Master of Advanced Studies (MAS)
Sustainable Real Estate
Der Master of Advanced Studies in Sustainable Real Estate der TUM qualifiziert Fach- und Führungskräfte, die nachhaltige Transformation der Bau- und Immobilienwirtschaft zu gestalten – interdisziplinär, praxisnah und berufsbegleitend.
Eckdaten
- Teilzeit
- Weiterbildender Studiengang
- Berufsbegleitend
- 4 Semester
Deutsch
Sommersemester: 01.10. – 15.03.
- Nur zum Sommersemester möglich
Infos zum Studium
Der weiterbildende Master of Advanced Studies (MAS) in Sustainable Real Estate an der Technischen Universität München verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praxisnahen Einblicken in die Bau- und Immobilienwirtschaft. Das Programm adressiert die dringende Notwendigkeit nachhaltiger Transformation in einer Branche, die durch Klimawandel, ESG-Regulatorik und Ressourcenknappheit vor großen Herausforderungen steht. Es richtet sich an erfahrene Fach- und Führungskräfte aus Architektur, Bauingenieurwesen, Stadtplanung, Immobilienwirtschaft und angrenzenden Disziplinen, die ihre Kenntnisse interdisziplinär erweitern und die nachhaltige Entwicklung von Immobilienprojekten aktiv vorantreiben möchten.
Die Studierenden erarbeiten sich ein vertieftes Verständnis ökologischer, sozialer und ökonomischer Nachhaltigkeit in der Immobilienwirtschaft, begegnen komplexen Herausforderungen während des gesamten Immobilienlebenszyklus, lernen, ESG-Kriterien und Nachhaltigkeitsstandards in Projekte und Unternehmensstrategien zu integrieren, und erwerben alle nötigen Kompetenzen, um interdisziplinäre Teams zu koordinieren und nachhaltige Prozesse zu steuern. Die Kombination aus wissenschaftlicher Forschung, regulatorischem Know-how und realen Fallstudien befähigt die Studierenden, entlang der gesamten immobilienwirtschaftlichen Wertschöpfungskette innovative Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Durch die Mischung aus Präsenz- und Online-Elementen bietet der Studiengang ein ideales Format für Berufstätige, die sich wissenschaftlich fundiert und praxisorientiert weiterbilden wollen.
Absolventinnen und Absolventen des Programms sind Expertinnen und Experten der ökologisch, ökonomisch und gesellschaftlich veranwortlicher Immobilienplanung, -entwicklung und -realisierung. Sie sind optimal dafür qualifiziert, Transformationsprozesse der Bau- und Immobilienwirtschaft zu steuern und nachhaltige Entwicklung von Immobilienprojekten in leitender Funktion voranzutreiben – sei es in Projekt- und Immobilienentwicklung, im Asset- und Fondsmanagement, im Projektmanagement oder in Beratungsrollen.
Die umfassende Darstellung des Studiengangs finden Sie in der nachfolgenden Studiengangsdokumentation:
Das Programm besteht aus sechs Pflichtmodulen und einer Masterarbeit. In den Modulen erwerben die Studierenden aktuelles Fachwissen aus Forschung und Praxis und wenden es in Fallstudien und Gruppenprojekten unmittelbar an.
Module im Überblick:
-
Nachhaltigkeit und ESG-Kriterien
-
Mehrdimensionale Potenzialanalyse von Standorten und Immobilien
-
Wertschöpfungsprozess im Lebenszyklus von Immobilien
-
Transformation zu nachhaltigen Immobilien
-
Nachhaltigkeit auf Unternehmensebene
-
Methoden und Prozesse für nachhaltiges Entwickeln, Planen, Bauen und Betreiben
Das Studium startet jeweils im Sommersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in einem Blended-Learning-Format statt: Online-Phasen zur inhaltlichen Vorbereitung werden durch fünftägige Präsenzblöcke in München ergänzt, in denen der Austausch mit Dozierenden und Mitstudierenden sowie die Bearbeitung realer Case Studies im Vordergrund stehen.
Die Masterarbeit im dritten und vierten Semester behandelt eine komplexe Fragestellung aus dem Bereich der nachhaltigen Immobilienwirtschaft und kann praxis- oder forschungsorientiert sein.
Die Unterrichtssprache in diesem Studiengang ist grundsätzlich Deutsch. Das bedeutet, dass die meisten Module auf Deutsch angeboten werden. Einzelne Module können auch auf Englisch unterrichtet werden. Im Modulhandbuch sehen Sie, in welche Sprache ein Modul unterrichtet wird.Die Studienfachberaterin oder der Studienfachberater dieses Studiengangs kann Ihnen Auskunft darüber geben, welche Module in welcher Sprache unterrichtet werden.
Für diesen Studiengang fallen allgemeine Studiengebühren für weiterbildende Studiengänge an. Alle Informationen zu Gebühren finden Sie auf der Website des TUM Institute for LifeLong Learning.
Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren für internationale Studierende aus Drittstaaten erhoben.
Bitte beachten Sie: Der Semesterbeitrag als Beitrag zum Studierendenwerk muss zusätzlich bezahlt werden. Er unterscheidet sich nach dem jeweiligen Studienort. Hier finden Sie alle Informationen zum Semesterbeitrag.
Verbindliche Regelungen zu Studienablauf, Prüfungen und Bewerbung
Bewerbung und Zulassung
Detaillierte Informationen zu Bewerbung und Zulassung zum Masterstudiengang Sustainable Real Estate finden Sie auf der Studiengangsseite des TUM Institute for LifeLong Learning.
Sie müssen sich während der Bewerbungsfrist über das Bewerbungsportal TUMonline bewerben. Ihre Dokumente für die Bewerbung laden Sie dabei direkt in TUMonline hoch.
Studieninteressierte, die ihre Masterzugangsberechtigung (z.B. einen Bachelorabschluss) außerhalb Deutschlands erworben haben, müssen in der Regel vorab eine Vorprüfungsdokumentation bei uni-assist anfordern.
- Lückenloser und aktueller Lebenslauf
- Transcript of Records
- Nachweis von mindestens 3 Jahren Berufserfahrung
- Vorprüfungsdokumentation (VPD) bei Bewerbung mit internationaler Masterzugangsberechtigung
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Bewerbungsunterlagen. Welche Unterlagen das sind, erfahren Sie bei der Onlinebewerbung über TUMonline.
- Antrag auf Einschreibung (unterschrieben)
- Aktuelles Passbild
- Bachelor-Zeugnis und Bachelor-Urkunde (authentisches Dokument)
Je nach Ihrer Vorbildung und Herkunft benötigen wir eventuell noch weitere Unterlagen. Eine vollständige Auflistung der geforderten Unterlagen für die Immatrikulation erhalten in TUMonline, sobald Sie Ihren Studienplatz angenommen haben.
Bewerbungsfrist für das Sommersemester: 01.10. – 15.03.
Bei der Onlinebewerbung über TUMonline sehen Sie, welche Dokumente wir für die Zulassung zum Studium benötigen. Diese Dokumente laden Sie direkt bei der Onlinebewerbung hoch. Bitte beachten Sie, dass wir Ihre Onlinebewerbung nur berücksichtigen können, wenn alle Dokumente für die Zulassung vor Ablauf der Bewerbungsfrist hochgeladen wurden.
Sobald Ihre Bewerbung vollständig ist, wird sie überprüft. Bitte kontrollieren Sie regelmäßig Ihren TUMonline-Account. Dort sehen Sie, ob wir Rückfragen zu Ihren Dokumenten haben, oder ob Sie einzelne Unterlagen noch ergänzen oder korrigieren müssen.
Nachdem Sie eine Zulassung zum Studium erhalten haben, benötigen wir für Ihre Immatrikulation den unterschriebenen Antrag und alle Dokumente für die Immatrikulation. In TUMonline sehen Sie, welche Unterlagen Sie in welcher Form einreichen müssen.
Wir empfehlen, dass Sie die Dokumente für die Immatrikulation so bald wie möglich nach der Zulassung einreichen. Wenn Ihnen einzelne Dokumente für die Immatrikulation noch nicht vorliegen, dann können Sie diese bis 5 Wochen nach Vorlesungsbeginn nachreichen. Sie können aber erst immatrikuliert werden, wenn uns alle Dokumente vorliegen.
Den Status Ihrer Bewerbung können Sie jederzeit in Ihrem TUMonline-Account einsehen.
Die Auswahl erfolgt über ein Eignungsverfahren. Das ist ein zweistufiger Prozess, bei dem die School nach einer offiziellen Bewerbung prüft, ob Sie die spezifischen Anforderungen für den Masterstudiengang erfüllen.
In der ersten Stufe werden dabei die Bachelor-Abschlussnote und die eingereichten Unterlagen mittels eines Punktesystems ausgewertet. Je nach Höhe der erreichten Punktzahl werden die Bewerberinnen und Bewerber entweder sofort zugelassen, abgelehnt oder zu einem Auswahlgespräch eingeladen.
Allgemeine Studienberatung & Studieninformation
Fragen rund um Bewerbung und Zulassung
studium@tum.de
+49 89 289 22245
Arcisstr. 21, Raum 0144
Allgemeine Studienberatung
Studienfachberatung
Mehmet Görkem Öget, Lorena de la Llave
sustainable.real.estate@lll.tum.de
www.lll.tum.de/master-mba/master-programme/master-sustainable-real-estate/