Zurück an die Alma Mater nach 25, 50 und 60 Jahren
TUM ehrt ihre Alumni zum Jubiläum
„Unsere Alumni sind das lebendige Fundament unserer Universität“, betonte Präsident Hofmann in seiner Ansprache. „Sie tragen die Werte, die Neugier und die Exzellenz der TUM in die Welt hinaus – und bleiben ihr zugleich eng verbunden. Ihre Lebenswege zeigen eindrucksvoll, wie Bildung, Forschung und gesellschaftliches Engagement zusammenwirken können.“
Etwa die Hälfte der Geehrten feierte in diesem Jahr ihr Silbernes Jubiläum – Alumni, die noch mitten im Berufsleben stehen und heute Führungsverantwortung in Industrie, Wirtschaft, Wissenschaft und Politik tragen. Sie gestalten technologische Innovationen, treiben Nachhaltigkeitsthemen voran oder leiten internationale Teams und Unternehmen. Ihr Engagement zeigt, wie stark die TUM in zentralen Zukunftsfeldern verankert ist und wie sehr ihre Absolventinnen und Absolventen den Fortschritt aktiv mitgestalten.
Seit über 50 Jahren Teil der TUM-Familie
Ebenso beeindruckend sind die Lebenswege der Goldenen und Diamantenen Jubilare, die bereits auf mehrere Jahrzehnte beruflicher und gesellschaftlicher Wirksamkeit zurückblicken. Viele der Jubilarinnen und Jubilare wurden für ihr Engagement in Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft mehrfach ausgezeichnet, darunter fünf Alumni mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland – ein Zeichen außergewöhnlicher Leistungen und Beiträge für die Gesellschaft. Unter den Jubilaren fanden sich darüber hinaus vier TUM Emeriti of Excellence, die mit ihrer wissenschaftlichen Exzellenz und ihrem unermüdlichen Einsatz die Universität noch heute mitprägen.
Ein ganz besonderer Moment des Abends war die Ehrung des ältesten Jubilars: Diplom-Ingenieur Günter Heilmann, der im Juli seinen 90. Geburtstag feierte, wurde gemeinsam mit seiner Ehefrau Dr. Lore Heilmann (Diplom Architektur 1962) und seinem langjährigen Studienfreund Prof. Karlheinz Rudel (Diplom Architektur 1960) für sein Diamantenes Diplom geehrt – nachträglich, denn er hat sein Architekturstudium bereits vor 65 Jahren mit einem sehr guten Abschluss beendet.
Einige Jubilare verbindet mit der TUM nicht nur ihre eigene Studienzeit, sondern auch eine familiäre Tradition: Rund ein Drittel von ihnen berichtete, dass Kinder, Enkel oder Geschwister ebenfalls an der TUM studieren oder studiert haben – ein starkes Zeichen gelebter Verbundenheit über Generationen hinweg. Viele Alumni engagieren sich darüber hinaus im Programm TUM Mentoring von Alumni für Studierende oder unterstützen die Universität über den Förderverein Freunde der TUM.
Technische Universität München
Corporate Communications Center
- Sabrina Eisele und Ulrich Meyer
- presse@tum.de
- Teamwebsite
Kontakte zum Artikel:
Dr. Sabrina Eisele
Lead Alumni & Career
Technische Universität München
+49 89 289 22564
sabrina.eisele@tum.de