TUM Student Clubs im Überblick
An der TUM gibt es über 200 Student Clubs – finden Sie Ihre Community und entdecken Sie das Campusleben!
Hier finden Sie eine komplette Übersicht unserer Student Clubs an der TUM – sortiert nach Themen und Standorten. Filtern Sie gezielt nach Ihren Interessen oder dem Campus, der Ihnen am besten passt. So finden Sie schnell den Club, der zu Ihnen und Ihren Interessen passt.
Nicht fündig geworden? Wir unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines neuen Clubs. Egal, ob Sie gerade erst eine Idee haben oder schon Mitstudierende für Ihr Projekt gewinnen konnten, schreiben Sie uns!
180 Degrees Consulting Munich
180DC Munich berät Non-Profits und soziale Startups bei realen Projekten. Als Teil des globalen 180DC-Netzwerks vernetzt der Club Beratungstalente – ideal für alle, die Social Impact praxisnah gestalten wollen.
Academy Consult
Bei Academy Consult wenden Studierende ihr Wissen in echten Beratungsprojekten an, trainieren Präsentations- und Managementskills und knüpfen wertvolle Kontakte zu Unternehmen, Start-ups und Alumni.
Akademischer Börsenzirkel München
Mit Vorträgen, Workshops und Networking lernen Interessierte aller Fachrichtungen die Finanz- und Kapitalmärkte praxisnah kennen.
Alternative Investments Munich
AIM hat das Ziel, Bildung zu alternativen Investments wie Private Equity, Private Debt, Venture Capital und Hedgefonds zu fördern und Studierenden Netzwerkangebote zu bieten.
Beta Sigma Club
Der Club bietet MINT-Studierenden praxisnahe Einblicke in die Anwendung von Mathematik auf den Finanzmärkten durch Workshops und Vorträge.
BetaTUM Student Beta Tester Community
BetaTUM fungiert als "Product Hunt" und stellt Verbindungen zwischen Entwicklerinnen und Entwicklern von Campus-Anwendungen und engagierten Erstnutzerinnen und Erstnutzern her, um eine solide Nutzerbasis aufzubauen.
Enactus München
Enactus München entwickelt soziale Start-ups, die aktiv zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Studierende gestalten mit globaler Unterstützung und starker Community nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
Enactus Straubing
Enactus Straubing entwickelt soziale Start-ups, die aktiv zur Erreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele beitragen. Studierende gestalten mit globaler Unterstützung und starker Community nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen.
Future Founders Initiative
Ziel ist es, junge Menschen für Entrepreneurship zu begeistern – mit Start-up-Besuchen, deutschlandweiten Netzwerktreffen, Kamingesprächen, Hackathons und vor allem Design-Thinking-Wettbewerben.
Innovis VC
Der Innovis Venture Club informiert Studierende zu den Themen Unternehmensgründung und Venture-Capital-Modellen.
Nucleate Germany
Nucleate Germany vernetzt die nächste Generation von Biotech-Führungskräften global. Mit kostenlosen Programmen und Workshops unterstützt der Club beim Aufbau von Startups und verbindet Forschung, Industrie und Investoren.
OneAIM
Studierende entwickeln praxisnahe MedTech-Innovationen. OneAIM verbindet Medizin, Technik und Coding mit exklusiven Workshops und direktem Industrieaustausch – ideal für alle, die die Gesundheitsversorgung von morgen mitgestalten wollen.
Quant Finance Club
Der Quant Finance Club verbindet Münchner Studierende, die sich für Quantitative Finance, Data Science und Machine Learning interessieren. Praxisnahe Workshops und gemeinsames Lernen vermitteln wertvolle praktische Erfahrungen.
Silicon Valley Canon Reading Club
Der Lesezirkel diskutiert kritisch einflussreiche Bücher der Tech-Welt, die von Unternehmertum und Technologie bis hin zu umfassenderen Fragen zu Wirtschaft, Politik und Philosophie reichen, um Ideen zu reflektieren und spannende Debatten zu führen.
STARTmunich
Der Verein fördert den Gründergeist bei Studierenden, vernetzt sie mit erfolgreichen Startups und organisiert spannende Events gemeinsam mit Partnern, um den Einstieg in die Startup-Welt zu erleichtern.
TU Investment Club
Der Club bildet finanzmarktinteressierte Studierende aus, bietet Fachvorträge und Schulungen und stellt Kontakte zur Finanzindustrie her. Mitglieder verwalten sogar einen eigenen studentisch geführten Investmentfonds.
TUdesign
Studierende lernen alles über User Experience (UX), User Interface (UI) und Design Thinking und entwickeln Apps und Webseiten für reale Projekte. Eine Design-Community für alle, die Technik und Nutzererlebnis kreativ verbinden wollen.
TUM Business Game
TUM Business Game bietet Studierenden die Möglichkeit, echte Probleme von Firmen in Case Competitions zu lösen und praxisnah zu lernen. Außerdem kann man bei der Organisation der Events mitwirken und wertvolle Erfahrung sammeln.
TUM Case Club
Der Club vernetzt Studierende rund um Case-Study-Wettbewerbe. Mit Workshops, Bildungsveranstaltungen und eigenen Fallstudien bereitet er gezielt auf Wettbewerbe vor und fördert den Austausch unter Teilnehmenden.
TUM.ai Student Initiative
Bei TUM.ai dreht sich alles um künstliche Intelligenz: Studierende besuchen Workshops, tauschen sich mit Gleichgesinnten aus und arbeiten an Projekten – eigenständig oder gemeinsam mit Unternehmen.
YFN @ UNIS
Das Young Founders Network unterstützt junge Gründer:innen mit Events, Workshops und einem Incubator – von der ersten Idee bis zur Finanzierung. Eine Community für alle, die ihre unternehmerische Vision verwirklichen wollen.