TUM Student Clubs im Überblick
An der TUM gibt es über 200 Student Clubs – finden Sie Ihre Community und entdecken Sie das Campusleben!
Hier finden Sie eine komplette Übersicht unserer Student Clubs an der TUM – sortiert nach Themen und Standorten. Filtern Sie gezielt nach Ihren Interessen oder dem Campus, der Ihnen am besten passt. So finden Sie schnell den Club, der zu Ihnen und Ihren Interessen passt.
Nicht fündig geworden? Wir unterstützen Sie gerne bei der Gründung eines neuen Clubs. Egal, ob Sie gerade erst eine Idee haben oder schon Mitstudierende für Ihr Projekt gewinnen konnten, schreiben Sie uns!
100 Voices – One Planet
Das internationale und interdisziplinäre Team sammelt persönliche Erfahrungsberichte von 100 Menschen aus 100 Ländern zur Klimakrise, um eindrucksvoll auf die Folgen der Erdüberhitzung aufmerksam zu machen.
Akademische Energiegenossenschaft @ TUM
Die Gruppe möchte nachhaltige Energieprojekte an der Universität skalieren und eine nachhaltige Transformation anregen.
Biogenesis
Der Club verbindet Studierende aus verschiedenen Fachrichtungen, um Gesundheit, Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit zu fördern. Mit Vorträgen, Workshops und Austausch zu Bio-Substanzen und Health-Tech wird Selbstoptimierung praxisnah erforscht.
Campus Runners
Studentische Laufgruppe mit drei wöchentlichen Läufen – von lockeren Social Runs bis hin zu intensivem Intervalltraining. Zudem gibt es die Möglichkeit, gemeinsam für den München-(Halb-)Marathon zu trainieren.
Future Foods
Future Foods engagiert sich für weniger Umweltbelastung, verbessertes Tierwohl und globale Hungerbekämpfung. Mitglieder entdecken Zukunftstechnologien wie Präzisionsfermentation und kultiviertes Fleisch und tauschen sich über innovative Ansätze aus.
Hochschulgruppe des Landesbund für Vogelschutz Straubing
Die Hochschulgruppe verbindet naturbegeisterte Studierende, die sich gemeinsam für den Schutz von Natur und Umwelt n Straubing einsetzen.
Hochschulgruppe des Landesbunds für Vogelschutz Freising
Die Hochschulgruppe verbindet naturbegeisterte Studierende, die sich gemeinsam für den Schutz von Natur und Umwelt in Freising einsetzen.
Impetus Sailing Team
Impetus Sailing entwickelt, baut und segelt nachhaltige Boote für studentische Wettbewerbe. Technik, Teamgeist und Wassersport vereint – mit Fokus auf zirkuläre Materialien. Offenes Projekt für Studierende aller Münchner Hochschulen.
MedTech OneWorld Students
MedTech OneWorld Students entwickelt mit lokalen Partnern medizintechnische Lösungen für Entwicklungsländer. Studierende aller Fachrichtungen können mitmachen, eigene Ideen einbringen und gemeinsam globale Gesundheit verbessern.
MUN Centenarians
Eine Gemeinschaft, um gemeinsam den Alterungsprozess und präventive Maßnahmen zu erkunden.
Munich Student Athletes Club
MuSAC verbindet studentische Leistungssportler*innen aller Sportarten, stärkt den Austausch, unterstützt aktiv und setzt sich für ihre Interessen ein. Gemeinsam mehr erreichen – sportlich und persönlich.
Nightline München
Zuhörtelefon – von Studierenden für Studierende. Am Telefon sitzen ehrenamtlich tätige Studierende, die ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen mit einem offenen Ohr beistehen.
Plant a Seed
Plant a Seed bringt Nachhaltigkeit auf den Campus, schafft Begegnungsstätten und fördert gemeinsam die nachhaltige Transformation des urbanen Raums.
Plant-Based Universities Munich
Studierende stoßen den Wandel zu pflanzlicher, gesunder und bezahlbarer Hochschulverpflegung an und engagieren sich für nachhaltige Ernährung.
ReparadTUM
Die studentische Initiative ermöglicht es Studierenden und Mitarbeitenden, ihre Fahrräder mit bereitgestelltem Werkzeug und fachkundiger Unterstützung zu reparieren.
Ringvorlesung Umwelt
Die Ringvorlesung Umwelt bietet seit 1985 interdisziplinäre Vorträge zu Umweltthemen wie Klimaschutz und Gesundheit. Studierende organisieren die Reihe ehrenamtlich und fördern den wissenschaftlichen Austausch.
Sky Campus München
Die studentische Initiative fördert mentale Gesundheit im Studium. Mit Workshops zu Meditation, Breathwork, Yoga und emotionaler Intelligenz stärkt sie Resilienz und Wohlbefinden im Uni-Alltag.
SRM Talks
Die Initiative veranstaltet eine Vortragsreihe zu nachhaltigem Ressourcenmanagement und richtet sich an Interessierte aus allen Fachrichtungen, um Wissen und Bewusstsein für nachhaltigen Umgang mit Ressourcen zu fördern.
SusTUMable Design
Der Club trifft sich wöchentlich in Straubing, um kreativ nachhaltige Ideen zu Produkt- und Grafikdesign zu entwickeln und zeichnerisch umzusetzen.
TU eMpower Africa e.V.
TU eMpower Africa entwickelt nachhaltige Wasser-Energie-Nahrungs-Systeme, um ländliche Gemeinschaften in Afrika zu stärken. Interdisziplinäre Projekte verbessern praxisnah Ernteerträge und Lebensqualität durch erneuerbare Energien.
TU Peak Seekers
TU Peak Seekers bringt Studierende mit Bergliebe zusammen. Gemeinsame Gipfelwanderungen bieten Erlebnisse in der Natur, atemberaubende Ausblicke und die Chance, neue Freundschaften zu schließen.
TUM Carbon Removal Initiative
Studierende entwickeln Technologien zur CO2-Abscheidung und -Speicherung, um die Klimakrise zu bekämpfen und die CO2-Konzentration in der Atmosphäre zu reduzieren.
TUM Cycling Club
Die Rennradgruppe bietet Studierenden gemeinsame Ausfahrten, Technik- und Sicherheitstrainings sowie Workshops zu Training, Ernährung und Fahrradpflege – für mehr Spaß, Sicherheit und Gemeinschaft im Radsport.
TUM Green Tech Initiative
Die TUM Green Tech Initiative verbindet Nachhaltigkeit mit technischer Innovation. Studierende entwickeln in Teams Entsalzungssysteme, Müllroboter uvm. – und gestalten so mit echten Prototypen die grüne Zukunft.
TUM HN Hiking Club
Der Wanderclub organisiert am Wochenende Touren in die Natur rund um Heilbronn und bietet damit Studierenden die Möglichkeit, gemeinsam draußen aktiv zu sein und die Landschaft zu genießen.