Friedrich Schiedel-Preis für Politik und Technik

Den Friedrich Schiedel-Preis für Politik und Technik vergeben die TUM und die Friedrich Schiedel-Stiftung zur Förderung herausragender Persönlichkeiten, die dazu beigetragen haben, das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Politik, Gesellschaft und Technik zu vertiefen.

Die Auszeichnung ist mit 30.000 Euro dotiert und verbunden mit einem mehrwöchigen Gastaufenthalt an der TUM School of Governance. Die Friedrich Schiedel-Stiftung, gegründet von dem Unternehmer und Philanthropen Friedrich Schiedel (1913–2001), unterstützt soziale Einrichtungen und Projekte und fördert Wissenschaft und Forschung. Friedrich Schiedel war Ehrensenator der Technischen Universität München.

Video: Friedrich Schiedel-Preis für Politik und Technik 2020

Externen Inhalt anzeigen

An dieser Stelle sind Inhalte eines externen Anbieters (Quelle: www.xyz.de) eingebunden. Beim Anzeigen können Daten an Dritte übertragen oder Cookies gespeichert werden, deshalb ist Ihre Zustimmung erforderlich.

Mehr Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie unter www.tum.de/datenschutz.

Die Ausgezeichneten

Legende

In Klammern: Jahr der Auszeichnung

Stand der Angaben: Zeitpunkt der Auszeichnung

Kontakt

Technische Universität München
Henrike Kück
Präsidialbüro
Arcisstraße 21
80333 München

Tel. +49 89 289 25273
Fax +49 89 289 23399
kueckspam prevention@zv.tum.de

Präsidialbüro: Gesamtes Team

HSTS