IT-Sicherheit:Bitte beachten bei E-Mail Sammeldiensten
E-Mailanbieter, wie z. B. GMX oder GoogleMail, bieten die Möglichkeit E-Mails aus Postfächern anderer Anbieter abzuholen. So können Sie bequem E-Mails aus verschiedenen Postfächern in einem Account zusammenführen. Hierbei sind ein paar Dinge zu beachten.
Um solche Sammeldienste zu nutzen, müssen Sie Ihre Zugangsdaten inklusive Passwort beim entsprechenden E-Mailanbieter hinterlegen. Wenn Sie in Ihrem Webmailaccount XY Ihre TUM E-Mails abholen lassen und Ihre Zugangsdaten dort hinterlegen, entstehen dabei zwei Probleme:
- Sie dürfen Ihr Passwort laut Benutzerrichtlinien des LRZ [siehe §3] und der Benutzerrichtlinien der TUM [siehe §4 Absatz 3 Buchstabe b] nicht weiter geben - auch nicht automatisiert.
- Der E-Mailanbieter kennt Ihre Zugangsdaten. In Zeiten des Bekanntwerdens von PRISM und TEMPORA kann davon ausgegangen werden, dass auch ausländische staatliche Stellen auf diese Daten zugreifen können. Persönliche Informationen aus Ihren TUM E-Mails wären damit zugänglich.
Wir bitten Sie daher Folgendes zu berücksichtigen:
Möchten Sie gerne Ihre E-Mails in einem anderen Postfach sammeln, richten Sie eine Weiterleitung der E-Mails in TUMonline ein. So geben Sie Ihre Accountdaten nicht preis, kommen aber zum gleichen Ergebnis.