Studienfinanzierung
Was kostet mein Studium? Wie bekomme ich finanzielle Unterstützung? Informationen zu den Semesterbeiträgen an der TUM und Hinweise zum Thema Studienfinanzierung finden Sie hier.

Studierende können ab 15. März 2023 eine Energiepreispauschale des Bundes in Höhe von 200 € beantragen.
- Zum 1. Mai 2023 wurde das Deutschlandticket („49-Euro-Ticket“) eingeführt.
- Das Ticket berechtigt bundesweit zur Nutzung des regionalen öffentlichen Nahverkehrs (u.a. Bus, U-Bahn, S-Bahn, Regionalzüge).
- Im Sommersemester 2023 können Studierende entweder mit dem Studierendenausweis in den Gültigkeitszeiten des Solidarbeitrags (18:00 bis 06.00 Uhr und am Wochenende) fahren oder auf das Deutschlandticket umsteigen.
- Das Semesterticket des MVV wird zum 1. Oktober 2023 eingestellt.
- Zum Wintersemester 2023/24 wird in Bayern ein auf 29 Euro pro Monat reduziertes Deutschlandticket für Studierende eingeführt. Die Vorbestellung ist bei der MVG ab dem 10. August 2023 möglich. Das Ticket gilt ab 1. Oktober 2023. In Baden-Württemberg wird ab 1. Dezember 2023 ein 365-Euro-Jahresticket für Studierende unter 27 Jahren angeboten.
- Bitte beachten Sie: Sollten Sie das reguläre Deutschlandticket abonniert haben und zum 1. Oktober das preisreduzierte Deutschlandticket beziehen wollen, müssen Sie Ihr bisheriges Abonnement bis zum 10. September 2023 kündigen. Eine automatische Umstellung erfolgt nicht.
- Für Beschäftigte des Freistaats Bayern ist der Erwerb des Deutschlandtickets als rabattiertes Jobticket leider nicht möglich.
- Weitere Informationen finden Sie in den FAQ zum Deutschlandticket.
Semesterbeiträge
Der Semesterbeitrag setzt sich aus dem Studierendenwerksbeitrag und dem Solidarbeitrag für das Semesterticket zusammen und muss rechtzeitig für jedes Semester, in dem Sie ein Studium aufnehmen oder fortsetzen wollen, überwiesen werden. Bitte klicken Sie unten auf den Standort Ihres Studiengangs und lesen Sie vor der Überweisung alle Details zur Zahlung aufmerksam durch.
Der Semesterbeitrag beträgt im Wintersemester 2023/2024 für Studierende
- in München, Garching und Weihenstephan 85,00 Euro
- in Straubing 72,00 Euro
- in Heilbronn 102,00 Euro.
Für einige weiterbildende Studiengänge fallen zusätzliche Gebühren an. Informationen dazu finden Sie bei der jeweiligen Fakultät oder School.
Sie können die Höhe Ihres Semesterbeitrages auch direkt auf TUMonline einsehen. Unter „Beiträge verwalten in TUMonline“ können Sie nachlesen, wie Sie Ihren Beitragsstatus finden.
Die Zahlungsfrist für die Einschreibung zum Sommersemester ist der 15.03., zum Wintersemester der 15.09.
Die Zahlungsfrist für die Rückmeldung zum Sommersemester ist der 15.02., zum Wintersemester der 15.08.
Ausnahmen zu diesen Fristen (z.B. für die Rückmeldung bei Doppelstudium Lehramt) finden Sie auf den untenstehenden Seiten der Campus. Klicken Sie dafür unten auf den Standort Ihres Studiengangs.
Ihre Überweisung erscheint innerhalb von ca. 5 Werktagen im TUMonline-Beitragskonto. Bitte kontaktieren Sie uns erst, wenn die Zahlung seit mindestens einer Woche nicht verbucht wurde.
Ihre Immatrikulation erfolgt erst nach Zahlungseingang. Wenn Sie die Zahlungsfrist verpasst haben sollten, zahlen Sie bitte umgehend den Beitrag nach.
Bitte überweisen Sie den Betrag an folgendes Konto:
Zahlungsempfänger: | Technische Universität München (TUM) |
Adresse des Zahlungsempfängers: | Arcisstraße 21, 80333 München |
Bank: | Bayerische Landesbank München / BLZ 700 500 00 |
Adresse der Bank: | Brienner Strasse 18, 80333 München |
Kontonummer: | 390 11 903 15 |
BIC: | BYLADEMMXXX |
IBAN: | DE 45700500003901190315 |
Verwendungszweck: | Matrikelnummer, Name, Semester (23W) |
Bei Zahlungen von außerhalb des SEPA-Raums informieren Sie sich bitte bei Ihrer Bank, ob Bankgebühren anfallen. Geben Sie bitte an, dass alle Bankgebühren vom Überweisenden zu tragen sind.