TUM Student Clubs im Überblick

An der TUM gibt es über 200 Student Clubs – finden Sie Ihre Community und entdecken Sie das Campusleben!

Hier finden Sie eine komplette Übersicht unserer Student Clubs an der TUM – sortiert nach Themen und Standorten. Filtern Sie gezielt nach Ihren Interessen oder dem Campus, der Ihnen am besten passt. So finden Sie schnell den Club, der zu Ihnen und Ihren Interessen passt.

Nicht fündig geworden? Wir unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines neuen Clubs. Egal, ob Sie gerade erst eine Idee haben oder schon Mitstudierende für Ihr Projekt gewinnen konnten, schreiben Sie uns!

Academy Consult

Bei Academy Consult wenden Studierende ihr Wissen in echten Beratungsprojekten an, trainieren Präsentations- und Managementskills und knüpfen wertvolle Kontakte zu Unternehmen, Start-ups und Alumni.

AG Junge Lebensmittelchemie

Als Teil der Gesellschaft Deutscher Chemiker vertritt die studentische Arbeitsgruppe die Interessen des wissenschaftlichen Nachwuchses an Hochschulen und im Praktischen Jahr.

Alternative Investments Munich

AIM hat das Ziel, Bildung zu alternativen Investments wie Private Equity, Private Debt, Venture Capital und Hedgefonds zu fördern und Studierenden Netzwerkangebote zu bieten.

bdvb Hochschulgruppe München

Die studentische Initiative des Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. bieten eine Plattform für den Austausch, Vernetzung und berufliche Weiterentwicklung.

btS – Life Sciences Studierendeninitiative

Die Initiative bietet Orientierung auf dem Karriereweg vom ersten Semester bis zum Berufseinstieg. Als Schnittstelle zwischen Hochschule und Industrie wird eine Plattform zum Vernetzen, Ausprobieren und Weiterentwickeln geboten.

ConsulTUM Club

Hier werden Consulting-Skills durch Peer-to-Peer-Learning gestärkt und zentrale Zukunftskompetenzen aufgebaut – praxisnah, kollaborativ und interdisziplinär.

EI Girls

Für alle Elektrotechnikerinnen der TUM: Hier kann man sich Tipps für das Studium holen, sich vernetzen und unterstützen, sich über Jobmöglichkeiten austauschen und Freundinnen finden.

Electrochemical Society Student Chapter Munich

Das ECS-SCM vernetzt Studierende, Forschende und Industrie im Bereich Elektrochemie. Mit Methodenclubs, Firmenbesuchen und Symposien bietet der Club praxisnahe Einblicke in die Forschung zu erneuerbaren Energien.

EMSA FMO TU Munich

Europäische Vernetzung für Medizinstudierende: Die European Medical Students’ Association fördert den fachlichen und kulturellen Austausch unter europäischen Medizinstudierenden.

EUROAVIA München

Der Verein fördert den Austausch zwischen Luft- und Raumfahrtstudierenden regional und europaweit. Er organisiert Events, Firmenbesuche, internationale Fahrten und seit 2025 das innovative Student AirRace Drohnenrennen.

Family Business Club

Der Family Business Club vernetzt TUM-Studierende mit etablierten Familienunternehmen. Mit NextGen-Fokus, Unternehmensbesuchen und Networking bietet der Club wertvolle Einblicke, Austausch und Inspiration für zukünftige Unternehmer:innen.

Forward Europe Munich

Forward Europe Munich bietet ein Forum für alle, die sich für europäische Politik interessieren. Der Club fördert den Austausch, die Diskussion und neue Perspektiven auf die Zukunft Europas.

Future Founders Initiative

Ziel ist es, junge Menschen für Entrepreneurship zu begeistern – mit Start-up-Besuchen, deutschlandweiten Netzwerktreffen, Kamingesprächen, Hackathons und vor allem Design-Thinking-Wettbewerben.

Global Shapers Munich

Die Global Shapers Community des WEF ist ein Netzwerk junger Leader. Der Hub München engagiert sich mit Projekten zu Klimawandel, Kompetenzförderung und gesundem Lebensstil – für messbare Wirkung in der Region.

IAESTE an der TUM

Studierende vermitteln Auslandspraktika und unterstützen internationale Studierende in München – ideal für alle, die Organisationserfahrung und internationales Networking suchen.

IKOM

Studierende aller Fachrichtungen organisieren Karriere­messen, Workshops und Vorträge an allen drei TUM-Standorten – und vernetzen Studierende aktiv mit Unternehmen.

Information Systems Association

Der Club fördert den jahrgangsübergreifenden Austausch und stärkt den Zusammenhalt der Studierenden der Wirtschaftsinformatik und verwandter Studiengänge an der TUM.

ISPE SC München – International Society for Pharmaceutical Engineering

Das ISPE Student Chapter München vernetzt Studierende mit der Pharma- und Biotechindustrie. Mit Exkursionen, Networking-Events und Einblicken in Good Manufacturing Practice bietet der Club praxisnahe Perspektiven für Karrieren in Pharma 4.0.

jDPG RG München

Die Münchner Gruppe ist Teil der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und eine lebendige Gemeinschaft junger Physikbegeisterter, die spannende Veranstaltungen zu wissenschaftlichen Themen organisiert und zum Austausch und Lernen einlädt.

Jungchemikerforum München

Das Jungchemikerforum vertritt junge Mitglieder der Gesellschaft Deutscher Chemiker, fördert den Austausch zwischen Hochschule und Wirtschaft und verbindet Chemiker*innen über Uni- und Ländergrenzen hinweg.

Junior-Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie München

Die Junior-GBM verbindet Studierende der Biochemie und Molekularbiologie mit Unternehmen und Forschung, bietet spannende Events und öffnet Türen in die Berufswelt.

MLTech

MLTech vereint Münchner Studierende aus Recht, Informatik und anderen Bereichen. Ziel ist, für die Digitalisierung des Rechts zu begeistern und Vernetzung mit Legal-Tech-Pionieren zu ermöglichen – nach dem Motto: Inform. Inspire. Invent.

MTP – Marketing zwischen Theorie und Praxis

Praxisnahe Marketingerfahrung sammeln mit Deutschlands größter studentischer Marketinginitiative – durch spannende Vorträge, Projekte, Trainings, Kongresse und Events. Ideal für alle, die Marketing hautnah erleben wollen.

Munich FinanceCircle

Der Club bietet eine Plattform für Studierende mit Finanzkarriereambitionen. Mit einem starken Netzwerk aus Unternehmenspartnern bietet der Club exklusive Events und Workshops für wertvolle Kontakte und praxisnahe Einblicke in die Finanzwelt.

MUNTUM

Model United Nations: Studierende stellen die Arbeit der Vereinten Nationen nach, simulieren Gremien und ver­ab­schie­den in der Rol­le von UN-De­le­gierten Re­so­lu­tio­nen.

PushQuantum

PushQuantum macht Quantentechnologie verständlich: Mit praxisnahen Workshops, Vorträgen und einem aktiven Netzwerk unterstützt der Club Studierende aller Fachrichtungen auf dem Weg in Industrie, Forschung und Start-ups.

Society of Sommeliers

Münchens erster studentischer Weinclub vernetzt Weinliebhaber und bietet Weiterbildung in Weinverkostung und -herstellung. Dabei kooperiert der Club mit Weingütern und Sommeliers weltweit.

Studentischer Automobilverband München

Der Verband fördert die Vernetzung zwischen Studierenden und Unternehmen der Automobil- und Mobilitätsbranche und schafft so wertvolle Austauschmöglichkeiten und Einblicke in die Branche.

TEG | The Entrepreneurial Group

The Entrepreneurial Group (TEG) fördert unternehmerische Talente mit Leadership-Potenzial. Mit Fokus auf Corporate Entrepreneurship, Mentoring und einem exklusiven Netzwerk bereitet der Club auf Führungsrollen und Gründungen vor.

TUM Case Club

Der Club vernetzt Studierende rund um Case-Study-Wettbewerbe. Mit Workshops, Bildungsveranstaltungen und eigenen Fallstudien bereitet er gezielt auf Wettbewerbe vor und fördert den Austausch unter Teilnehmenden.

TUM Speakers Series

Die TUM Speakers Series bringt seit 1999 führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft mit Studierenden zusammen – für inspirierende Vorträge, persönliche Einblicke und wertvolle Netzwerkmöglichkeiten.

VDE-IEEE Hochschulgruppe München

Der Club verbindet Studierende, die sich für Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik begeistern. Mit Fokus auf Networking, Karriere und Austausch erhalten Mitglieder praxisnahe Einblicke und wertvolle Kontakte.

WIB – Women in Business

WIB vernetzt Studentinnen und Berufseinsteigerinnen hochschulübergreifend – für mehr Female Empowerment durch Wissenstransfer, Mentoring und echte gegenseitige Unterstützung. Gemeinsam wachsen und voneinander lernen stehen im Mittelpunkt.

Women in CS @ TUM

Women in Computer Science fördert Chancengleichheit in der Informatik und unterstützt Frauen sowie unterrepräsentierte Gruppen durch Vernetzung, Austausch und Veranstaltungen an der School of Computation, Information and Technology.

YFN @ UNIS

Das Young Founders Network unterstützt junge Gründer:innen mit Events, Workshops und einem Incubator – von der ersten Idee bis zur Finanzierung. Eine Community für alle, die ihre unternehmerische Vision verwirklichen wollen.

Einstieg leicht gemacht

Sie haben einen passenden Club gefunden oder sind noch unsicher und können sich nicht entscheiden? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in einen TUM Student Club.

Erste Schritte

Weitere Fragen oder Feedback?

Als Student Club Coordinator bin ich Ihre zentrale Ansprechpartnerin für Fragen und Anliegen rund um TUM Student Clubs. Schreiben Sie mir – ich freue mich, Ihnen weiterzuhelfen!

Community & Student Engagement Manager Anne Hüttenrauch, M.A. +49 89 289 22817 studentclubsspam prevention@tum.de
HSTS