Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Entrepreneurship

Wir unterstützen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen: mit Gründungswissen, Infrastruktur und einem starken Netzwerk. Entdecken Sie unser umfangreiches Entrepreneurship-Angebot.

Angebote im Überblick

Ein Drucktank wird mit Carbonfasern in einer Fertigungshalle gewickelt.
21.11.2025
Lesezeit: 3 Min.

Start-up Blackwave baut Carbonteile für die Raumfahrt

Vom Rennfahrzeug zum Raketentank

Carbon ist aus Hochleistungsbereichen wie dem Fahrzeugbau oder der Luft- und Raumfahrt nicht mehr wegzudenken: Es ist leicht, extrem belastbar und nahezu beliebig formbar. Das Start-up Blackwave, gegründet an der Technischen Universität München (TUM), hat sich auf diesen vielseitigen Verbundwerkstoff spezialisiert. Was mit Spezialbauteilen für Sportwagen und Flugzeuge begann, mündete in der Entwicklung von Hochdrucktanks für die Raumfahrt.

Entrepreneurship Mobilität
Wissenschaftsminister Markus Blume mit Prof. Pretschner und den Gründern von OneTutor.
18.11.2025
Lesezeit: 3 Min.

Einsatz von KI in Vorlesungen und Übungen

Mit KI-Tools in die Zukunft der Hochschullehre

KI-gestützte Lehrformate halten zunehmend Einzug in Vorlesungen und Übungen. Beim Besuch des Bayerischen Wissenschaftsministers Markus Blume an der Technischen Universität München (TUM) standen verschiedene an bayerischen Hochschulen entwickelte Tools im Fokus. Zudem wurden erste Ergebnisse des Forschungsprojekts „AIffectiveness in Education“ vorgestellt. Am Beispiel der an der TUM entwickelten Software OneTutor wird darin untersucht, ob die Systeme den Lernerfolg messbar verbessern.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Künstliche Intelligenz
Symbolbild Datenfluss
30.10.2025
Lesezeit: 3 Min.

TUM-Ausgründung MSAID

Mit Künstlicher Intelligenz den Proteinen auf der Spur

Schneller, besser und idealerweise aufs Individuum abgestimmt: Die Medizin der Zukunft soll passgenau Diagnosen und Therapiepläne erstellen. Dem Zusammenspiel der Proteine kommt hierbei eine besondere Rolle zu. Um dieses zu verstehen, müssen große Datenmengen in hoher Qualität und möglichst effizient analysiert werden. MSAID, eine Ausgründung der Technischen Universität München (TUM), hat eine KI-gestützte Software entwickelt, die dies auch bei komplexen Proben leisten kann.

Forschung Entrepreneurship Künstliche Intelligenz
27.10.2025
Lesezeit: 2 Min.

Sustainability in Verbindung mit Entrepreneurship als Schwerpunkt

TUM und Stanford schließen strategische Allianz zu Nachhaltigkeit

Zwei akademische Global Player bündeln ihre Kräfte: Die Technische Universität München (TUM) und die Stanford Doerr School of Sustainability in Kalifornien haben eine strategische Allianz zu Nachhaltigkeit geschlossen. Gemeinsam wollen sie drängende globale Herausforderungen für die Zukunft der Menschheit angehen, um mehr Wirkung zu entfalten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht das Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit Unternehmensgründungen.

Entrepreneurship Campus Nachhaltigkeit Community Energie
Ein Start-up-Team bei der Projektplanung.
21.10.2025
Lesezeit: 2 Min.

Viessmann Foundation und TUM Venture Labs kooperieren

Partnerschaft für Klima-Start-ups

Die Viessmann Foundation, die die philanthropischen Engagements der Viessmann Generations Group bündelt, fördert die TUM Venture Labs mit einer siebenstelligen Summe, die über drei Jahre ausgezahlt wird. Die Partnerschaft verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Der Impact klimarelevanter Aktivitäten soll sich in den kommenden zehn Jahren verzehnfachen.

Entrepreneurship Nachhaltigkeit Community
Blick über die Schulter eines Studenten, der gerade am PC sitzt und mit dem Tool OneTutor arbeitet.
8.10.2025
Lesezeit: 3 Min.

Start-up OneTutor unterstützt Studierende mit KI-gestütztem Chat und Quizzes

Erfolgreicher lernen mit KI

Fragen während der Vorlesung stellen und innerhalb von Sekunden präzise Antworten erhalten oder unterwegs mit individuell abgestimmten Quizzes den Stoff wiederholen. Genau das ermöglicht das an der Technischen Universität München (TUM) gegründete Start-up OneTutor. Aktuell nutzen 30 Hochschulen das Tool. In einer Pilotphase zeigte sich, dass die Studierenden OneTutor intensiv einsetzen und bei der Prüfung eine höhere Erfolgsquote hatten als Kommilitoninnen und Kommilitonen ohne das System.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Künstliche Intelligenz
11.9.2025
Lesezeit: 1 Min.

Unterstützung von Start-ups im Bereich Mobilität, Manufacturing und Logistik

MAN wird Partner der TUM Venture Labs

Das Gründungsökosystem an der Technischen Universität München (TUM) wächst weiter. Der Nutzfahrzeughersteller MAN unterstützt künftig die TUM Venture Labs dabei, Gründerinnen und Gründer sowie Themen zu identifizieren und zu fördern. Ziel ist es, die Zahl wissenschaftlicher Ausgründungen weiter zu steigern und so den Übergang von Innovationen aus der Forschung in die Praxis zu beschleunigen.

Entrepreneurship
9.9.2025

Podcast „We Are TUM“

Ein Besuch am Campus Straubing

In der neuen Folge unseres Podcasts „We Are TUM“ besuchen wir den Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Wir sprechen mit Rektor Volker Sieber, mit der Beauftragten für Unternehmertum Claudia Doblinger, Verhaltensökonom Stefan Goerg und Alumna Maria Schießl.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Nachhaltigkeit Community
Vertreterinnen und Vertreter von SAP und TUM präsentieren gemeinsam eine Tafel, die eine verstärkte Zusammenarbeit symbolisiert.
5.8.2025
Lesezeit: 1 Min.

Kooperation mit SAP Labs India

Meilenstein für internationale Vernetzung in Asien

Gemeinsam mit SAP verstärkt die Technische Universität München (TUM) in Bangalore ihr Engagement in einem der dynamischsten Wachstumsräume der Welt. In Verbindung mit dem bestehenden Büro in Mumbai setzt die Universität einen weiteren Meilenstein in ihrer globalen Wachstumsstrategie.

Forschung Entrepreneurship Community
Prof. Annette Diefenthaler, Executive Director des Munich Design Institute, und Präsident Prof. Thomas Hofmann.
31.7.2025
Lesezeit: 9 Min.

Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler im Interview

„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”

Als integratives Forschungsinstitut verbindet das Munich Design Institute (MDI) die Disziplinen und bezieht Perspektiven aus der Öffentlichkeit ein – mit Ansätzen aus der Designforschung. Was Design angesichts des rapiden gesellschaftlichen Fortschritts leisten kann und wie gesellschaftszentrierte Forschung im Sinne von „society-centered research and innovation" gelingt, diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des MDI, im Interview.

Präsident Studium Forschung Entrepreneurship Community Public Engagement
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS