EXplained: SyNergy mit Thomas Misgeld
Systematisch zu neuen Therapien
Erkrankungen des Gehirns wie Alzheimer, Multiple Sklerose oder Schlaganfälle gehören zu den größten medizinischen Herausforderungen unserer Zeit. Der Exzellenzcluster SyNergy verfolgt das Ziel, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Nervenzellen, Immun- und Gefäßsystem zu verstehen – und daraus neue therapeutische Ansätze zu entwickeln. Im Mittelpunkt steht dabei der systemische Blick auf das Zusammenspiel dieser Prozesse, um neurologische Erkrankungen nicht isoliert, sondern im Kontext gemeinsamer molekularer und zellulärer Mechanismen zu begreifen.
In der neuen Förderperiode soll dieser Ansatz weiter vertieft werden. Im Fokus stehen die Kommunikation zwischen Nervenzellen, die Rolle der Immunreaktionen und die Energieversorgung des Gehirns – Schlüsselprozesse, deren Störungen zur Entstehung neurologischer Erkrankungen beitragen können. Zu diesem Zweck werden modernste bildgebende Verfahren, molekulare Analysen und KI-gestützte Modelle kombiniert, um die Entstehung und mögliche Behandlung ganzheitlich zu erfassen.
Wir wollen die Grundlagenforschung systematisch mit der Entwicklung neuer Therapien verbinden.
SyNergy wird bereits seit 2012 im Rahmen der Exzellenzstrategie von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert und geht 2026 in seine dritte Förderphase. Antragstellerinnen sind die Technische Universität München und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Beteiligt sind außerdem das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, das Helmholtz Munich sowie mehrere Max-Planck-Institute.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- Andreas Schmidt
- a.schmidt@tum.de
- 089/ 289 22728
- presse@tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
Prof. Dr. Thomas Misgeld
Lehrstuhl für Zellbiologie des Nervensystems
TUM School of Medicine and Health