Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

Studium

Die TUM gehört zu den besten Technischen Hochschulen der Welt. Entdecken Sie unser umfangreiches Studienangebot und zahlreiche Zusatzqualifikationen.

Studieren An der TUM

Astrophysiker in einem Labor.
9.10.2025
Lesezeit: 1 Min.

Rang 27 im THE-Ranking

TUM erneut beste Universität der EU

Im neuen Ranking von Times Higher Education (THE) steht die Technische Universität München (TUM) auf Rang 27 und ist damit zum wiederholten Mal die beste Universität der Europäischen Union.

TUM in Rankings Studium Forschung Community
Blick über die Schulter eines Studenten, der gerade am PC sitzt und mit dem Tool OneTutor arbeitet.
8.10.2025
Lesezeit: 3 Min.

Start-up OneTutor unterstützt Studierende mit KI-gestütztem Chat und Quizzes

Erfolgreicher lernen mit KI

Fragen während der Vorlesung stellen und innerhalb von Sekunden präzise Antworten erhalten oder unterwegs mit individuell abgestimmten Quizzes den Stoff wiederholen. Genau das ermöglicht das an der Technischen Universität München (TUM) gegründete Start-up OneTutor. Aktuell nutzen 30 Hochschulen das Tool. In einer Pilotphase zeigte sich, dass die Studierenden OneTutor intensiv einsetzen und bei der Prüfung eine höhere Erfolgsquote hatten als Kommilitoninnen und Kommilitonen ohne das System.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Künstliche Intelligenz
1.10.2025
Lesezeit: 2 Min.

Neue TUM Lehrgebäude in Ottobrunn-Taufkirchen zum Wintersemester 2025 in Betrieb

TUM Luft- und Raumfahrtcampus wächst rasant

Dies ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zum größten universitären Campus für Aerospace und Geodäsie in Europa: Pünktlich zum neuen Wintersemester verfügt die Technische Universität München (TUM) am Standort Ottobrunn-Taufkirchen über großzügige Vorlesungs- und Seminarräume mit Platz für rund 2500 Studierende. Am Mittwoch wurden die neuen Gebäude der Öffentlichkeit vorgestellt.

Präsident Lehren Studium Campus
24.9.2025
Lesezeit: 3 Min.

Prototypen-Werkhalle für Studierende am TUM Campus Garching

TUMorrow Factory schafft Raum für große Ideen

Zukunftsweisende Ideen brauchen Raum zur Entwicklung - die Studierenden der Technischen Universität München (TUM) erhalten am Campus Garching eine hochmoderne Werkhalle, die TUMorrow Factory, um ihre avantgardistischen Ideen in technische Prototypen umzusetzen. Finanziert wird das Gebäude für zehn Millionen Euro durch das philanthropische Engagement weitsichtiger Fördernder.

Präsident Studium Campus Community Public Engagement
9.9.2025

Podcast „We Are TUM“

Ein Besuch am Campus Straubing

In der neuen Folge unseres Podcasts „We Are TUM“ besuchen wir den Campus Straubing für Biotechnologie und Nachhaltigkeit. Wir sprechen mit Rektor Volker Sieber, mit der Beauftragten für Unternehmertum Claudia Doblinger, Verhaltensökonom Stefan Goerg und Alumna Maria Schießl.

Lehren Studium Forschung Entrepreneurship Nachhaltigkeit Community
2.9.2025
Lesezeit: 2 Min.

Bayerische Ministerien für Wissenschaft und Wirtschaft geben 4,475 Millionen Euro

Technische Universität München gründet Zentrum für KI-Chips

An der Technischen Universität München (TUM) entsteht ein Ausbildungs-, Trainings- und Forschungszentrum für KI-Chip-Design. „Darin werden Studierende und Forschende lernen, wie KI-Chips in fortschrittlichen Technologien entworfen und entwickelt werden“, sagt der Leiter und Professor für KI-Prozessor-Design, Hussam Amrouch. Wichtigster Partner ist der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC. Die Bayerische Staatsregierung unterstützt das Zentrum mit 4,475 Millionen Euro.

Lehren Studium Künstliche Intelligenz
Portrait von Dr. Florian Lindemann
28.8.2025
Lesezeit: 4 Min.

E-Learning-Projekt im TUM-Ideenwettbewerb 2025/26

Wie eine Plattform die Mathematik-Ausbildung verändert

Mathematik gehört für fast alle TUM-Studierenden zum Studienalltag – rund 30.000 Matheprüfungen schreiben sie jedes Jahr. Eine neue E-Learning-Plattform soll ihnen das Lernen künftig erleichtern. Gefördert wird das Projekt durch den Ideenwettbewerb 2025/26, mit dem die TUM innovative Lehrformate unterstützt. Was hinter der Plattform steckt, erklärt Projektleiter Dr. Florian Lindemann vom Department Mathematik im Interview.

Lehren Studium
Prof. Annette Diefenthaler, Executive Director des Munich Design Institute, und Präsident Prof. Thomas Hofmann.
31.7.2025
Lesezeit: 9 Min.

Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler im Interview

„Innovationen vertrauenswürdig und gesellschaftsfähig gestalten”

Als integratives Forschungsinstitut verbindet das Munich Design Institute (MDI) die Disziplinen und bezieht Perspektiven aus der Öffentlichkeit ein – mit Ansätzen aus der Designforschung. Was Design angesichts des rapiden gesellschaftlichen Fortschritts leisten kann und wie gesellschaftszentrierte Forschung im Sinne von „society-centered research and innovation" gelingt, diskutieren Präsident Prof. Thomas F. Hofmann und Prof. Annette Diefenthaler, Gründungsdirektorin des MDI, im Interview.

Präsident Studium Forschung Entrepreneurship Community Public Engagement
10.7.2025
Lesezeit: 3 Min.

NewIn: Stefan Guldin

Neue Ansätze für die Ernährung der Zukunft

Stefan Guldin ist neuer Professor für „Complex Soft Matter” an der TUM School of Life Sciences und wissenschaftlicher Co-Direktor des Projekts „Proteins4Singapore”. Seine Forschung bewegt sich an der Schnittstelle von Material- und Lebenswissenschaften.

TUM Magazin Studium Forschung Community
24.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Podcast „We Are TUM“

Was macht unser Innovations-Ökosystem so erfolgreich?

An der TUM nehmen Erfolgsgeschichten ihren Anfang: Über 20 Start-ups, die aus der Universität hervorgegangen sind, haben sich bereits zu Unicorns mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt. Im Vorfeld des Entrepreneurship Day am 26. Juni werfen wir einen Blick auf das Innovations-Ökosystem unserer Universität. Zu Gast in dieser Folge von „We Are TUM“ sind Vizepräsident Helmut Schönenberger, SUMM AI-Mitgründerin Flora Geske, Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior, und Gründungsberater Florian Jäger.

Lehren Studium Entrepreneurship Community
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 21
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS