Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Entrepreneurship

Wir unterstützen auf dem Weg zum eigenen Unternehmen: mit Gründungswissen, Infrastruktur und einem starken Netzwerk. Entdecken Sie unser umfangreiches Entrepreneurship-Angebot.

Angebote im Überblick

Vizepräsident Prof. Gerhard Kramer verleiht den TUM Presidential Entrepreneuship Award an Flora Geske, Gründerin des Start-ups SUMM AI.
27.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Entrepreneurship Day bringt Münchner Ökosystem zusammen

Presidential Award für KI-Start-up

Für die Entwicklung eines KI-Tools, mit dem komplexe Texte in Leichte Sprache übersetzt werden können, ist das Start-up SUMM AI mit dem TUM Presidential Entrepreneurship Award ausgezeichnet worden. Ins Finale der Preisverleihung kamen KEWAZO mit einem Roboter für die Baubranche und Phlair mit einer neuen Technologie für die CO2-Abscheidung.

Präsident Entrepreneurship Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz Community
26.6.2025
Lesezeit: 2 Min.

TUM-Ausgründung über eine Milliarde Dollar wert

Isar Aerospace wird zum Unicorn

Das aus der Technischen Universität München (TUM) hervorgegangene Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace hat eine Unternehmensbewertung von über einer Milliarde Dollar und damit Unicorn-Status erreicht. Damit steigt die Zahl der TUM-Unicorns auf 22. Isar Aerospace hat eine eigene kommerzielle Raketentechnik entwickelt, gebaut und wird künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All transportieren. Die Start-up-Gründung durch drei Absolventen wurde an der TUM intensiv gefördert.

Präsident Entrepreneurship Community
Start-up-Gründer im TUM Venture Lab Food / Agro / Biotech
26.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Studie zu Deutschland, Österreich und Schweiz

TUM bringt die meisten Gründerinnen und Gründer hervor

Wo haben die meisten Gründerinnen und Gründer studiert und geforscht? Eine Studie von Technischer Universität München (TUM), ETH Zürich und Universität Innsbruck zeigt erstmals ein vollständiges Bild für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die meisten Start-ups wurden im vergangenen Jahrzehnt von Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der TUM, der ETH und der Universität St. Gallen gegründet. Setzt man die Zahl der Start-ups in Relation zur Zahl der Studierenden, sind deutsche Privathochschulen am erfolgreichsten. Die gründungstärksten Branchen werden von nur wenigen Hochschulen geprägt.

TUM in Rankings Forschung Entrepreneurship
24.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Podcast „We Are TUM“

Was macht unser Innovations-Ökosystem so erfolgreich?

An der TUM nehmen Erfolgsgeschichten ihren Anfang: Über 20 Start-ups, die aus der Universität hervorgegangen sind, haben sich bereits zu Unicorns mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt. Im Vorfeld des Entrepreneurship Day am 26. Juni werfen wir einen Blick auf das Innovations-Ökosystem unserer Universität. Zu Gast in dieser Folge von „We Are TUM“ sind Vizepräsident Helmut Schönenberger, SUMM AI-Mitgründerin Flora Geske, Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior, und Gründungsberater Florian Jäger.

Lehren Studium Entrepreneurship Community
18.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

„University Impact Ranking“ 2025 von Times Higher Education

TUM bleibt globale Spitzenreiterin bei Innovation

Die Technische Universität München (TUM) steht im „THE University Impact Ranking“ weiterhin auf Rang 1 in der Kategorie Industrie, Innovation und Infrastruktur. Das Ranking zeigt, wie stark Universitäten zu nachhaltig wirksamen Innovationen beitragen – mit Forschung, Ausgründungen und Unternehmenskooperationen.

TUM in Rankings Entrepreneurship
Informatik-Professor mit Studierenden
4.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Spitzenplätze fürs Studium

Rang 7 bei der Ausbildung von „Digital Leaders“

Die TUM zählt zu den Universitäten, deren Absolventinnen und Absolventen weltweit am stärksten die Digitalwirtschaft prägen. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Ausgabe des Rankings „Digital Leaders in Higher Education“, in dem die TUM Rang 7 erreicht. In den Studienfeldern Computer Science und Digital Entrepreneurship steht sie erneut auf Rang 4.

TUM in Rankings Studium Entrepreneurship Community
PD Dr. Jennifer Altomonte
4.6.2025
Lesezeit: 3 Min.

TUM-Ausgründung Fusix Biotech geht neue Wege bei Immuntherapien

Ein therapeutisches Virus gegen Krebs

Auch Tumorzellen können von Krankheitserregern befallen werden. Tatsächlich sind sie sogar besonders anfällig – ein Nebeneffekt ihrer Fähigkeit, sich vor dem Immunsystem zu verbergen. Das machen sich Privatdozentin Dr. Jennifer Altomonte und ihr Team bei Fusix Biotech zunutze. Die Ausgründung der Technischen Universität München (TUM) entwickelt virenbasierte Krebstherapien, die körpereigene Abwehrkräfte im Kampf gegen die Krankheit mobilisieren.

Forschung Entrepreneurship
Eine Frau und drei Männer stehen auf einem Acker. Die Frau zeigt den Männern ein Gerät in ihrer Hand. Es handelt sich um das Gerät, dass das NutriSen-Team zur smarten Düngung entwickelt hat.
27.5.2025
Lesezeit: 2 Min.

Start-up NutriSen bringt Labor auf den Acker

Smartes Düngen mit Biosensorstreifen

Präzise Düngung durch Daten vom Feld und von Satelliten – das steckt hinter NutriSen, einer Ausgründung der Technischen Universität München (TUM). Das Start-up hat ein Messgerät und eine Anwendung entwickelt, mit denen Landwirtinnen und Landwirte hochpräzise und spezifische Düngeempfehlungen spezifisch für ihren Anbau generieren können. Damit soll der Stickstoffeintrag reduziert und die Umwelt geschont werden.

Entrepreneurship Nachhaltigkeit
12.5.2025
Lesezeit: 1 Min.

Gründungsökosystem an der TUM wächst

Erweiterte Partnerschaft von TUM Venture Labs und Rohde & Schwarz

Das Ökosystem für Start-ups im Bereich Security, Defense and Resilience Technologies an der Technischen Universität München (TUM) wächst weiter. Die TUM Venture Labs und der Technologiekonzern Rohde & Schwarz erweitern ihre langjährige Partnerschaft auf dieses Themenfeld. Ziel ist es, gemeinsam erfolgversprechende Start-ups zu identifizieren und zu fördern. Rohde & Schwarz wird das Technologie-Hub als Industrie- und Technologiepartner mit Expertise und Know-how unterstützen.

Präsident Entrepreneurship
Gesundheitsministerin Judith Gerlach (Mitte) und TUM-Präsident Thomas F. Hofmann besuchen das TUM Venture Lab Healthcare.
9.5.2025
Lesezeit: 2 Min.

Förderung für Innovation und Gründung

Gesundheitsministerin Gerlach besucht TUM Venture Lab Healthcare

Die Bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach hat die neuen Laboreinrichtungen im TUM Venture Lab Healthcare besucht. Die Ministerin übergab einen Förderscheck über 500.000 Euro für das Programm SMART HEALTH, mit dem der Technologietransfer vorangetrieben wird. Das TUM Venture Lab Healthcare unterstützt Start-ups, die Erkenntnisse der Spitzenforschung in den Bereichen Digital Health, Medizintechnik und Life Sciences in die Praxis bringen.

Präsident Entrepreneurship
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 19
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS