Alle Meldungen

Aktuelles aus Studium, Forschung und Campusleben.

Filtern nach Kategorien (Mehrfachauswahl möglich):

4.7.2025
Lesezeit: 2 Min.

TUM Trust Center

Plattform für digitale Siegel und Signaturen

Das neue TUM Trust Center ermöglicht es, Verwaltungsvorgänge digital und rechtssicher abzuwickeln. In einigen Bereichen ist es bereits im Einsatz, jetzt steht es allen Mitarbeitenden und Studierenden zur Verfügung.

Campus
3.7.2025

Festakt zur Gründung der M1 Munich Medicine Alliance

„Wir machen München zur Innovationsmetropole für die Zukunft der Medizin“

Die beiden Münchner Exzellenzuniversitäten Technische Universität München (TUM) und LMU sowie ihre Universitätskliniken wollen zusammen mit Helmholtz Munich den Medizinstandort München international stärken. Bei einem Festakt zur Gründung der „M1 – Munich Medicine Alliance" betonten Politik, Wissenschaft und medizinische Praxis das enorme Potenzial.

Präsident
2.7.2025

Erstmals Vizepräsident für strategische Aktivitäten in Asien-Pazifik

Dr. Markus Wächter neuer Vice President TUM Asia

Der langjährige Geschäftsführer des TUM Asia Campus in Singapur, Dr. Markus Wächter, erhält erweiterte Aufgaben. Er wurde vom Hochschulpräsidium der Technischen Universität München (TUM) zum Vice President TUM Asia bestellt. Von Singapur aus wird er sich um die strategische Weiterentwicklung des TUM-Netzwerks im Raum Asien-Pazifik kümmern.

Präsident Campus Community
Die Rednerinnen und Redner setzen den ersten Spatenstich für das Gebäude.
27.6.2025
Lesezeit: 4 Min.

Neue Infrastruktur für zukunftsweisende Forschung am TUM Klinikum

Baustart für Zentrum für Digitale Medizin und Gesundheit

Mit dem symbolischen ersten Spatenstich hat der Bau des neuen Zentrums für Digitale Medizin und Gesundheit (ZDMG) der Technischen Universität München (TUM) begonnen. Auf dem Campus des TUM Klinikums Rechts der Isar entsteht ein interdisziplinäres Zentrum, das medizinische Forschung, KI und Data Science unter einem Dach vereint.

Campus
Vizepräsident Prof. Gerhard Kramer verleiht den TUM Presidential Entrepreneuship Award an Flora Geske, Gründerin des Start-ups SUMM AI.
27.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Entrepreneurship Day bringt Münchner Ökosystem zusammen

Presidential Award für KI-Start-up

Für die Entwicklung eines KI-Tools, mit dem komplexe Texte in Leichte Sprache übersetzt werden können, ist das Start-up SUMM AI mit dem TUM Presidential Entrepreneurship Award ausgezeichnet worden. Ins Finale der Preisverleihung kamen KEWAZO mit einem Roboter für die Baubranche und Phlair mit einer neuen Technologie für die CO2-Abscheidung.

Präsident Entrepreneurship Nachhaltigkeit Künstliche Intelligenz Community
26.6.2025
Lesezeit: 2 Min.

TUM-Ausgründung über eine Milliarde Dollar wert

Isar Aerospace wird zum Unicorn

Das aus der Technischen Universität München (TUM) hervorgegangene Raumfahrtunternehmen Isar Aerospace hat eine Unternehmensbewertung von über einer Milliarde Dollar und damit Unicorn-Status erreicht. Damit steigt die Zahl der TUM-Unicorns auf 22. Isar Aerospace hat eine eigene kommerzielle Raketentechnik entwickelt, gebaut und wird künftig kleine und mittelgroße Satelliten ins All transportieren. Die Start-up-Gründung durch drei Absolventen wurde an der TUM intensiv gefördert.

Präsident Entrepreneurship Community
Start-up-Gründer im TUM Venture Lab Food / Agro / Biotech
26.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Studie zu Deutschland, Österreich und Schweiz

TUM bringt die meisten Gründerinnen und Gründer hervor

Wo haben die meisten Gründerinnen und Gründer studiert und geforscht? Eine Studie von Technischer Universität München (TUM), ETH Zürich und Universität Innsbruck zeigt erstmals ein vollständiges Bild für Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die meisten Start-ups wurden im vergangenen Jahrzehnt von Studierenden, Mitarbeitenden und Alumni der TUM, der ETH und der Universität St. Gallen gegründet. Setzt man die Zahl der Start-ups in Relation zur Zahl der Studierenden, sind deutsche Privathochschulen am erfolgreichsten. Die gründungstärksten Branchen werden von nur wenigen Hochschulen geprägt.

TUM in Rankings Forschung Entrepreneurship
Teilnehmende eines Hörspaziergang an einer der Hörstationen
25.6.2025
Lesezeit: 2 Min.

Forschung zum Mitmachen

Auf Hörspaziergängen die städtische Klangwelt erkunden

Mit einem Stadtspaziergang zur Forschung beitragen: das können Münchnerinnen und Münchner jetzt auf Hörspaziergängen durch die Au, Neuperlach und Harlaching. CitySoundscapes, ein gemeinsames Projekt der Technischen Universität München (TUM), der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) und weiterer Partner, sucht hierfür interessierte Menschen, die sich auf eine Stadterkundung der anderen Art einlassen möchten und so die Grundlage für konkrete Verbesserungsvorschläge für Städte und Kommunen schaffen.

Forschung Nachhaltigkeit Public Engagement
24.6.2025
Lesezeit: 1 Min.

Podcast „We Are TUM“

Was macht unser Innovations-Ökosystem so erfolgreich?

An der TUM nehmen Erfolgsgeschichten ihren Anfang: Über 20 Start-ups, die aus der Universität hervorgegangen sind, haben sich bereits zu Unicorns mit einem Marktwert von über einer Milliarde US-Dollar entwickelt. Im Vorfeld des Entrepreneurship Day am 26. Juni werfen wir einen Blick auf das Innovations-Ökosystem unserer Universität. Zu Gast in dieser Folge von „We Are TUM“ sind Vizepräsident Helmut Schönenberger, SUMM AI-Mitgründerin Flora Geske, Nicola Breugst, Professorin für Entrepreneurial Behavior, und Gründungsberater Florian Jäger.

Lehren Studium Entrepreneurship Community
Eine Rakete startet im Nebel
24.6.2025
Lesezeit: 2 Min.

QUICK³-Mission für sichere Kommunikation der Zukunft

Quantensatellit startet ins All

Mit dem QUICK³-Nanosatelliten sollen Komponenten für den Aufbau eines Quantensatellitensystems im All getestet werden. Dadurch soll zukünftig eine schnelle und abhörsichere Kommunikation auf Quantenbasis möglich sein. Am Montag, 23. Juni, startete der Satellit eines Forschungskonsortiums unter Leitung des TUM-Professors Tobias Vogl mit einer Trägerrakete vom kalifornischen Vandenberg in die Umlaufbahn. Erste Ergebnisse der Mission werden bereits Ende des Jahres erwartet.

Forschung Quantentechnologie
Loader

Kontakt

Corporate Communications Center
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Arcisstr. 19
80333 München
Tel. 089 289 22778
Fax 089 289 23388
pressespam prevention@tum.de

HSTS