Finanzen
Über 1,6 Milliarden Euro nahm die Technische Universität München (TUM) im Geschäftsjahr 2019 ein. Einen großen Teil der Einnahmen erwirtschaftet sie selbst – unabhängig vom Zuschuss durch den Freistaat Bayern. Beim Einwerben von Drittmitteln rangiert die TUM seit Jahren in der Spitzengruppe der deutschen Universitäten. Sie garantiert damit hervorragende Bedingungen für Forschung und Lehre.
Geschäftsjahr 2019, Angaben in Millionen Euro
TUM | Klinikum | Gesamt | |
---|---|---|---|
Gesamt | 976,7 | 660,8 | 1.637,6 |
Staatszuschuss | 591,0 | 106,1 | 697,1 |
Drittmitteleinnahmen | 316,8 | 61,8 | 378,6 |
Erwirtschaftete Einnahmen | 68,9 | 493,0 | 561,9 |
Eingeworbene Drittmittel inklusive Klinikum im Geschäftsjahr 2019, gerundete Beträge in Mio. Euro
Herkunft | Drittmittel |
---|---|
Land | 17,5 |
Bund | 86,8 |
DFG | 107,1 |
EU | 45,4 |
Stiftungen | 18,2 |
Stiftungsprofessuren | 16,3 |
Private Wirtschaft | 50,4 |
Sonstige private Geldgeber | 37,0 |
Summe | 378,6 |
Empfänger | Drittmittel |
---|---|
Fakultät für Architektur | 4,0 |
Ingenieurfakultät Bau Geo Umwelt | 17,0 |
Fakultät für Chemie | 30,3 |
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik | 23,9 |
Fakultät für Informatik | 25,2 |
Fakultät für Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie | 15,1 |
Fakultät für Maschinenwesen | 42,8 |
Fakultät für Mathematik | 4,8 |
Fakultät für Medizin | 18,8 |
Klinikum | 61,8 |
Fakultät für Physik | 24,4 |
Fakultät für Sport- und Gesundheitswissenschaften | 2,1 |
TUM School of Education | 4,0 |
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften | 15,1 |
TUM School of Life Sciences | 36,8 |
TUM School of Governance (einschl. HfP) | 2,3 |
Zentralbereich | 50,0 |
Gesamt | 378,6 |
in Mio. Euro, 1998–2019
Einnahmen aus Fundraising | 335,1 |
---|---|
davon Industrie | 41,0 % |
davon Stiftungen | 33,8 % |
davon Privatpersonen | 25,2 % |