Arte-Doku "Bayern!" besucht unter anderem Forschungsstation auf der ZugspitzeKlimawandel, Permafrost und Pinakotheken
Unter dem Gipfel der Zugspitze erforscht Prof. Michael Krautblatter die Entwicklung des Permafrosts. Die Ergebnisse des TUM-Geologen sollen dazu beitragen, Bergstürze im Hochgebirge besser vorhersagen zu können. Die Arte-Dokumentation "Bayern!" wirft einen Blick in seinen Stollen und besucht die Wissenschaftler verschiedener Institutionen in der Umweltforschungsstation Schneefernerhaus. Die Dokumentation begleitet zudem Prof. Andreas Burmester. Er verantwortet und verwaltet den Erhalt aller bayerischen Staatsgemäldesammlungen und ist außerplanmäßiger Professor an der TUM. Arte wiederholt die Sendung am 18. August um 7:15 Uhr.
Im zweiten Teil der vierteilligen Dokumentation "Bayern!" geht es um Land und Leute im Süden Bayerns. Von München über das Berchtesgardenerland bis hoch auf die Zugspitze. Dort forscht auch Prof. Michael Krautblatter vom Lehrstuhl für Ingenieurgeologie der TUM. Krautblatters Arbeit über die Entwicklung des Permafrosts wird kurz im Rahmen der Zusammenarbeit mit den Klimaforschern der Umweltforschungsstation vorgestellt.
Prof. Andreas Burmester, außerplanmäßiger Professor an der Fakultät für Architektur, hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht Museen, Sammlungen, Bibliotheken und Archive unter das Motto "Wissenspeicher" zustellen. In der Dokumentation ist er in der Pinakothek der Moderne unterwegs und berät sich u.a. mit Restauratoren, wie Kunstgegenstände erhalten werden können und somit auch die Geschichte dahinter.
Die Dokumentation zeigt vielfältige Landschaften, Forschung, Kunst in München und lässt Gleitschirmflieger auf Tuchfühlung mit Steinkopfadlern gehen.
Sendetermine:
- Wiederholung der Sendung: '
Sonntag, 18. August, 7:15 Uhr auf Arte (Die Erstaustrahlung war am 06. August. ) - Arte Mediathek:
Sendung im Internet abrufbar bis sieben Tage nach Ausstrahlung.
Weitere Informationen:
- Das Forschungsprojekt "Klimagrad" der TUM:
Umweltforschungsstation Schneefernerhaus - Prof. Michael Krautblatter:
Profil und Lebenslauf