Studienfinanzierung
Studieren kostet Geld. Wer Miete, Lebensmittel und Semesterbeitrag nicht alleine oder mit Unterstützung seiner Eltern zahlen kann, hat verschiedene Möglichkeiten zur Studienfinanzierung - vom BAföG über die Aufnahme eines Studienkredits bis hin zum Nebenjob oder Stipendium. Wir haben alle Informationen und Anlaufstellen zum Thema Studienfinanzierung für Sie zusammengefasst. Außerdem finden Sie wichtige Informationen zu den Grundbeiträgen für das Studentenwerk und den Solidarbeiträgen für das Semesterticket, die an den jeweiligen Standorten der TUM erhoben werden.
Sie können die Höhe Ihres Semesterbeitrages auch direkt auf TUMonline einsehen. Unter „Beiträge verwalten in TUMonline“ können Sie nachlesen, wie Sie Ihren Beitragsstatus finden.
Aktuelle Hinweise – Coronavirus SARS-CoV-2
Seit 3. April 2022 entfallen sämtliche 3G-Nachweis- und -Kontrollpflichten.
Vorbehaltlich einer zukünftig neu verfügten Anordnung einer Maskenpflicht, gilt an der TUM bis auf Weiteres die klare und dringende Empfehlung zum Tragen einer FFP2-Maske in allen Räumlichkeiten der TUM, sofern der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen zwei Personen nicht eingehalten werden kann.
- Prüfungsrechtliche Fristen werden für das Wintersemester 2021/22 erneut verlängert.
- Aktuelle Updates und Informationen finden Sie auch auf unserer Info-Website zur aktuellen Situation.
Informationen zum 9-Euro-Ticket
- Der validierte Studierendenausweis mit MVV-Logo gilt in den Monaten Juni, Juli und August 2022 als 9-Euro-Ticket.
- Der Solidarbeitrag wird im Rahmen einer einmaligen Beitragssenkung um 9€ bei Immatrikulation bzw. Rückmeldung für das Wintersemester 2022/23 ausgeglichen. Diese Regelung betrifft Studierende am Campus München, Garching und Weihenstephan.
- Einzelne Rückerstattungen des Differenzbetrags für Sommersemester 22 (z.B. für Studierende, die im Wintersemester 22 nicht mehr immatrikuliert sind) sind leider nicht möglich.
- Anteilige Rückerstattungen für die IsarCard Semester erfolgen auf Antrag bei dem Verkehrsunternehmen (MVG, DB, etc.), bei dem das Ticket gekauft wurde. Hierzu wird aktuell ein Onlineprozess erarbeitet.
https://www.studentenwerk-muenchen.de/news/informationen/9-euro-ticket-ab-montag-erhaeltlich/
Studienbeiträge und Zahlungsfristen
Der sich aus dem Grundbeitrag und dem Solidarbeitrag für das Semesterticket zusammensetzende Semesterbeitrag muss rechtzeitig für jedes Semester, in dem Sie ein Studium aufnehmen oder fortsetzen wollen, überwiesen werden.
Dieser Beitrag beträgt im Wintersemester 22/23 für Studierende
- in München, Garching und Weihenstephan 138,00 Euro,
- in Straubing 62,00 Euro,
- in Heilbronn 92,00 Euro.
Bitte beachten Sie: Für manche weiterbildende Studiengänge fallen zusätzliche Gebühren an. Informationen dazu finden Sie bei der jeweiligen Fakultät oder School.
Die Zahlungsfrist für die Einschreibung zum Sommersemester ist der 15.03., zum Wintersemester der 15.09.
Die Zahlungsfrist für die Rückmeldung zum Sommersemester ist der 15.02., zum Wintersemester der 15.08.
Alle Ausnahmen zu dieser Zahlungsfrist finden Sie auf den untenstehenden Seiten.
Ihre Überweisung erscheint innerhalb von ca. 5 Werktagen im TUMonline-Beitragskonto. Bitte kontaktieren Sie uns erst, wenn die Zahlung seit mindestens einer Woche nicht verbucht wurde.
Ihre Immatrikulation erfolgt erst nach Zahlungseingang. Wenn Sie die Zahlungsfrist verpasst haben sollten, zahlen Sie bitte umgehend den Beitrag nach.
Studienfinanzierung
Ein Studium kann teuer sein - für Studierende gibt es jedoch verschiedene Möglichkeiten zur Studienfinanzierung:
Das Deutsche Studentenwerk hat in einem Video Informationen zur Finanzierung eines Studiums in Deutschland zusammengestellt, auch mit Blick auf die Corona-Pandemie: