Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Entrepreneurship

Wir unterstützen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen: mit Gründungswissen, Infrastruktur und einem starken Netzwerk. Entdecken Sie unser umfangreiches Entrepreneurship-Angebot.

Angebote im Überblick

11.9.2025
Lesezeit: 1 Min.

Unterstützung von Start-ups im Bereich Mobilität, Manufacturing und Logistik

MAN wird Partner der TUM Venture Labs

Das Gründungsökosystem an der Technischen Universität München (TUM) wächst weiter. Der Nutzfahrzeughersteller MAN unterstützt künftig die TUM Venture Labs dabei, Gründerinnen und Gründer sowie Themen zu identifizieren und zu fördern. Ziel ist es, die Zahl wissenschaftlicher Ausgründungen weiter zu steigern und so den Übergang von Innovationen aus der Forschung in die Praxis zu beschleunigen.

Entrepreneurship
9.9.2025

Podcast „We Are TUM“

Ein Besuch am Campus Straubing

In der neuen Folge unseres Podcasts „We Are TUM“ besuchen wir den Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Wir sprechen mit Rektor Volker Sieber, mit der Beauftragten für Unternehmertum Claudia Doblinger, Verhaltensökonom Stefan Goerg und Alumna Maria Schießl.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Nachhaltigkeit Community
Vertreterinnen und Vertreter von SAP und TUM präsentieren gemeinsam eine Tafel, die eine verstärkte Zusammenarbeit symbolisiert.
5.8.2025
Lesezeit: 1 Min.

Kooperation mit SAP Labs India

Meilenstein für internationale Vernetzung in Asien

Gemeinsam mit SAP verstärkt die Technische Universität München (TUM) in Bangalore ihr Engagement in einem der dynamischsten Wachstumsräume der Welt. In Verbindung mit dem bestehenden Büro in Mumbai setzt die Universität einen weiteren Meilenstein in ihrer globalen Wachstumsstrategie.

Forschung Entrepreneurship Community
Prof. Annette Diefenthaler, Executive Director des Munich Design Institute, und Präsident Prof. Thomas Hofmann.
31.7.2025
Lesezeit: 9 Min.

Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler im Interview

„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”

Als integratives Forschungsinstitut verbindet das Munich Design Institute (MDI) die Disziplinen und bezieht Perspektiven aus der Öffentlichkeit ein – mit Ansätzen aus der Designforschung. Was Design angesichts des rapiden gesellschaftlichen Fortschritts leisten kann und wie gesellschaftszentrierte Forschung im Sinne von „society-centered research and innovation" gelingt, diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des MDI, im Interview.

Präsident Studium Forschung Entrepreneurship Community Public Engagement
Labor und Büro in den BioLabs
30.7.2025
Lesezeit: 2 Min.

Neues Biotech-Innovationszentrum

BioLabs|TUM gestartet

Die TUM Venture Labs, BioLabs und Eli Lilly and Company (Lilly) haben BioLabs|TUM ins Leben gerufen, ein neues Innovationszentrum für Biotechnologie im Zentrum von München. Die Initiative zielt darauf ab, Biotech-Start-ups in der Frühphase zu fördern, indem sie ihnen Zugang zu modernster Laborinfrastruktur, fachkundigem Mentoring und globalen Branchennetzwerken bietet.

Entrepreneurship
Gründer Florian Scherl im TUM Incubator
21.7.2025
Lesezeit: 3 Min.

Start-up FAST AI Movies

Gründen vor dem Abi

Am Tag vor dem Mathe-Abitur sitzt Florian Scherl nicht am heimischen Schreibtisch, sondern beim Notar. Mit gerade mal 18 Jahren gründet er sein eigenes Unternehmen. Heute, drei Jahre später, stellt der Informatikstudent erste Mitarbeitende ein.

TUM Magazin Entrepreneurship Künstliche Intelligenz
Vizepräsident Prof. Gerhard Kramer verleiht den TUM Presidential Entrepreneuship Award an Flora Geske, Gründerin des Start-ups SUMM AI.
27.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Entrepreneurship Day bringt Münchner Ökosystem zusammen

Presidential Award für KI-Start-up

Für die Entwicklung eines KI-Tools, mit dem komplexe Texte in Leichte Sprache übersetzt werden können, ist das Start-up SUMM AI mit dem TUM Presidential Entrepreneurship Award ausgezeichnet worden. Ins Finale der Preisverleihung kamen KEWAZO mit einem Roboter für die Baubranche und Phlair mit einer neuen Technologie für die CO2-Abscheidung.

Präsident Entrepreneurship Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz Community
26.6.2025
Lesezeit: 2 Min.

TUM-Ausgründung über eine Milliarde Dollar wert

Isar Aerospace wird zum Unicorn

Das aus der Technischen Universität München (TUM) hervorgegangene Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace hat eine Unternehmensbewertung von über einer Milliarde Dollar und damit Unicorn-Status erreicht. Damit steigt die Zahl der TUM-Unicorns auf 22. Isar Aerospace hat eine eigene kommerzielle Raketentechnik entwickelt, gebaut und wird künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All transportieren. Die Start-up-Gründung durch drei Absolventen wurde an der TUM intensiv gefördert.

Präsident Entrepreneurship Community
Start-up-Gründer im TUM Venture Lab Food / Agro / Biotech
26.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Studie zu Deutschland, Österreich und Schweiz

TUM bringt die meisten Gründerinnen und Gründer hervor

Wo haben die meisten Gründerinnen und Gründer studiert und geforscht? Eine Studie von Technischer Universität München (TUM), ETH Zürich und Universität Innsbruck zeigt erstmals ein vollständiges Bild für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die meisten Start-ups wurden im vergangenen Jahrzehnt von Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der TUM, der ETH und der Universität St. Gallen gegründet. Setzt man die Zahl der Start-ups in Relation zur Zahl der Studierenden, sind deutsche Privathochschulen am erfolgreichsten. Die gründungstärksten Branchen werden von nur wenigen Hochschulen geprägt.

TUM in Rankings Forschung Entrepreneurship
24.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Podcast „We Are TUM“

Was macht unser Innovations-Ökosystem so erfolgreich?

An der TUM nehmen Erfolgsgeschichten ihren Anfang: Über 20 Start-ups, die aus der Universität hervorgegangen sind, haben sich bereits zu Unicorns mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt. Im Vorfeld des Entrepreneurship Day am 26. Juni werfen wir einen Blick auf das Innovations-Ökosystem unserer Universität. Zu Gast in dieser Folge von „We Are TUM“ sind Vizepräsident Helmut Schönenberger, SUMM AI-Mitgründerin Flora Geske, Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior, und Gründungsberater Florian Jäger.

Lehren Studium Entrepreneurship Community
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS