Mit MOOCs weltweit online lernen

Massive Open Online Courses (MOOCs) sind interaktive Online-Kurse, die weltweit und kostenlos zugänglich sind. Das stetig wachsende Angebot der TUM bereichert die Lehre unserer Universität und ermöglicht einem internationalen Publikum den Zugang zu Bildung auf höchstem Niveau.

TUM MOOCs: Jederzeit und überall lernen

Die Technische Universität München (TUM) bietet eine Vielzahl von Massive Open Online Courses (MOOCs) über Partnerschaften mit den globalen Plattformen edX und Coursera an. Diese Partnerschaften ermöglichen es der TUM, Lernenden weltweit Zugang zu qualitativ hochwertigen, flexiblen und selbstbestimmten Online-Kursen zu bieten.

  • TUM on edX: Bietet Kurse in Disziplinen wie Ingenieurwesen, Management, Qualität und Nachhaltigkeit an, in denen die Lernenden verifizierte Zertifikate erwerben können, um ihre Karriereberechtigung zu verbessern.
  • TUM auf Coursera: Bietet innovative Programme in Bereichen wie Lieferkettenmanagement, digitale Produkte, Luft- und Raumfahrt, Agrarwirtschaft usw. mit interaktiven Lernwerkzeugen und globalen Peer-Verbindungen.

Kurse und Programme

Cost Accounting

Diese Spezialisierung wird Ihnen helfen, Einblicke in die Fähigkeiten zu erhalten, die im Bereich der Kostenrechnung erforderlich sind, wie z. B. Gewinnanalyse, Unternehmensrechnung und vieles mehr. Mit den Experten, die dies lehren, führt Sie die Spezialisierung in die Tiefe und erklärt alle Grundlagen, die in den Bereichen Produktkostenrechnung, Gewinn- und Verlustberechnung und Entscheidungsfindung erforderlich sind.

Lean Six Sigma Yellow Belt Certification

In diesem Professional Certificate Programm lernen Sie die Grundlagen von Six Sigma, Lean Manufacturing und den DMAIC-Prozess kennen, um Qualität, Produktivität und organisatorische Veränderungen zu verbessern.

Lean Six Sigma Green Belt Certification

Durchführung eines Lean Six Sigma Verbesserungsprojekts mit den DMAIC-Phasen, von der Identifizierung bis zur Bewertung der Ergebnisse, um die TUM Lean Six Sigma Green Belt Zertifizierung zu erlangen.

Digitalization in Aeronautics and Space Specialization

Digitale Transformationen in der Luft- und Raumfahrt. In dieser Spezialisierungsreihe werden Sie die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Luft- und Raumfahrtwissenschaft und die daraus resultierenden Veränderungen verstehen.

Realizing Biotech Innovation – A Business Guide for Scientists

In diesem dreiteiligen Kursprogramm wird akademisches Fachwissen mit dem praktischen Wissen von Fachleuten aus verschiedenen Positionen in Industrieunternehmen kombiniert, die ihre Ratschläge und Erfahrungen weitergeben.

Strategic Supply Chain Management in Turbulent Times

Dieser Kurs soll Ihnen ein umfassendes Verständnis für den bedeutenden Einfluss der Lieferkette auf die finanzielle Leistung eines Unternehmens vermitteln, wie datengestützte Optimierung zu Kosteneinsparungen und strategischen Entscheidungen in einem dynamischen Geschäftsumfeld führt.

The Economics of Agro-Food Value Chains

Dieser Kurs wird von einer Gruppe internationaler Experten von Universitäten in Italien, Deutschland, Irland, Schottland und den Niederlanden geleitet. Jeder von ihnen wird Ihnen Einblicke in ein bestimmtes Thema im Zusammenhang mit der Lebensmittelqualität und der Organisation der Wertschöpfungsketten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft geben.

Academic Writing Made Easy

Dieser 6-wöchige MOOC führt Sie Schritt für Schritt durch das akademische Schreiben, von der Strukturierung von Texten bis zur Vermeidung von Glaubwürdigkeitsfehlern. Er behandelt Absätze, Stil, Tonfall, Paraphrasierung und Zeichensetzung und hilft Ihnen, Ihre Texte mit Beispielen und praktischen Tipps zu verfeinern.

Vorteile für TUM-Studierende - Coursera Partner Consortium Program

Durch unsere Partnerschaften mit Coursera haben unsere Studierenden Zugang zu einer breiten Palette von Kursen, die ihre Weiterbildung und berufliche Entwicklung unterstützen.

So starten Sie mit dem Coursera Partner Consortium Program
Um diese Lernmöglichkeiten zu erkunden und kostenlosen Zugang zu den Kursen zu erhalten:

  1. Kontakt: Senden Sie eine E-Mail an moocspam prevention@lll.tum.de mit Ihrer Anfrage. Bitte geben Sie an:
    • Vollständiger Name
    • TUM-E-Mail-Adresse
    • Immatrikulationsnummer (für Studenten)
  1. Einladung: Sie erhalten eine Einladung per E-Mail zur Teilnahme am Coursera-Programm.

Auszeichnungen und Anerkennungen

Sie möchten Ihren akademischen Einfluss erweitern und ein weltweites Publikum erreichen? Mit der Erstellung eines MOOC können Sie Ihr Fachwissen herausstellen, Wissen weitergeben und Ihre Lehrstrategien verfeinern.

  • Globale Reichweite: Erweitern Sie Ihren Wirkungskreis über das Klassenzimmer hinaus und bauen Sie einen internationalen Ruf auf.
  • Akademische Wirkung: Teilen Sie Ihre Forschung und gehen Sie globale Herausforderungen an.
  • Innovation in der Lehre: Erforschen Sie neue Strategien und EdTech.
  • Professionelle Entwicklung: Erweitern Sie Ihre Fähigkeiten in Bezug auf digitale Inhalte, Engagement und Unterrichtsgestaltung.

Leitfaden für unsere Professoren - wie man einen MOOC mit uns erstellt

Warum mit TUM MOOCs lernen?

Als eine der führenden Universitäten in Europa ist die TUM für ihre Exzellenz in Lehre und Forschung bekannt. Lernen Sie von fachkundigen Dozenten und bleiben Sie in Bereichen wie Ingenieurwesen, KI und Nachhaltigkeit auf der Höhe der Zeit.

Kurs: Strategic Supply Chain Management in Turbulent Times

Obed Mokua Nyandiri, Universität Mt. Kenia, Kenia:

„Dieser Kurs war ein echter Augenöffner! Er hat mir gezeigt, wie ich mich in der verrückten Welt des Lieferkettenmanagements zurechtfinde. Ich habe gelernt, wie man Risiken erkennt, bevor sie zu Problemen werden, wie man Daten nutzt, um intelligente Entscheidungen zu treffen, und wie man Lieferketten aufbaut, die jedem Sturm trotzen können.“

Weiterlesen

Kurs: Academic Writing made Easy

Eine Teilnehmerin:

„Der Kurs Akademisches Schreiben leicht gemacht ist sehr gut strukturiert und die Informationen, die er vermittelt, sind gut ausgearbeitet. Was ich am meisten geschätzt habe, ist die Tatsache, dass wir während des gesamten Kurses Aufgaben hatten, die ansprechend waren. Die Aufgaben sind eine gute Vorbereitung auf die benoteten Übungen. Ich kann den Kurs nur empfehlen!“

Weiterlesen

Programm: Lean Six Sigma Yelllow Belt Certification

Ioannidis Alexandros , Maschinenbauingenieur B.Eng, Griechenland:

„Die Methoden, die die TUM bei diesen Vorlesungen mit Dr. Holly Ott anwendet, die eine extrem gute Art hat, die Zuhörer zu motivieren, machen die Lektionen zu etwas Besonderem. Das Kernteam hat großartige Arbeit mit den Handouts geleistet, die sehr nützlich sind und ich werde sie definitiv als Bibel des DMAIC-Zyklus behalten. Ich bin wirklich begeistert von diesen Lektionen, die die Teilnehmer dazu bringen, zuerst sich selbst und ihre Fähigkeiten zu optimieren und dann natürlich die industriellen Verfahren. Thank you!“

Weiterlesen

Kurs: Lean Six Sigma Green Belt Certification

Leonardo Rapussi, Koordinator für Prozessmanagement, Brasilien:

„Der Lean Six Sigma Green Belt (Nachhaltigkeitsprojekt) Kurs an der Technischen Universität München ist ein entscheidender Schritt für jeden, der einen bedeutenden Einfluss auf die Nachhaltigkeit ausüben und gleichzeitig seine Prozesse optimieren möchte. Ich bin zuversichtlich, dass das Wissen und die Erfahrung, die ich in diesem Programm erworben habe, ein wertvoller Gewinn für meine Karriere sein werden, und ich kann es anderen, die einen ähnlichen Weg einschlagen wollen, nur wärmstens empfehlen. “

Weiterlesen

Kurs: How to Start a Biotech Venture

Eine Teilnehmerin:

„Dies ist ein umfassender Leitfaden, der alle grundlegenden Konzepte abdeckt, die für den Erfolg Ihres nächsten unternehmerischen Vorhabens entscheidend sind. Er beginnt damit, wie Sie das richtige Team zusammenstellen, und geht dann auf die notwendigen Schritte ein, die erforderlich sind, um sich im regulatorischen Bereich zurechtzufinden. Der Leitfaden bietet wertvolle Ratschläge zu jedem dieser Schritte und hilft Ihnen, ein erfolgreiches Biotech-Unternehmen zu gründen.“

Weiterlesen

Kurs: From Zero to Hero - Digital Product Development From Scratch

Zekarias Yemane Berhe, IT-Ingenieurwesen, Äthiopien:

„Ich habe Vertrauen in die Strukturierung von Produktentwicklungszyklen, die Identifizierung wichtiger Nutzerbedürfnisse und die Validierung von Ideen vor dem Aufbau komplexer Lösungen gewonnen. Dieser Kurs hat auch mein Verständnis dafür verbessert, wie Spitzentechnologien wie generative KI und AWS genutzt werden können, um innovative Lösungen in meinem Bereich zu entwickeln. Ich habe bereits damit begonnen, diese Lektionen in meine aktuelle Arbeit einzubauen und freue mich darauf, diese Frameworks bei meiner weiteren Karriere in der nachhaltigen Technologie zu nutzen.“

Weiterlesen

Kontakt

TUM Institute for LifeLong Learning
Executive & Professional Education

Leopoldstraße 139
80804 München
Tel.: +49 89 289 28474

mooc@lll.tum.de

HSTS