in Academia (PDF 1,6 MB)
- Chancengleichheit in der Personalauswahl (PDF 0,39 MB)
- Erfolgsfaktor Personalauswahl (PDF 0,57 MB)
- Gender Decoder für Stellenanzeigen (PDF 0,52 MB)
- The Role of Quota-Based Selection Policies on Organizational Outcomes (PDF 0,19 MB)
- Wording in Recruitment Advertisements (PDF 1,50 MB)
- Affirmative Action Policies In Academia (PDF 0,81 MB)
- Kick-Starting Female Careers (PDF 0,48)
Hier finden Sie nützliche Materialien zu den Themen Diversität und Chancengleichheit in der Personalauswahl sowie Gleichstellung und Inklusion am Arbeitsplatz.
LEITFÄDEN, CHECKLISTEN UND TUM RICHTLINIEN
- Gender Decoder für Stellenanzeigen (PDF 0,52 MB)
- Handlungsempfehlungen für MINT-Forscherinnen (PDF 0,88 MB)
- Menschen mit Autismus am Arbeitsplatz (PDF 1,8 MB)
- Praxistipps Diskriminierung am Arbeitsplatz (PDF 0,04 MB)
- Praxistipps Interkulturelle Zusammenarbeit (PDF 1,2 MB)
- Workbook Vorurteile im Betrieb (PDF 1,01 MB)
- TUM Dienstvereinbarung Fairplay am Arbeitsplatz (PDF 0,4 MB)
- TUM Diversity Code of Conduct
- TUM Integrationsvereinbarung (PDF 0,27 MB)
- TUM Gleichstellungskonzept (PDF 13 MB)
- Bayerische Grundsätze zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz (PDF 0,09 MB)
- Bayerische Inklusionsrichtlinien (PDF 0,98 MB)
- Praktische Empfehlungen für gendersensible Führung (PDF 0,62 MB)
- Praxishilfe vielfaltsbewusste Führung (PDF 1,0 MB)
- TUM Respect Guide (PDF 1,5 MB)
- TUM Gender Equality Plan EN (PDF 0,53 MB)
- TUM Gender Equality Plan DE (PDF 0,54 MB)
- Gender-Sensibilisierungs-Trainings in der Wissenschaft (PDF 0,52 MB)
- Implizite Biases (PDF 0,17MB)
- Leistungen für behinderte Menschen im Beruf (PDF 1,7 MB)
- Inklusion an Arbeitsplatz – Anlaufstellen (PDF 0,98 MB)
LITERATUR
- Altersstereotype erkennen und überwinden (PDF 1,8 MB)
- Behinderungsbedingtes Stigma (PDF 0,18 MB)
- Chancengleichheit in der Wissenschaft (PDF 0,39 MB)
- Fortschritt durch Vielfalt (PDF 1,2 MB)
- Frauen in Führungspositionen (PDF 0,95 MB)
- Führen altersgemischter Teams (PDF 0,65 MB)
- Gender-Fair Language in the Context of Recruiting and Evaluating Leaders (PDF 0,75 MB)
- Geschlechtergerechte Hochschulkultur (PDF 1,6 MB)
- Keeping Women in the Science Pipeline (PDF 0,93 MB)
- Stereotype als Karrierekiller (PDF 0,71 MB)
- Wissenschaftskarrieren von promovierten Frauen (PDF 0,64 MB)
- Warum wird sie nicht Führungskraft? Geschlecht und Karriereentwicklung (PDF 0,41 MB)
- Capturing socially motivated linguistic change (PDF 0,19 MB)
- Kick-Starting Female Careers (PDF 0,48 MB)
- Does gender-fair language pay off (PDF 0,42 MB)
- What influences fathers’ daily work-related worries during parental leave (PDF 0,67 MB)
- Fathers Realizations of parental leave (PDF 0,64 MB)
- Mini-Handbuch Diversity (EPUB 1,4 MB)
Mehr zu den Themen Diversität und Inklusion an der TUM finden Sie bei TUM Chancengleichheit.
Hier finden Sie nützliche Materialien zur Führung und Betreuung von Promovierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen.
LEITFÄDEN, CHECKLISTEN UND TUM RICHTLINIEN
- Recommendations and good practice for universities and doctoral supervisors (PDF 0,88 MB)
- Empfehlungen und Good Practice für Universitäten und Betreuende (PDF 0,90 MB)
- TUM Information The first talk with your Supervisor (PDF 0,12 MB)
- TUM Information Sheet The Supervision Agreement (PDF 0,16 MB)
- TUM Checkliste Betreuung von internationalen Promovierenden (PDF 0,18 MB)
- TUM Checkliste Betreuung von internationalen Gastpromovierenden (PDF 0,17 MB)
- TUM Graduate School (PDF 0,47 MB)
- TUM Graduate Council Positionspapier (PDF 0,03 MB)
- TUM Graduate Council Position Supervision (PDF 0,13 MB)
- Mitarbeitendengespräche mit Promovierenden führen (PDF 0,17 MB)
- Gemeinsam die Promotion gestalten Handlungsempfehlungen für Betreuende (PDF 0,19 MB)
- FUB Guidelines for good doctoral supervision (PDF 0,15 MB)
- DFG Prinzipien wirksamer Karriereunterstützung (PDF 0,05 MB)
LITERATUR
- The Pedagogy of Good PhD Supervision (PDF 0,57 MB)
- Teaching, Supervising, and Supporting PhD Students (PDF 0,10 MB)
- Successful PhD Supervision A Two-Way Process (PDF 0,32 MB)
- Roles, expectations and boundaries in the doctoral supervisor relationship (PDF 0,19 MB)
- Learn to lead at any stage of your career (PDF 0,40 MB)
- How mentors win hearts and minds (PDF 0,33 MB)
- Doktorandenbetreuung Betreuungsmodelle und Qualitätskriterien (PDF 0,20 MB)
- Becoming a supervisor (PDF 0,09 MB)
- A model for the supervisor–doctoral student relationship (PDF 0,37 MB)
Weitere Ressourcen zum Thema finden Sie bei der TUM Graduate School.