Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Campus

Das Leben an der TUM bedeutet mehr als Studium, Start-ups und Spitzenforschung. Gestalten Sie es mit – durch ehrenamtliches Egangement und bei zahlreichen Freizeitangeboten.

Campusleben

4.11.2025
Lesezeit: 2 Min.

Neue Biotech-Initiative zwischen Bayern und Westkap

TUM und Uni Stellenbosch unterzeichnen Vereinbarung

Die Technische Universität München (TUM) intensiviert ihre Zusammenarbeit mit führenden Universitäten der südafrikanischen Region Westkap im Bereich Biotechnologie. Im Beisein von Bayerns Ministerpräsident Dr. Markus Söder unterzeichnete die Geschäftsführende Vizepräsidentin der TUM, Prof. Juliane Winkelmann, eine neue Biotech-Initiative. Damit baut die TUM ihre langjährige Partnerschaft mit der Stellenbosch University aus.

Campus Community
Gäste der Eröffnung in Betrachtung der Informationstafeln
3.11.2025
Lesezeit: 2 Min.

NS-Aufarbeitung

Campus Weihenstephan erinnert an verfolgte Hochschulangehörige

Die Technische Universität München (TUM) setzt die kritische Auseinandersetzung mit ihrer Rolle in der NS-Zeit fort und hat nun auch am Campus Weihenstephan einen Gedenkort eingerichtet. Dieser informiert über die Verbindungen zwischen dem NS-Regime und der Technischen Hochschule München, der Vorgängerin der TUM, und gedenkt vierer verfolgter Professoren.

Campus Community
27.10.2025
Lesezeit: 2 Min.

Sustainability in Verbindung mit Entrepreneurship als Schwerpunkt

TUM und Stanford schließen strategische Allianz zu Nachhaltigkeit

Zwei akademische Global Player bündeln ihre Kräfte: Die Technische Universität München (TUM) und die Stanford Doerr School of Sustainability in Kalifornien haben eine strategische Allianz zu Nachhaltigkeit geschlossen. Gemeinsam wollen sie drängende globale Herausforderungen für die Zukunft der Menschheit angehen, um mehr Wirkung zu entfalten. Im Fokus der Zusammenarbeit steht das Thema Nachhaltigkeit in Verbindung mit Unternehmensgründungen.

Entrepreneurship Campus Nachhaltigkeit Community Energie
Wissenschaftsminister Markus Blume und TUM-Präsident Thomas F. Hofmann begrüßen die neuen Studierenden.
14.10.2025
Lesezeit: 3 Min.

Erstsemesterbegrüßung beim Open-Air-Event „Welcome@TUM“

Tausende Studierende feiern TUM-Start

Mit 14.750 Erstsemestern hat die TUM ihr neues Studienjahr begonnen. Auf dem Campus Garching trafen sich Studierende aus aller Welt zum Open-Air-Event „Welcome@TUM“, das vom Freunde der TUM e.V. unterstützt wurde. Gemeinsam mit TUM-Präsident Thomas F. Hofmann, Ministerpräsident Markus Söder, Wissenschaftsminister Markus Blume und weiteren Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule feierten sie den Aufbruch in einen neuen Lebensabschnitt – und in eine Zukunft voller Möglichkeiten.

Studium Campus Community
Landtagspräsidentin Ilse Aigner beim Festakt zu 75 Jahren HfP mit Verterinnen und Vertretern von TUM und HfP und Gästen..
7.10.2025
Lesezeit: 4 Min.

Festakt zum Jubiläum der Hochschule für Politik

75 Jahre im Zeichen der Demokratie

Vor 75 Jahren wurde die Hochschule für Politik München (HfP) gegründet, um die Demokratie zu stärken. In dieser Zeit hat sie maßgeblich zur politischen Bildung in Bayern beigetragen. Seit gut zehn Jahren erforscht die HfP in Trägerschaft der Technischen Universität München (TUM) die Wechselwirkungen zwischen Politik und Technologie und ermöglicht so, die heutigen Herausforderungen der Demokratie zu bewältigen. Bei einem Festakt im Bayerischen Landtag wurde nun das Jubiläum gefeiert.

Präsident Campus Community
1.10.2025
Lesezeit: 2 Min.

Neue TUM Lehrgebäude in Ottobrunn-Taufkirchen zum Wintersemester 2025 in Betrieb

TUM Luft- und Raumfahrtcampus wächst rasant

Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum größten universitären Campus für Aerospace und Geodäsie in Europa: Pünktlich zum neuen Wintersemester verfügt die Technische Universität München (TUM) am Standort Ottobrunn-Taufkirchen über großzügige Vorlesungs- und Seminarräume mit Platz für rund 2500 Studierende. Am Mittwoch wurden die neuen Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt.

Präsident Lehren Studium Campus
24.9.2025
Lesezeit: 3 Min.

Prototypen-Werkhalle für Studierende am TUM Campus Garching

TUMorrow Factory schafft Raum für große Ideen

Zukunftsweisende Ideen brauchen Raum zur Entwicklung - die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) erhalten am Campus Garching eine hochmoderne Werkhalle, die TUMorrow Factory, um ihre avantgardistischen Ideen in technische Prototypen umzusetzen. Finanziert wird das Gebäude für zehn Millionen Euro durch das philanthropische Engagement weitsichtiger Fördernder.

Präsident Studium Campus Community Public Engagement
22.9.2025
Lesezeit: 2 Min.

Ein Jahr elektrischer Praxistest bestanden: TUM Werkfeuerwehr ist Vorreiterin in Bayern

Erfolgreicher Einsatz von Elektro-Feuerwehrfahrzeugen

Die Werkfeuerwehr der Technischen Universität München (TUM) ist derzeit die einzige Feuerwehr in Bayern, die elektrisch betriebene Hilfeleistungslöschfahrzeuge im Einsatz hat. Nach einem Jahr zeigt sich: Die beiden Fahrzeuge sind zuverlässig, den erheblichen Anforderungen voll gewachsen und bei den Einsatzkräften – trotz anfänglicher Skepsis – mittlerweile sehr beliebt.

Campus Nachhaltigkeit Community
4.9.2025
Lesezeit: 2 Min.

Genaue Messung der Bewegung der Erdachse ohne Sicht zum Himmel

Präzise durch den Weltraum eiern

Wenn die Erde sich durch das Weltall bewegt, eiert sie dabei ein klein wenig. Einem Team von Forschenden der Technischen Universität München (TUM) und der Uni Bonn ist es nun gelungen, diese Schwankungen der Erdachse mit einer völlig neuen Methode zu vermessen - bislang war das nur durch aufwändige Radioastronomie möglich. Das Team nutzte dafür den hochpräzisen Ringlaser des geodätischen Observatoriums der TUM im oberpfälzischen Wettzell.

Campus
23.7.2025
Lesezeit: 2 Min.

Bund finanziert Materialforschungsprojekt von Wissenschaft und Industrie

Kernfusionsforschung mit Neutronen des FRM II

Um die Entwicklung von Fusionsenergiereaktoren voranzutreiben, startet an der Technischen Universität München (TUM) ein neues Verbundforschungsprojekt. Dabei sollen innovative Hochtemperatursupraleiter (HTS), die dazu dienen, das extrem heiße Plasma im Reaktor zu kontrollieren, auf ihre Eigenschaften unter Extrembedingungen untersucht werden.

Forschung Campus Energie
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS