Ausstattung von TUM Tenure Track Assistant Professors (W2)
Es ist der TUM wichtig, dass alle ihre Professor:innen unabhängig forschen und lehren.

TUM Tenure Track Assistant Professors (W2) erhalten eine wettbewerbsfähige Grundausstattung und können selbstständig Drittmittel für die eigene Forschung einwerben. Sie sind keinem Lehrstuhl untergeordnet, sondern haben die gleichen Rechte und Pflichten an der Universität wie alle anderen Kollegiumsmitglieder.
Jede TUM Tenure Track Assistant Professorship (W2) startet mit einer Grundaussstattung:
- Eine wissenschaftliche Mitarbeitenden-Stelle
- Jährliches Budget
- Erforderliche RäumeZugang zur wissenschaftlichen Infrastruktur
- Aktive Unterstützung beim Aufbau der Professur
Weitere Ausstattung ist individuell verhandelbar und richtet sich nach den fachlichen Gegebenheiten.
-
Gleiche korporative Rechte: Assistant Professors (W2) haben die gleichen korporativen Rechte und Pflichten an Universität und Fakultät wie unbefristete W3-Professoren/innen. Sie sind vollumfänglich in universitäre Entscheidungsprozesse eingebunden.
- Promotionen und Prüfungen: Tenure Track-Professoren/innen können unabhängig Promotionen betreuen sowie sämtliche Prüfungsrechte und -pflichten ausüben.
- Drittmittelfähigkeit: Assistant Professors können Drittmittel einwerben und diese für ihre eigene Forschung und Lehre verwenden.
-
Unabhängigkeit: Assistant Professors erfahren an der TUM eine besondere Förderung, sind aber nicht von anderen Professuren abhängig.
- Exzellentes Umfeld: Tenure Track-Professor/innen werden in den Wirkungsradius exzellenter Wissenschaftler/innen berufen. Dieses Umfeld bietet ihnen einen Maßstab von internationalem Spitzenniveau, an dem sie ihre eigene Arbeit fortlaufend kalibrieren können. Die Assistant Professors können so die eigene wissenschaftliche Kreativität an komplexen interdisziplinären Forschungsgegenständen erproben.
- Alle Professor:innen
- Die Fakultäten der TUM
Assistant Professors haben eine zeitlich befristete Professur der Besoldungsstufe W2, i.d.R. auf sechs Jahre, aber ausnahmslos mit Tenure-Option. Diese Option bedeutet: Nach erfolgreicher Tenure-Evaluierung erhalten sie eine unbefristete W3-Associate Professorship. Im weiteren Karriereverlauf können sie auf eine Full Professorship berufen werden (ebenfalls W3, sowie größere Ausstattung), wenn sie die hohen Leistungskriterien der TUM erfüllen.
Assistant Professors lehren nur fünf statt neun Semesterwochenstunden, damit sie genügend Zeit zur eigenen Weiterentwicklung in der Forschung finden.
Das können – je nach Fakultät – Vorträge, Übungen, Seminare oder grundständige Lehre sein. Nach positiver Tenure-Evaluierung unterrichten sie neun Stunden pro Woche, die übliche Lehrverpflichtung an Universitäten in Deutschland.