TUM Student Clubs im Überblick

An der TUM gibt es über 200 Student Clubs – finden Sie Ihre Community und entdecken Sie das Campusleben!

Hier finden Sie eine komplette Übersicht unserer Student Clubs an der TUM – sortiert nach Themen und Standorten. Filtern Sie gezielt nach Ihren Interessen oder dem Campus, der Ihnen am besten passt. So finden Sie schnell den Club, der zu Ihnen und Ihren Interessen passt.

Nicht fündig geworden? Wir unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines neuen Clubs. Egal, ob Sie gerade erst eine Idee haben oder schon Mitstudierende für Ihr Projekt gewinnen konnten, schreiben Sie uns!

Accento Orchester München

Das Orchester macht klassische Musik für junge Menschen zugänglich. Unter professioneller Leitung proben Mitglieder wöchentlich und präsentieren zwei moderierte Konzerte pro Semester.

AcTUM – Drama im Vier(t)akter

Eine theaterbegeisterte Gruppe, die mit Improvisation, Schauspiel und Teamgeist Stücke auf die Bühne bringt – offen für alle, die sich auch hinter der Bühne wohlfühlen.

Association of Iranian Students in Munich

Der Club vernetzt internationale Studierende, besonders aus dem Iran, und bietet gemeinsame Events, Orientierung und Unterstützung für den Studienalltag - für einen erfolgreichen Start in München.

Baduk TU Go

Der Club bietet die Möglichkeit, das Spiel "GO" in einem positiven und sozialen Umfeld zu erlernen und zu spielen. Die einfachen Regeln sind in wenigen Minuten erlernt, aber es dauert ein Leben lang, das komplexe Spiel zu beherrschen.

Campus Cneipe C2

Die Campus Cneipe ist mehr als eine Bar: Studierende organisieren Events, leiten Teams und gestalten das Nachtleben in Garching mit. Ob Strategie, Finanzen oder Zapfhahn – hier zählen Einsatz, Teamgeist und natürlich auch mal ein Freibier.

Campus-Chor Garching

Der Chor singt weltliche und geistliche Chormusik vom 19. bis 21. Jahrhundert – von klassisch bis leichte Muse, in vielen Sprachen, a cappella oder mit Klavier. Gemeinsame Projekte mit Orchestern und Chören machen das musikalische Erlebnis komplett.

Cico Jazz Orchester

Das Cico Jazz Orchester bringt Alumni, Studierende und Musiker:innen aus der Region in einer energiegeladenen Big Band zusammen – mit Konzerten, Touren und Jazz in all seinen Facetten.

Debattierclub München

Beim Debattieren im Club und bei Wettbewerben verbessern Münchner Studierende ihre kommunikativen und rhetorischen Fähigkeiten, um an an politischen Debatten und Diskussionen teilnehmen zu können.

der tu film

tu film zeigt wöchentlich Blockbuster, Kultfilme und Geheimtipps auf dem Campus. Helfen Sie im Team bei Technik und Organisation und genießen Sie freien Eintritt. Perfekt für Filmfans, die Kino live erleben und mitgestalten wollen.

Eat & Meet München

Club für Essensliebhaber: Studierende, die gemeinsam essen gehen, neue Restaurants und Kochkulturen ausprobieren.

Faculties Football League

Studentische Fußballliga im Sommer: Teams aus verschiedenen Unis treten in Gruppen- und K.-o.-Phasen an – für Austausch, Teamgeist und Begegnungen über Fachgrenzen hinweg.

Fusian Dance Crew

Tanzbegeisterte lernen verschiedene Hip-Hop-Stile, entwickeln gemeinsam Choreografien und treten damit bei Events auf.

Games Night

Treffpunkt für Spieleliebhaber am Campus Straubing: Von Klassikern über Denkspiele bis hin zu Partyspaß – einfach Lieblingsspiel mitbringen oder Neues in entspannter Runde entdecken.

Kulturklub

Der Kulturklub bringt Studierende zusammen, um Münchens Kunst, Musik und Kultur zu erleben. Gemeinsame Eventbesuche mit exklusiven Rabatten und besonderen Einblicken machen Kultur erschwinglich und erlebbar.

Münchner Uni Schafkopf Club

Die Gruppe widmet sich dem bayerischen Kult-Kartenspiel Schafkopf und anderen Spielen wie Watten. Bei regelmäßigen Treffen an der Uni wird in geselliger Runde gespielt. Geplant sind außerdem Turniere und Kurse zum Erlernen des Spiels.

Munich eSports

Ob entspannter Zockerabend oder spannendes Turnier: Der Verein bringt Gaming- und E-Sports-Fans zusammen – mit wöchentlichen Gaming-Sessions, Public Viewings und Online- sowie Offline-Events für alle, die gern gemeinsam zocken.

planl_s studio

Studierende entwickeln kreative Ideen und Projekte – von internationalen Wettbewerben bis hin zu Design-Build-Initiativen. Ziel ist es, eigene Projekte im Studium frei und selbstbestimmt umzusetzen.

Praias do Isar

Eine von Studierenden organisierte Samba-Percussion-Schule im Rio-Stil, in der Anfänger Trommeln lernen, rhythmusbegeisterte Menschen treffen und gemeinsam auftreten – und so den lebendigen Samba-Geist über den Campus hinaus teilen.

Silicon Valley Canon Reading Club

Der Lesezirkel diskutiert kritisch einflussreiche Bücher der Tech-Welt, die von Unternehmertum und Technologie bis hin zu umfassenderen Fragen zu Wirtschaft, Politik und Philosophie reichen, um Ideen zu reflektieren und spannende Debatten zu führen.

Society of Sommeliers

Münchens erster studentischer Weinclub vernetzt Weinliebhaber und bietet Weiterbildung in Weinverkostung und -herstellung. Dabei kooperiert der Club mit Weingütern und Sommeliers weltweit.

StOrch Studierendenorchester

Das StOrch ist Münchens Sinfonieorchester für musikbegeisterte Studierende. Die Proben finden wöchentlich in der Olympiakirche statt, ergänzt durch Probentage und ein gemeinsames Probenwochenende.

SusTUMable Design

Der Club trifft sich wöchentlich in Straubing, um kreativ nachhaltige Ideen zu Produkt- und Grafikdesign zu entwickeln und zeichnerisch umzusetzen.

TUM Buchclub

Der Buchclub ist ein Lesekreis für Literaturinteressierte, in dem ausgewählte Werke verschiedenster Genres bei regelmäßigen Treffen gemeinsam diskutiert werden.

TUM Chess Club

Der Club bringt Schachbegeisterte aller Levels zusammen. Bei wöchentlichen Treffen und Turnieren können Fähigkeiten verbessert und die Leidenschaft für das Spiel in einer unterstützenden Gemeinschaft geteilt werden.

TUM Dixieland Combo

New Orleans Jazz in München – mit Alumni, Mitarbeitenden und Studierenden aller Münchner Hochschulen. Dienstags wird in klassischer Besetzung der traditionelle Dixieland Jazz geprobt.

TUM JazzBand

Der Club bringt Studierende in Big-Band-Besetzung zusammen, spielt ein vielfältiges Repertoire und begeistert regelmäßig bei Konzerten und Events an der TUM mit mitreißendem Jazzsound.

TUM Pixels Student Initiative

Der Club vereint Fotografie, Videografie und Mediengestaltung, um das studentische Leben aus neuen Blickwinkeln festzuhalten. Ob hinter der Kamera oder im Schnitt – hier werden kreative Inhalte mit echtem Campus-Flair gestaltet.

Einstieg leicht gemacht

Sie haben einen passenden Club gefunden oder sind noch unsicher und können sich nicht entscheiden? Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg in einen TUM Student Club.

Erste Schritte

Weitere Fragen oder Feedback?

Als Student Club Coordinator bin ich Ihre zentrale Ansprechpartnerin für Fragen und Anliegen rund um TUM Student Clubs. Schreiben Sie mir – ich freue mich, Ihnen weiterzuhelfen!

Community & Student Engagement Manager Anne Hüttenrauch, M.A. studentclubsspam prevention@tum.de
HSTS