
Die Kliniken der Technischen Universität München
Forschung, Ausbildung und Krankenversorgung auf internationalem Spitzenniveau: Die Kliniken sind die maßgeblichen Leistungsträger der Medizin an der Technischen Universität München (TUM). Das Besondere für die Patientinnen und Patienten: Sie können direkt von Erkenntnissen profitieren, die die Mediziner und Medizinerinnen in der Forschung gewinnen.
Das Universitätsklinikum der TUM deckt das gesamte Spektrum der modernen Medizin ab. Durch die enge Kooperation von Krankenversorgung und Forschung kommen neue Erkenntnisse aus der Wissenschaft früh den Patientinnen und Patienten zugute. Klinikum rechts der Isar
Das Deutsche Herzzentrum München ist eine internationale renommierte Fachklinik für Herzkreislauf-Erkrankungen. Sie bietet Patientinnen und Patienten alle Disziplinen unter einem Dach an, die zur Behandlung dieser Erkrankungen notwendig sind. Deutsches Herzzentrum München
Forschung und Lehre: Fakultät für Medizin
Die Fakultät für Medizin ist eng mit den Kliniken verbunden. An der Fakultät findet sowohl das Medizinstudium statt, als auch Forschung an über 70 Lehrstühlen.
Das Medizinstudium der TUM ist interdisziplinär ausgerichtet und basiert auf dem flächendeckenden Curriculum „mediTUM“. Zusätzlich bietet die Fakultät den naturwissenschaftlichen Promotionsstudiengang „Medical Life Science and Technology“ an. Lehre an der Fakultät für Medizin
Die medizinische Forschung der TUM gewinnt ihre spezifische Stärke aus der Integration der Ingenieurwissenschaften (TUM), aber auch der Umwelt- und Gesundheitswissenschaften (Helmholtz Zentrum München). Forschung an der Fakultät für Medizin