BR 2, radioWissen mit Prof. Klaus Mainzer
Mensch Computer! - Wenn Rechner immer intelligenter werden

Der Computer "Deep Blue" schaffte es mit seiner – für damalige Verhältnisse – enormen Prozessorleistung, bis zu 200 Millionen Stellungen pro Sekunde vorauszuberechnen. Da kam selbst das trainierte Gehirn von Garri Kasparow nicht mehr mit. Auch wenn dieser Sieg der Maschine über den Menschen streng genommen also mit Intelligenz nicht viel zu tun hat, so ist der Erfolg von "Deep Blue" doch eines von vielen Beispielen dafür, wie der Computer immer mehr menschliche Züge entwickelt. War er bei seiner "Geburt" ein reiner Rechenknecht, dem man mühevoll die Lösung einfachster Aufgaben beibringen musste, so verstehen die herangereiften Chip-Kreaturen von heute gesprochene Sprache und deuten sogar Gestik und Mimik ihres Benutzers. Roboter saugen Staub, mixen Cocktails und assistieren in der Altenpflege. Doch so erstaunlich die Fortschritte unserer digitalen Geschöpfe auch sein mögen: In vielerlei Hinsicht sind ihnen selbst Einjährige noch haushoch überlegen.
Link zur Sendungsseite radio Wissen:
http://www.br.de/radio/bayern2/programmkalender/sendung277638.html
Link zum Beitrag vom 11. Mai 2012 zum Nachhören:
http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/computer-rechner-intelligenz100.html