Welcome Winter
Programm 2023/24
Sie kommen aus dem Ausland und starten zum Wintersemester Ihr Studium an der TUM? Im September haben Sie die Möglichkeit, an verschiedenen Veranstaltungen speziell für internationale Erstsemester teilzunehmen.
First Steps Infosessions - WiSe 23/24
Sie haben Ihre Zulassung erhalten und bereiten sich zu Hause auf Ihr Studium an der TUM vor? Mit den First Steps Infosessions möchten wir Ihnen bereits vor der Ankunft am Studienort wichtige und praktische Informationen mit auf den Weg geben – für den optimalen Start in Ihr neues Studium.
- Vortragssprache: Englisch
- Uhrzeit: Alle Sessions starten um 13:00 Uhr (MESZ)
- Plätze: bis zu 1000 Studierende
- Registrierung: https://events.cst.ze.tum.de/first-steps/
13:00 – 14:15 Uhr (MESZ), via Zoom
Muss ich noch etwas erledigen oder bin ich schon eingeschrieben? Was bedeutet überhaupt Einschreibung? Um Fragen wie diesen auf den Grund zu gehen, stellt das Team Studieninformation den Prozess der Einschreibung vor und erklärt auch, was die nächsten Schritte sind. Natürlich werden am Ende offene Fragen besprochen. Eine erfolgreiche Einschreibung ist Voraussetzung für einen gelungenen Studienstart!
Live Q&A
Präsentation: Enrollment
13:00 – 14:15 Uhr (MESZ), via Zoom
Das Thema Krankenversicherung spielt nicht nur bei der Einschreibung eine wichtige Rolle, sondern auch für die medizinische Versorgung während des gesamten Studienaufenthalts. Wir möchten Ihnen in dieser Infosession gemeinsam das System der Krankenversicherung und der medizinischen Versorgung in Deutschland vorstellen. Hier können Sie sich über die Besonderheiten der jeweiligen Versicherungsart informieren, um die für Sie richtige Entscheidung zu treffen. Herr Kohl und Herr Vicari (Techniker Krankenkasse) werden auf Ihre Fragen eingehen.
Live Q&A
Präsentation: Health Insurance & Medical Care
13:00 – 14:15 Uhr (MESZ), via Zoom
Studieren kostet Geld. Wer Miete, Lebensmittel und Semesterbeitrag nicht alleine oder mit Unterstützung seiner Eltern zahlen kann, hat verschiedene Möglichkeiten zur Studienfinanzierung. Frau Sibylle Hammer-Huba und Frau Larissa Müller von der Allgemeinen und Sozialen Beratung des Studierendenwerks München Oberbayern wird in dieser Infosession verschiedene Möglichkeiten der Studienfinanzierung (Arbeiten als Student/in, Stipendien, etc.) erläutern und erklären, was es dabei zu beachten gilt. Zudem stellt die Abteilung Beiträge und Stipendien des TUM Center for Study and Teaching ausgewählte Unterstützungsmöglichkeiten für internationale Studierende vor.
Live Q&A
Präsentationen: Financing my Studies; TUM Scholarships
13:00 – 14:15 Uhr (MESZ), via Zoom
Nach der Ankunft in München ist die Anmeldung bei der Stadt ein nächster wichtiger Schritt. Besonders für viele internationale Studierende, die von außerhalb der EU einreisen, ist das Kreisverwaltungsreferat (KVR) ein wichtiger Ansprechpartner, da sie auch dort ihren Aufenthaltstitel beantragen. In dieser Infosession wird ein Mitarbeiter des KVR die Abläufe der Prozesse erläutern und auch auf Fragen eingehen.
Live Q&A
Präsentation: Registration at Resident’s Office for Study Purposes
13:00 – 14:15 Uhr (MESZ), via Zoom
Eine passende Unterkunft zu finden ist immer ein wichtiges Thema, wenn man in eine neue Stadt und besonders in ein anderes Land zieht! Während der Infoveranstaltung zeigt Ihnen unsere Expertin des TUM Wohnraumssupports den Weg zur erfolgreichen Wohnungssuche auf. Sie erhalten praktische Tipps, etwa zu Bewerbung und Besichtigung, sowie Hinweise zu Formalia. Darüber hinaus breichten TUM-Studierende von ihren Erfahrungen bei der Wohnungssuche.
Live Q&A
Präsentation: Searching for Accomodation; Finding a New Home in Munich